• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English

Ergonomie Markt

Fachmagazin für den Arbeitsschutzhandel

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / Die A+A 2023 seht im Zeichen von Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Die A+A 2023 seht im Zeichen von Nachhaltigkeit und Digitalisierung

4. Juli 2022

Nachhaltige Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Ab sofort können sich ausstellende Unternehmen für die A+A 2023 anmelden! Die Weltleitmesse und Kongressveranstaltung für persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit findet vom 24. bis 27. Oktober 2023 in Düsseldorf statt.

Kopf, Ohren und der Nacken sollten mit einer Kopfbedeckung und einem daran befestigten Nackentuch geschützt werden. Foto: Messe Düsseldorf
Unter dem Motto „Der Mensch zählt“ präsentieren auf der A+A 2023 zahlreiche Aussteller innovative Lösungen und Konzepte rund um das sichere und gesunde Arbeiten. Das thematische Dach der internationalen Leitmesse bilden diesmal die großen Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Schnell und einfach kann eine Standbeteiligung unter AplusA.de/Anmeldunggebucht werden.
Entscheider und Experten finden hier branchenübergreifend Lösungsansätze und Antworten auf die wichtigen Fragestellungen rund um einen sicheren, gesunden und nachhaltig gestalteten Arbeitsplatz.
Angefangen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA), betrieblichem Brand-, Umwelt- oder Katastrophenschutz bis hin zu Angeboten für die ergonomische und gesunde Arbeitsplatzgestaltung bietet die internationale Leitmesse eine breite Produkt- und Lösungsvielfalt.
Dabei stehen Themen wie beispielsweise Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft von Produkten, digitale Services in der Bereitstellung, Pflege und Lagerung von PSA, mobiles Arbeiten sowie Exoskelette (Wearable Robots) und Wearables im Fokus. Spannende Foren und Side Events sowie eine innovative Start-up Zone ergänzen die Messe und setzen neue, zukunftsorientierte Impulse.
„Die A+A ist einzigartig, denn sie bietet erfahrbare Produktpräsentationen sowie spannende Netzwerkformate für einen lebendigen und persönlichen Austausch. Sie ist daher branchenübergreifend ein „Muss“ für jeden Entscheider, weil Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz gerade im Zeitalter von New Work und digitaler Transformation ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskultur werden,“ erklärt Petra Cullmann, Executive Director, Messe Düsseldorf GmbH.
In den vergangenen zwei Jahren hat sich der Wandel in der Arbeitswelt massiv beschleunigt. Humanzentrierte Unterstützungssysteme können für eine nachhaltige Prävention am Arbeitsplatz sorgen. Digitale Tools und KI ermöglichen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ein standortunabhängiges und pandemiesicheres Arbeiten und bieten den Unternehmen die Chance, ihre Produktions-, Beschaffungs- und Lieferprozesse nachhaltiger und gleichzeitig effizienter zu gestalten.
Der 38. A+A Kongress steht für nachhaltige Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Im Rahmen der A+A organisiert die Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) den 38. Internationalen Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
Der Kongress mit internationaler Strahlkraft greift die Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf und präsentiert als international führende Fachveranstaltung nationale und globale politische Vorstöße und Präventionsstrategien wie die „Vision Zero“ sowie arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse anwendungsorientierter Forschung.
„Der Kongress schlägt für alle Besucherinnen und Besucher am Standort Düsseldorf eine attraktive Brücke zwischen innovativen Produkten und Dienstleistungen sowie der Expertise von betrieblichen Experten, wissenschaftlichen Erkenntnissen und Best Practice Solutions. Darüber hinaus vermittelt er allen Anwendern, betrieblichen Akteuren, beratenden Fachkräften und Arbeitsmedizinern eine lebendige und innovative Plattform für fachlich hochwertiges Präventionswissen. Zusätzlich fördert er den Austausch von staatlichem Arbeitsschutz, den Aufsichtspersonen der Unfallversicherungsträger, der Selbstverwaltung und den betrieblichen Interessenvertretungen sowie der Politik,“ erklärt Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi.
Ab Oktober 2022 startet die A+A zu den oben genannten Schwerpunktthemen eine innovative Web Talk Reihe in Kooperation mit namhaften Verbänden, Forschungseinrichtungen sowie Ministerien wie dem BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik), Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), BMAS (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) sowie der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung).
Weitere Infos unter aplusa.de.
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 2
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 2
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 1
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 1
KÜBLER PROTECTIQ. Rundum geschützt.
KÜBLER PROTECTIQ. Rundum geschützt.
KÜBLER INNOVATIQ. Starke Performance.
KÜBLER INNOVATIQ. Starke Performance.
Udo Weis über Veränderungen im Arbeitsschutz
Udo Weis über Veränderungen im Arbeitsschutz
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • Impressum
  • ReinigungsMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2023 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87