• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English

Ergonomie Markt

Fachmagazin für den Arbeitsschutzhandel

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / Arbeitsschutz bei Aufräumarbeiten in Hochwasserregionen

Arbeitsschutz bei Aufräumarbeiten in Hochwasserregionen

6. September 2021

BG Bau-Leitfaden mit allgemeinen Verhaltensgrundlagen gegen mögliche Gefahren

Nach den Hochwassern und Überschwemmungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz wird in den betroffenen Städten und Gemeinden geräumt und wieder aufgebaut. Helfende, wie die Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) aus dem Bau- und Reinigungsgewerbe, treffen dort angesichts der besonderen Bedingungen auf erschwerte Umstände.

Diese können Gefährdungen für die Kräfte vor Ort mit sich bringen. Deshalb hat die BG BAU eine Handlungshilfe für Bauarbeiten in Schadensgebieten veröffentlicht und auf einer neuen Sonderseite umfassende Hinweise zum Arbeitsschutz bei den Aufräumarbeiten zusammengefasst.
Seit Wochen werden die Schäden beseitigt. Häuser, Straßen und Infrastruktur werden wieder aufgebaut. Prognosen gehen davon aus, dass die Arbeiten noch Monate dauern werden. Für die haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte vor Ort gibt es besondere Gefahren, beispielsweise durch nicht befestigte Erdlöcher, ausgelaufene Gefahrstoffe oder unterspülte Häuser und Straßen. „Der Wiederaufbau läuft auf Hochtouren. Allerdings ist besondere Vorsicht geboten. Denn einsturzgefährdete Gebäude oder Erdrutsche können für die Helfenden lebensgefährlich sein“, sagt Bernhard Arenz, Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU. „Die Baufirmen arbeiten in den Überschwemmungsgebieten unter erschwerten Bedingungen. Wichtig ist, dass die Aufbauhelfer mögliche Gefahren kennen und sich schützen.“
Was bei Bauarbeiten in den Schadensgebieten zu beachten ist, hat die BG BAU in einem neuen Handlungsleitfaden zusammengefasst. Er enthält allgemeine Verhaltensgrundlagen und Hinweise zu den besonderen Gefahren für Tätigkeiten im Katastrophengebiet. Anhand von Checklisten können Unternehmen für den Einsatz vor Ort geeignete Schutzmaßnahmen festgelegen. „Die Umgebungsbedingungen in den Notfallgebieten sind sehr komplex. Trotz Zeitdruck braucht es eine gute Vorbereitung, damit beim Arbeitseinsatz niemand zu Schaden kommt. Unsere Handlungshilfe soll dabei unterstützen, die richtigen Schutzmaßnahmen zu ergreifen“, sagt Arenz.
Auf einer Sonderseite Unterstützung bei der Hochwasserkatastrophe bietet die BG BAU neben dem neuen Handlungsleitfaden zahlreiche weitere Arbeitsschutzmedien für die spezifischen Bedingungen beim Wiederaufbau in den Hochwassergebieten an. Unter anderem stehen hier Informationen zum Umgang mit Gefahrstoffen sowie mit Elektrizität und elektrischen Versorgungsleitungen zur Verfügung. Außerdem gibt es Hinweise zur persönlichen Schutzausrüstung sowie zu den Themen Abbruch, Absturzsicherung und Erdarbeiten.
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 2
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 2
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 1
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 1
KÜBLER PROTECTIQ. Rundum geschützt.
KÜBLER PROTECTIQ. Rundum geschützt.
KÜBLER INNOVATIQ. Starke Performance.
KÜBLER INNOVATIQ. Starke Performance.
Udo Weis über Veränderungen im Arbeitsschutz
Udo Weis über Veränderungen im Arbeitsschutz
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • Impressum
  • ReinigungsMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2023 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87