News

Alle anzeigen

  • News

Fair Wear Works: GNF und FEMNET unterstützen Unternehmen bei fairem Textileinkauf

Lieferketten der globalen Textilindustrie sozial und ökologisch gestalten

 

Mangelnder Arbeitsschutz, kaum Mitbestimmungsrechte für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und hohe Umweltbelastung: Mit ihrer gemeinsamen Initiative „Fair Wear Works“ wollen Global Nature Fund (GNF) und FEMNET der globalen Textilindustrie dabei helfen, ihren Einkauf von Berufsbekleidung, Wäsche oder Merchandise-Artikeln sozial und ökologisch zu gestalten.

Der Global Nature Fund (GNF) und FEMNET starten ein gemeinsames Projekt zur Verbesserung der Beschaffung von Textilien in Unternehmen. Durch gezielte Einkaufsstrategien werden nachhaltige Arbeitsbedingungen und Umweltauswirkungen entlang der Lieferkette positiv beeinflusst. Für die Ermittlung der Beratungsbedarfe läuft derzeit eine Umfrage für alle interessierten Unternehmen.

Nicht nur Privatpersonen brauchen Textilien, auch viele Unternehmen benötigen Berufsbekleidung, Wäsche oder Merchandise-Artikel. Hier setzt das gemeinsame Projekt von GNF und FEMNET an: Mit „Fair Wear Works“ möchten die Partner mit gezielten Infomaterialien und Veranstaltungen das Bewusstsein von Unternehmen für die soziale und ökologische Relevanz eines verantwortungsvollen Textileinkaufs schärfen und erarbeiten maßgeschneiderte Angebote für deren Einkauf.

Dass Textilien für den deutschen Markt häufig unter menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt werden, ist nicht erst seit der Corona-Krise bekannt, hat sich zuletzt aber wieder in aller Drastik gezeigt: Unzählige Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen verloren von einem Tag auf den anderen ihre Jobs, da die großen Textilkonzerne ihre Aufträge stornierten. Aber auch in normalen Zeiten sind Niedriglöhne, erzwungene Überstunden und fehlende Mitarbeiterbestimmung in den meisten Produktionsstätten an der Tagesordnung. Ein enormer Wasserverbrauch, Chemikalien in Flüssen und ein Anteil von acht Prozent an den weltweiten CO2-Emissionen machen Textilien auch in ökologischer Hinsicht zu einem höchst kritischen Produkt.

Unternehmen, die daran interessiert sind, Textilien nachhaltiger einzukaufen, können sich an die Projektpartner wenden. Denn nachhaltige Lösungswege für die Integration von sozialen und ökologischen Kriterien in den unternehmenseigenen Einkaufsrichtlinien helfen nicht nur Mensch und Umwelt, sondern kommen auch der Kommunikation unternehmerischen Engagements in den Bereichen CSR und Sustainability entgegen. Derzeit läuft eine Umfrage, um den Bedarf hinsichtlich Beratung und Informationsmaterialien zu ermitteln. Weitere Information auf der Projekt-Webseite Fair Wear Works.

Das Projekt wird gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), mit freundlicher Unterstützung von Fairtrade Deutschland.

Fachbeiträge

Alle anzeigen

  • News

Fair Wear Works: GNF und FEMNET unterstützen Unternehmen bei fairem Textileinkauf

Lieferketten der globalen Textilindustrie sozial und ökologisch gestalten

 

Mangelnder Arbeitsschutz, kaum Mitbestimmungsrechte für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und hohe Umweltbelastung: Mit ihrer gemeinsamen Initiative „Fair Wear Works“ wollen Global Nature Fund (GNF) und FEMNET der globalen Textilindustrie dabei helfen, ihren Einkauf von Berufsbekleidung, Wäsche oder Merchandise-Artikeln sozial und ökologisch zu gestalten.

Der Global Nature Fund (GNF) und FEMNET starten ein gemeinsames Projekt zur Verbesserung der Beschaffung von Textilien in Unternehmen. Durch gezielte Einkaufsstrategien werden nachhaltige Arbeitsbedingungen und Umweltauswirkungen entlang der Lieferkette positiv beeinflusst. Für die Ermittlung der Beratungsbedarfe läuft derzeit eine Umfrage für alle interessierten Unternehmen.

