• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English

Ergonomie Markt

Fachmagazin für den Arbeitsschutzhandel

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / Bundesfachgruppe Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz unterzeichnet Charta für Sicherheit

Bundesfachgruppe Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz unterzeichnet Charta für Sicherheit

5. Juli 2022

Gemeinsam für Sicherheit am Bau

Auf der Messe FeuerTrutz (Internationale Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz) in Nürnberg wurde Ende Juni die Charta für Sicherheit auf dem Bau von der Bundesfachgruppe Wärme-, Kälte, Schall- und Brandschutz im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V. unterzeichnet. Mit Unterzeichnung setzt die Bundesfachgruppe ein starkes Signal und ein Bekenntnis zu den neu entwickelten lebenswichtigen Regeln für ihre Gewerke.

Frank Christ (BG BAU, Abteilung Sicherheit), Karlheinz Kermann (Vorstandsmitglied WKSB), Peggy Ruchatz (BG BAU, Hauptabteilung) und Rudolf Domscheid (Zentralverband des Deutschen Baugewerbes) (v. l. n. r.) Foto: BG BAU, Tom Schrade

Auf der Messe FeuerTrutz unterzeichnete stellvertretend für die Bundesfachgruppe Wärme-, Kälte, Schall- und Brandschutz (WKSB) im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V. (ZDB) deren Vorstandsmitglied, Isoliermeister Karlheinz Kermann, die Charta für Sicherheit auf dem Bau.

Die Bundesfachgruppe WKSB ist beheimatet im Zentralverband des deutschen Baugewerbes, unter dessen Dach sowohl handwerklich geprägte, inhabergeführte kleinere Unternehmen wie auch große Mittelständler verschiedenster Sparten versammelt sind. Der ZDB ist Wirtschaftsverband, Arbeitgeberverband und technischer Verband gleichermaßen. Zusammen mit der Fördergemeinschaft Dämmtechnik e. V. ist die Bundesfachgruppe Interessenvertretung, Sprachrohr und Dienstleister des deutschen Isolierhandwerks. In 16 Landesfachgruppen organisiert, bieten rund 300 Isolierfachunternehmen kompetente Ansprechpartner vor Ort.

Die Charta wurde von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) im Rahmen des Präventionsprogramms „Bau auf Sicherheit. Bau auf Dich.“ initiiert und trägt dazu bei, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Bewusstsein aller Akteure am Bau zu verankern. Durch die Einhaltung weniger lebenswichtiger Regeln lassen sich schwere und tödliche Unfälle und damit viel menschliches Leid vermeiden.

Die Unterzeichnenden der Charta setzen sich dafür ein, dass auf ihren Baustellen Arbeitsschutzstandards eingehalten, Beschäftigte geschützt und Unfallrisiken vermieden werden. „Den Unterzeichnenden ist wichtig, dass die Beschäftigten ihrer Mitgliedsunternehmen gesund zu ihren Familien nach Hause kommen. Dafür waren wir als BG BAU der Ideengeber und unterzeichnen gemeinsam mit unseren Partnern die Charta für Sicherheit auf dem Bau“, sagt Hansjörg Schmidt-Kraepelin, Hauptgeschäftsführer der BG BAU, die die Charta ins Leben gerufen hat. „Jede Unterstützung für mehr Sicherheit auf den Baustellen hilft, Unfälle zu verhindern.“

„Die Wirksamkeit von Arbeitsschutzmaßnahmen lässt sich nicht nur auf die Sicherheit von Arbeitsmitteln begrenzen. Eine Betrachtung ganzheitlicher Arbeitsprozesse, aber auch das Verhalten aller Akteure ist von besonderer Bedeutung. Daher unterstützt der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes diese Initiative zur individuellen Verhaltensweise für mehr Sicherheit und Gesundheit auf Baustellen“, so Rechtsanwalt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des ZDB.

Die „Charta für Sicherheit auf dem Bau“ ist Teil des Präventionsprogramms BAU AUF SICHERHEIT. BAU AUF DICH., welches die BG BAU zur Verankerung branchenspezifischer lebenswichtiger Verhaltensregeln ins Leben gerufen hat. Die Kernbotschaft lautet: „Wir arbeiten sicher und gesund und gehen kein unnötiges Risiko ein – für uns, unsere Familie, unseren Freundeskreis sowie unsere Kolleginnen und Kollegen.“Zu den bisherigen Unterzeichnenden der Charta gehören u. a. der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) und die BG BAU.

Weitere Informationen: https://www.bau-auf-sicherheit.de/

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 2
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 2
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 1
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 1
KÜBLER PROTECTIQ. Rundum geschützt.
KÜBLER PROTECTIQ. Rundum geschützt.
KÜBLER INNOVATIQ. Starke Performance.
KÜBLER INNOVATIQ. Starke Performance.
Udo Weis über Veränderungen im Arbeitsschutz
Udo Weis über Veränderungen im Arbeitsschutz
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • Impressum
  • ReinigungsMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2023 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87