• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English

Ergonomie Markt

Fachmagazin für den Arbeitsschutzhandel

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / Arbeitnehmer fallen häufiger lange aus – Pflegepersonal besonders betroffen

Arbeitnehmer fallen häufiger lange aus – Pflegepersonal besonders betroffen

31. Januar 2019

hkk-Fehlzeitenanalyse

Für etliche hkk-versicherte Arbeitnehmer war 2018 gesundheitlich kein gutes Jahr. Das ist das Ergebnis einer aktuellen hkk-Datenanalyse unter der Leitung von Dr. Bernard Braun vom Bremer Institut für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung (BIAG). Besonders auffällig ist die Zunahme der Langzeitausfälle. Demnach haben krankheitsbedingte Fehlzeiten am Arbeitsplatz, die länger als sechs Wochen andauerten, fast die Hälfte aller Fehltage (47,3 Prozent) verursacht.

2017 waren es noch 45,3 Prozent gewesen. „Kürzere Ausfallzeiten bei der Arbeit sind dagegen zurückgegangen. Die Zunahme von Langzeitausfällen ist ein ernstzunehmender Hinweis auf wachsende Belastungen von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz“, so der Experte für Arbeitsgesundheit.

 

Pflegepersonal am kränksten
Besonders betroffen von krankheitsbedingten Fehltagen waren Altenpflegerinnen und -pfleger mit 25,3 Fehltagen. Erwerbstätige mit einer Lehr- und Forschungstätigkeit an Hochschulen fielen hingegen nur 4,4 Tage bei der Arbeit aus. Braun: „Die ergonomischen, aber vor allem psychischen Belastungen in Pflegeberufen sind extrem hoch. Das bringt viele Pflegekräfte an ihre körperlichen und seelischen Grenzen, was die Ausfallzeiten erhöht. Diese Belastungen müssen daher sehr ernst genommen werden.“

 

Arbeitnehmer im Durchschnitt 13 Tage krankgeschrieben
Insgesamt dauerte eine Krankschreibung im Jahr 2018 im Schnitt mit 12,9 Tagen fast einen Tag länger als im Vorjahr. Die Betroffenenquote lag bei 50,7 Prozent. Das bedeutet: Mehr als die Hälfte aller Beschäftigten war 2018 mindestens einmal krankgeschrieben. Betrug der Krankenstand 2017 noch 3,8 Prozent, so waren es im Folgejahr 4,0 Prozent. Damit waren an jedem Tag des Jahres durchschnittlich 40 von 1.000 Erwerbstätigen krankgeschrieben.

 

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in Unternehmen
Die Entwicklung zeigt, so Braun, dass Unternehmen verstärkt auf ein Betriebliches Gesundheitsmanagement setzen sollten, um die Belastungen der Beschäftigten zu reduzieren und ihre persönlichen Ressourcen zu stärken.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 2
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 2
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 1
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 1
KÜBLER PROTECTIQ. Rundum geschützt.
KÜBLER PROTECTIQ. Rundum geschützt.
KÜBLER INNOVATIQ. Starke Performance.
KÜBLER INNOVATIQ. Starke Performance.
Udo Weis über Veränderungen im Arbeitsschutz
Udo Weis über Veränderungen im Arbeitsschutz
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • Impressum
  • ReinigungsMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2023 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87