Nicht nur Privatpersonen brauchen Textilien, auch viele Unternehmen benötigen Berufsbekleidung, Wäsche oder Merchandise-Artikel. Hier setzt das gemeinsame Projekt von GNF und FEMNET an: Mit „Fair Wear Works“ möchten die Partner mit gezielten Infomaterialien und Veranstaltungen das Bewusstsein von Unternehmen für die soziale und ökologische Relevanz eines verantwortungsvollen Textileinkaufs schärfen und erarbeiten maßgeschneiderte Angebote für deren Einkauf.

Dass Textilien für den deutschen Markt häufig unter menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt werden, ist nicht erst seit der Corona-Krise bekannt, hat sich zuletzt aber wieder in aller Drastik gezeigt: Unzählige Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen verloren von einem Tag auf den anderen ihre Jobs, da die großen Textilkonzerne ihre Aufträge stornierten. Aber auch in normalen Zeiten sind Niedriglöhne, erzwungene Überstunden und fehlende Mitarbeiterbestimmung in den meisten Produktionsstätten an der Tagesordnung. Ein enormer Wasserverbrauch, Chemikalien in Flüssen und ein Anteil von acht Prozent an den weltweiten CO2-Emissionen machen Textilien auch in ökologischer Hinsicht zu einem höchst kritischen Produkt.

Unternehmen, die daran interessiert sind, Textilien nachhaltiger einzukaufen, können sich an die Projektpartner wenden. Denn nachhaltige Lösungswege für die Integration von sozialen und ökologischen Kriterien in den unternehmenseigenen Einkaufsrichtlinien helfen nicht nur Mensch und Umwelt, sondern kommen auch der Kommunikation unternehmerischen Engagements in den Bereichen CSR und Sustainability entgegen. Derzeit läuft eine Umfrage, um den Bedarf hinsichtlich Beratung und Informationsmaterialien zu ermitteln. Weitere Information auf der Projekt-Webseite Fair Wear Works.

Das Projekt wird gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), mit freundlicher Unterstützung von Fairtrade Deutschland.

Aktuelle Ausgabe

01/2024

In unserer Doppelausgabe Januar/Februar finden Sie ab Seite 12 den 2. Teil unserer Messeberichterstattung über die A+A in Düsseldorf.

Top-Partner

der Ergonomiebranche

Gesundheitsschutz

Optimale Luftfeuchtigkeit im Büro

Marktübersicht

Sicherheitsschuhe für den Industriebereich

Sonderteil Nachhaltigkeit

Recycling verhindert PSA-Abfälle

Heftvorschau

Videos

Alle anzeigen

  • News

Fair Wear Works: GNF und FEMNET unterstützen Unternehmen bei fairem Textileinkauf

Lieferketten der globalen Textilindustrie sozial und ökologisch gestalten

 

Mangelnder Arbeitsschutz, kaum Mitbestimmungsrechte für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und hohe Umweltbelastung: Mit ihrer gemeinsamen Initiative „Fair Wear Works“ wollen Global Nature Fund (GNF) und FEMNET der globalen Textilindustrie dabei helfen, ihren Einkauf von Berufsbekleidung, Wäsche oder Merchandise-Artikeln sozial und ökologisch zu gestalten.

Der Global Nature Fund (GNF) und FEMNET starten ein gemeinsames Projekt zur Verbesserung der Beschaffung von Textilien in Unternehmen. Durch gezielte Einkaufsstrategien werden nachhaltige Arbeitsbedingungen und Umweltauswirkungen entlang der Lieferkette positiv beeinflusst. Für die Ermittlung der Beratungsbedarfe läuft derzeit eine Umfrage für alle interessierten Unternehmen.

Nicht nur Privatpersonen brauchen Textilien, auch viele Unternehmen benötigen Berufsbekleidung, Wäsche oder Merchandise-Artikel. Hier setzt das gemeinsame Projekt von GNF und FEMNET an: Mit „Fair Wear Works“ möchten die Partner mit gezielten Infomaterialien und Veranstaltungen das Bewusstsein von Unternehmen für die soziale und ökologische Relevanz eines verantwortungsvollen Textileinkaufs schärfen und erarbeiten maßgeschneiderte Angebote für deren Einkauf.

