Handeln, bevor es brennt
Der Sommer kommt, doch auch die Frühlingssonne hat es bereits in sich. Mit fünf zentralen Verhaltensregeln will die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) die Ausbreitung des weißen Hautkrebses auf dem Bau und bei den baunahen Dienstleistungen eindämmen. Dazu haben ihre Experten wichtige Präventionshinweise jeweils auf einen Punkt gebracht und zu einem Paket geschnürt – die BG BAU wirbt nun um Beachtung dieser Hinweise.

Ziel ist es, Unternehmen und Beschäftigte des Baugewerbes zu sensibilisieren und ihre Gesundheit zu schützen. Denn schon seit einigen Jahren ist bei den Versicherten der BG BAU Hautkrebs die Berufskrankheit Nummer 1. „Die gute Nachricht ist: Vor Hautkrebs kann man sich schützen. Je früher man damit beginnt, umso besser“, sagt Bernhard Arenz, Präventionsleiter der BG BAU. „Klar ist aber auch, dass nackte Oberkörper und Sonnenbäder auf dem Gerüst der Vergangenheit angehören müssen. Denn die Haut vergisst und verzeiht nichts.“
Schreiben Sie einen Kommentar