• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English

Ergonomie Markt

Fachmagazin für den Arbeitsschutzhandel

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / Breite Mehrheit befürwortet die Maskenpflicht

Breite Mehrheit befürwortet die Maskenpflicht

27. April 2020

Unverständnis über das uneinheitliche Vorgehen der Länder

Fast neun von zehn Bundesbürgern (88 Prozent) befürworten die wegen der Corona-Pandemie eingeführte Maskenpflicht im öffentlichen Raum. 56 Prozent sind für eine Maskenpflicht in bestimmten Bereichen wie Verkehrsmitteln, Geschäften oder am Arbeitsplatz. Und 32 Prozent fordern sogar eine Maskenpflicht im gesamten öffentlichen Raum. Nur 11 Prozent lehnen eine Maskenpflicht generell ab. Das hat eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1.000 Personen ab 14 Jahren ergeben, die am 21. und 22. April 2020 durchgeführt wurde.

Ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz (MNS), auch OP-Maske genannt, schützt in erster Linie andere Mitmenschen. Foto: Mika Baumeister

„Es gibt einen breiten Konsens in der Bevölkerung für die Maskenpflicht“, sagte Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands (VdTÜV). „Zwar ist der tatsächliche Nutzen wissenschaftlich noch nicht eindeutig nachgewiesen. Klar scheint aber: Selbst einfache Stoffmasken können andere schützen. Trägt jeder eine Maske, sind alle besser geschützt.“ Der TÜV-Verband empfiehlt das Tragen von Masken in öffentlichen Bereichen mit viel Publikumsverkehr wie Verkehrsmitteln, Geschäften, Arztpraxen oder am Arbeitsplatz. Das sei auch ein Gebot des Arbeitsschutzes. „Die Arbeitgeber bereiten sich jetzt auf die Zeit nach dem Lockdown vor“, sagte Bühler. „Neben Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen ist das Tragen eines Mundschutzes eine wichtige Maßnahme für den Gesundheitsschutz der Beschäftigten.“

Laut Umfrage wünschen sich vier von fünf Befragten (80 Prozent) bundesweit einheitliche Regelungen für das Tragen von Schutzmasken. „Während die grundsätzliche Entscheidung der Bundesländer zum Tragen von Masken von der Bevölkerung befürwortet wird, herrscht großes Unverständnis über das uneinheitliche Vorgehen der Länder. Derzeit entsteht ein Flickenteppich unterschiedlicher Regelungen“, sagte Bühler. „Nach dem Hin und Her um den Nutzen von Masken sollten jetzt einheitliche Regelungen in allen Bundesländern gelten.“

 

Hinweise des TÜV-Verbands zum selbstgenähten Mundschutz
  • Verwendung: Vor dem Aufziehen und Abnehmen der Maske sollte man sich jeweils die Hände waschen. Um zu vermeiden, dass Viren von den Händen ins Gesicht oder an die Maske gelangen, sollte man sich während des Tragens nicht ins Gesicht fassen. Die Maske hauptsächlich an den Schlaufen greifen, um diese an- und auszuziehen. Nach jedem Einsatz sollten Stoffmasken bei mindestens 60 Grad gewaschen werden. Eine Alternative ist heißes Bügeln.
  • Passform: Die Maske funktioniert nur, wenn sie optimal passt. Enganliegend an Nase und Wangen umschließt sie das Gesicht bis unter das Kinn. Schlaufen um die Ohren oder den Hinterkopf sowie den Nacken halten die Maske an Ort und Stelle.
  • Stoff: Vlies, Baumwolle oder Halbleinen eignen sich am besten. Sie verfügen über eine feste Struktur und hohe Saugkraft, sie fusseln nicht, fühlen sich angenehm an und sind strapazierfähig. Stoffe sollten vor der Verwendung mehrmals gewaschen werden.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 2
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 2
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 1
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 1
KÜBLER PROTECTIQ. Rundum geschützt.
KÜBLER PROTECTIQ. Rundum geschützt.
KÜBLER INNOVATIQ. Starke Performance.
KÜBLER INNOVATIQ. Starke Performance.
Udo Weis über Veränderungen im Arbeitsschutz
Udo Weis über Veränderungen im Arbeitsschutz
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • Impressum
  • ReinigungsMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2023 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87