• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English

Ergonomie Markt

Fachmagazin für den Arbeitsschutzhandel

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / Einsendeschluss für den Deutschen BGM-Förderpreis 2022 ist der 23. August

Einsendeschluss für den Deutschen BGM-Förderpreis 2022 ist der 23. August

16. August 2022

New Work aktiv gestalten –
Chancen für eine gesunde Führung nutzen

Die DAK-Gesundheit und die Kommunikationsberatung MCC schreiben den DEUTSCHEN BGM-FÖRDERPREIS 2022 bereits im siebten Jahr in Folge aus. Der Preis würdigt Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen, die sich zukünftig kreativ und nachhaltig für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) einsetzen wollen. Dazu unterstützt der Förderpreis die Gewinner dabei, ihre innovativen gesundheitsförderlichen Ideen umzusetzen. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 60.000 Euro in Form von Sachleistungen dotiert. Einsendeschluss ist der 23. August 2022.

Technologische und gesellschaftliche Entwicklungen wie die Pandemie haben unsere Arbeitswelt verändert. Zahlreiche Unternehmen gestalten entsprechend ihre Arbeitsorganisationen um. Das Arbeiten auf Distanz, virtuelle (Team)-Arbeit und Homeoffice haben während und aufgrund der Pandemie deutlich zugenommen. Flexibles und mobiles Arbeiten ist mittlerweile für viele Beschäftigte zur neuen Normalität geworden. Vieles deutet darauf hin, dass sich auch in Zukunft hybride Arbeitsmodelle, also eine Mischung zwischen mobiler und Präsenzarbeit, weiter durchsetzen werden. Die neuen Arbeitsmodelle und flexiblere Arbeitsprozesse, bedingt durch die Marktanforderungen, stellen Arbeitsteams und speziell Führungskräfte vor besondere Herausforderungen. Als neue Leitvorstellung gilt das agile Unternehmen, indem der Mensch im Vordergrund steht. Der Grad der Selbstorganisation in Arbeitsteams steigt und die Selbstverantwortung der Beschäftigten wird wichtiger. Organisationskonzepte wie Arbeit 4.0, New Normal oder agiles Arbeiten haben Vor- und Nachteile und gehen mit unterschiedlichen Auswirkungen auf die gesundheitlichen Ressourcen und Belastungen der Beschäftigten einher. All diese Managementkonzepte setzen eine Vertrauenskultur voraus und müssen den Menschen psychische Sicherheit geben. Die Herausforderung für das jeweilige Unternehmen besteht darin, diese in ein dauerhaftes Gleichgewicht zu bringen, so ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für eine gesundheitsfördernde und motivierende Ausgestaltung der Arbeitsbedingungen. Gesucht werden die besten Ideen für die Thematik „New Work aktiv gestalten – Chancen für eine gesunde Führung nutzen“.

Wer kann sich für den Deutschen BGM-Förderpreis bewerben?
Ob Unternehmen, Organisation oder lokales Netzwerk im BGM mit konkretem Praxisvorhaben in einem Betrieb – jeder, der eine neue Konzeptidee im Gesundheitsmanagement entwickelt hat und umsetzen will, kann sich bewerben.

Hochkarätige Jury entscheidet über Gewinner
Eine unabhängige Experten-Jury wird die Sieger ermitteln. Den Gewinnern winken Sachleistungen im Wert von 30.000 Euro (1. Platz), 20.000 Euro (2. Platz) und 10.000 Euro (3. Platz). Die Preisverleihung findet im Rahmen des Kongresses „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ am 26. Oktober 2022 in Bonn statt.

Die Initiatoren des Förderpreises
MCC steht seit über zweiundzwanzig Jahren für professionelles Veranstaltungsmanagement. MCC konzipiert, organisiert und führt Veranstaltungen in unternehmerischer Eigenregie wie auch für andere Unternehmen durch. MCC steht für langjährige Erfahrung, besondere Kreativität und ausgeprägte Leistungsbereitschaft.

Weitere Informationen sind auf der Homepage des Deutschen BGM-Förderpreis zu finden. Bewerbungen unterhttps://deutscherbgmpreis.de/bewerbung/

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 2
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 2
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 1
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 1
KÜBLER PROTECTIQ. Rundum geschützt.
KÜBLER PROTECTIQ. Rundum geschützt.
KÜBLER INNOVATIQ. Starke Performance.
KÜBLER INNOVATIQ. Starke Performance.
Udo Weis über Veränderungen im Arbeitsschutz
Udo Weis über Veränderungen im Arbeitsschutz
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • Impressum
  • ReinigungsMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2023 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87