Buchungsstand unterstreicht wachsendes Interesse an sicherer und gesunder Arbeit
Ein gewaltiger Umbruch zeichnet die Arbeitswelt. Nicht irgendwann, sondern jetzt. Die digitale Transformation sowie der demografische Wandel sind im vollen Gange. Ihre Auswirkungen betreffen jeden Arbeitnehmer weltweit. Welche Möglichkeiten sich bieten und wie sich die Arbeitswelt darauf einstellt, was zu tun ist und was bereits getan wird, um auch in Zukunft sicher und gesund zu arbeiten, das zeigt die A+A 2019 vom 5. bis 8. November in Düsseldorf. Mit 2.100 Ausstellern aus 64 Ländern belegt die international führende Fachmesse mit Kongressveranstaltung für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zum ersten Mal seit ihrem Start 1954 zehn Messehallen und setzt damit ein klares Signal: Der Mensch zählt – jetzt und in Zukunft.
„Viele Firmen, die sich schon seit Jahren auf der A+A präsentieren, sind erneut dabei und haben teilweise sogar ihre Ausstellungsfläche vergrößert. Auch die hohe Anzahl an Neuausstellern unterstreicht die Bedeutung der A+A als Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten“, bestätigt Wolfram Diener, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf GmbH, die erfreuliche Resonanz. Das Angebot reicht von Corporate Fashion und ergonomischen Büromöbeln über Schutzausrüstungen und Software bis zu betrieblichen Umweltschutzmaßnahmen sowie Brandschutz- und Notfallmanagement.
Schreiben Sie einen Kommentar