• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English

Ergonomie Markt

Fachmagazin für den Arbeitsschutzhandel

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / A+A 2021 mit besonderem Angebot und Förderungen für deutsche Start-ups

A+A 2021 mit besonderem Angebot und Förderungen für deutsche Start-ups

17. November 2020

Gesucht werden junge, kreative und zukunftsorientierte Unternehmen

Die Weltleitmesse für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit unterstützt nationale und internationale Newcomer mit der START-UP ZONE. Deutsche Start-ups, die auf der A+A 2021 ausstellen, können sich zudem beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) um eine Förderung bewerben.

Internationale Unternehmen, deren Gründung weniger als fünf Jahre zurückliegt, können sich für die START-UP ZONE der A+A 2021 anmelden. Weitere Voraussetzungen: maximal fünf Millionen Euro Jahresumsatz oder Bilanzsumme und weniger als 20 Mitarbeiter. „Mit einer kostengünstigen Teilnahme an unserer START-UP ZONE fördern wir junge, kreative und zukunftsorientierte Unternehmen“, erklärt Birgit Horn, Project Director A+A. „Wir bringen sie so mit Experten und Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Forschung und Politik zusammen und bringen neue Ideen in die Industrie.“

Kontakte etablieren und wichtige Entscheidungsträger treffen. Foto: Messe Düsseldorf

Kontakte etablieren, ein Netzwerk aufbauen und wichtige Entscheidungsträger Face-to-Face treffen: Junge Unternehmen können vom Potenzial der weltweit führenden Messe für sicheres und gesundes Arbeiten profitieren. Mit über 2.100 Ausstellern aus mehr als 60 Ländern und über 73.000 Besuchern aus 136 Ländern bot die A+A in 2019 den geeigneten Rahmen, um Innovationen einem internationalen Fachpublikum bekannt zu machen. Auch auf der A+A 2021 können Start-ups internationale Topentscheider der Branche treffen. Ob Gesundheits-App, VR-Brille oder Hightech-Textilien: Den Themen sind keine Grenzen gesetzt.

Ein Platz in der internationalen START-UP ZONE beinhaltet eine Reihe von Leistungen: wie die Aufnahme in das Marketing der START-UP ZONE, die Mediapauschale, Ausstellerausweise, Eintrittskartengutscheine und vieles mehr.

Wer sich zur internationalen START-UP ZONE anmelden möchte, findet nähere Informationen unter www.aplusa.de/start-up oder direkt bei Anja Theiss-Wirth, Tel.: +49 211 4560-592, E-Mail: TheissA@messe-duesseldorf.de

BMWi: Finanzielle Unterstützung für deutsche Start-ups
Zusätzlich dazu können sich deutsche Start-ups 2021 erneut um einen Platz im Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) bewerben. Das BMWi erstattet dann bis zu 60 Prozent der Ausstellerkosten auf der A+A. Die Start-ups müssen dafür weniger als zehn Jahre am Markt sein, neue Ideen in den Kernbereichen der Fachmesse oder Verbesserungen bestehender Lösungen aufzeigen, weniger als 50 Mitarbeiter beschäftigen und ihren Firmensitz sowie Geschäftsbetrieb in Deutschland aufweisen. Ihr Jahresumsatz darf höchstens 10 Millionen Euro betragen. Innerhalb des BMWi-Pavillons haben die Start-ups die Gelegenheit, ihre Ideen einem hochkarätigen Fachpublikum zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und entsprechende Investoren zu finden. Die Messe Düsseldorf organisiert den BMWi-Pavillon und ist Ansprechpartner für interessierte Firmen. Weitere Informationen finden Sie hier: BMWI.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 2
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 2
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 1
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 1
KÜBLER PROTECTIQ. Rundum geschützt.
KÜBLER PROTECTIQ. Rundum geschützt.
KÜBLER INNOVATIQ. Starke Performance.
KÜBLER INNOVATIQ. Starke Performance.
Udo Weis über Veränderungen im Arbeitsschutz
Udo Weis über Veränderungen im Arbeitsschutz
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • Impressum
  • ReinigungsMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2023 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87