Dass Textilien für den deutschen Markt häufig unter menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt werden, ist nicht erst seit der Corona-Krise bekannt, hat sich zuletzt aber wieder in aller Drastik gezeigt: Unzählige Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen verloren von einem Tag auf den anderen ihre Jobs, da die großen Textilkonzerne ihre Aufträge stornierten. Aber auch in normalen Zeiten sind Niedriglöhne, erzwungene Überstunden und fehlende Mitarbeiterbestimmung in den meisten Produktionsstätten an der Tagesordnung. Ein enormer Wasserverbrauch, Chemikalien in Flüssen und ein Anteil von acht Prozent an den weltweiten CO2-Emissionen machen Textilien auch in ökologischer Hinsicht zu einem höchst kritischen Produkt.

Unternehmen, die daran interessiert sind, Textilien nachhaltiger einzukaufen, können sich an die Projektpartner wenden. Denn nachhaltige Lösungswege für die Integration von sozialen und ökologischen Kriterien in den unternehmenseigenen Einkaufsrichtlinien helfen nicht nur Mensch und Umwelt, sondern kommen auch der Kommunikation unternehmerischen Engagements in den Bereichen CSR und Sustainability entgegen. Derzeit läuft eine Umfrage, um den Bedarf hinsichtlich Beratung und Informationsmaterialien zu ermitteln. Weitere Information auf der Projekt-Webseite Fair Wear Works.

Das Projekt wird gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), mit freundlicher Unterstützung von Fairtrade Deutschland.

Seminare

Alle anzeigen

  • News

Fair Wear Works: GNF und FEMNET unterstützen Unternehmen bei fairem Textileinkauf

Lieferketten der globalen Textilindustrie sozial und ökologisch gestalten

 

Mangelnder Arbeitsschutz, kaum Mitbestimmungsrechte für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und hohe Umweltbelastung: Mit ihrer gemeinsamen Initiative „Fair Wear Works“ wollen Global Nature Fund (GNF) und FEMNET der globalen Textilindustrie dabei helfen, ihren Einkauf von Berufsbekleidung, Wäsche oder Merchandise-Artikeln sozial und ökologisch zu gestalten.

Der Global Nature Fund (GNF) und FEMNET starten ein gemeinsames Projekt zur Verbesserung der Beschaffung von Textilien in Unternehmen. Durch gezielte Einkaufsstrategien werden nachhaltige Arbeitsbedingungen und Umweltauswirkungen entlang der Lieferkette positiv beeinflusst. Für die Ermittlung der Beratungsbedarfe läuft derzeit eine Umfrage für alle interessierten Unternehmen.

Nicht nur Privatpersonen brauchen Textilien, auch viele Unternehmen benötigen Berufsbekleidung, Wäsche oder Merchandise-Artikel. Hier setzt das gemeinsame Projekt von GNF und FEMNET an: Mit „Fair Wear Works“ möchten die Partner mit gezielten Infomaterialien und Veranstaltungen das Bewusstsein von Unternehmen für die soziale und ökologische Relevanz eines verantwortungsvollen Textileinkaufs schärfen und erarbeiten maßgeschneiderte Angebote für deren Einkauf.

Dass Textilien für den deutschen Markt häufig unter menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt werden, ist nicht erst seit der Corona-Krise bekannt, hat sich zuletzt aber wieder in aller Drastik gezeigt: Unzählige Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen verloren von einem Tag auf den anderen ihre Jobs, da die großen Textilkonzerne ihre Aufträge stornierten. Aber auch in normalen Zeiten sind Niedriglöhne, erzwungene Überstunden und fehlende Mitarbeiterbestimmung in den meisten Produktionsstätten an der Tagesordnung. Ein enormer Wasserverbrauch, Chemikalien in Flüssen und ein Anteil von acht Prozent an den weltweiten CO2-Emissionen machen Textilien auch in ökologischer Hinsicht zu einem höchst kritischen Produkt.

Unternehmen, die daran interessiert sind, Textilien nachhaltiger einzukaufen, können sich an die Projektpartner wenden. Denn nachhaltige Lösungswege für die Integration von sozialen und ökologischen Kriterien in den unternehmenseigenen Einkaufsrichtlinien helfen nicht nur Mensch und Umwelt, sondern kommen auch der Kommunikation unternehmerischen Engagements in den Bereichen CSR und Sustainability entgegen. Derzeit läuft eine Umfrage, um den Bedarf hinsichtlich Beratung und Informationsmaterialien zu ermitteln. Weitere Information auf der Projekt-Webseite Fair Wear Works.

Das Projekt wird gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), mit freundlicher Unterstützung von Fairtrade Deutschland.