• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English

Ergonomie Markt

Fachmagazin für den Arbeitsschutzhandel

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / Bis Ende 2020: BG BAU-Fördermodell zur Prävention von Absturzunfällen

Bis Ende 2020: BG BAU-Fördermodell zur Prävention von Absturzunfällen

26. November 2020

Bis zu 10.000 Euro für Investitionen in den Arbeitsschutz

Absturzunfälle gehören zu den folgenreichsten Arbeitsunfällen der Baubranche. Häufiger Grund sind fehlende oder mangelhafte Sicherungseinrichtungen an hochgelegenen Arbeitsplätzen. Ein zusätzliches Prämienverfahren der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) fördert Investitionen in sichere Arbeitsmittel mit bis zu 10.000 Euro, um Absturzunfälle zu vermeiden. Unternehmen können die Prämien jetzt noch für 2020 beantragen.

Ob beim Zugang vom Gerüst auf das Dach, beim Besteigen einer Leiter oder beim Arbeiten bei Wind und Nässe: Die Absturzgefahren an hochgelegenen Arbeitsplätzen sind vielseitig. Abstürze enden zudem oft tragisch: Im Jahr 2019 gingen fast die Hälfte aller tödlichen Arbeitsunfälle auf Abstürze zurück.

„Aus unserer Sicht sind das alles vermeidbare Fälle. Absturzrisiken können gesenkt werden – in jedem Unternehmen. Von dem neuen Förderungsmodell profitieren daher alle unsere Mitglieder. Auch kleine Unternehmen mit wenigen Beschäftigten und geringeren Beiträgen können noch für das laufende Jahr 2020 hohe Zuschüsse erhalten“, sagt Bernhard Arenz, Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG BAU.

Die neue Förderung wird unabhängig von der Beitragshöhe gewährt. „Das heißt, egal wie hoch der Beitrag der Unternehmen an die BG BAU ist, die Finanzspritze ist für alle gleich hoch“, erklärt Arenz. Gefördert werden verschiedene Leitertypen, Kleinsthubarbeitsbühnen, Ein-Personen-Gerüste und vieles mehr. Insgesamt gibt es drei Förderstufen. „Von der BG BAU beraten lassen, Gefährdungsbeurteilung besprechen, zum Arbeitsschutz und den lebenswichtigen Regeln des Präventionsprogramms BAU AUF SICHERHEIT. BAU AUF DICH. bekennen – wer diesen Dreiklang erfüllt, hat bereits ein Anrecht auf die erste Förderstufe. Da winken Zuschüsse im Wert von 3.000 Euro“, erklärt Arenz. 5.000 Euro erhalten die Unternehmen in der zweiten Förderstufe. Sind alle weiteren Bedingungen erfüllt, wie zum Beispiel die Teilnahme an einem Seminar zum Thema Absturzprävention, können die Unternehmen in der dritten und höchsten Stufe Förderprämien bis zu 10.000 Euro erhalten.

Gut zu wissen: Bei Maßnahmen zur Absturzprävention aus dem Arbeitsschutzprämienkatalog übernimmt die BG BAU 50 Prozent der Anschaffungskosten.

„Zudem lässt sich die neue Förderung auch mit der bisherigen, beitragsabhängigen Förderung kombinieren“, ergänzt Arenz. Arbeitsschutzmaßnahmen helfen, Absturzunfälle zu vermeiden. Damit wird menschliches Leid vermieden, aber auch ein störungsfreier Betrieb und weniger Ausfalltage sind positive Auswirkungen. „Sichere und gesunde Arbeitsplätze sorgen für Vertrauen und Motivation bei den Beschäftigten“, so Arenz, „sie stärken die Bindung an das Unternehmen und machen es attraktiv für den Arbeitsmarkt.“

Weiterführende Informationen zu den Arbeitsschutzprämien der BG BAU und förderungsfähigen Produkten und Maßnahmen sind auf der Webseite der BG BAU zu finden.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 2
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 2
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 1
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 1
KÜBLER PROTECTIQ. Rundum geschützt.
KÜBLER PROTECTIQ. Rundum geschützt.
KÜBLER INNOVATIQ. Starke Performance.
KÜBLER INNOVATIQ. Starke Performance.
Udo Weis über Veränderungen im Arbeitsschutz
Udo Weis über Veränderungen im Arbeitsschutz
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • Impressum
  • ReinigungsMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2023 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87