• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English

Ergonomie Markt

Fachmagazin für den Arbeitsschutzhandel

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / Fünf Unternehmen mit dem Deutschen Arbeitsschutzpreis 2021 ausgezeichnet

Fünf Unternehmen mit dem Deutschen Arbeitsschutzpreis 2021 ausgezeichnet

4. November 2021

Vorbilder für sichere und gesunde Arbeitsplätze

Der Deutsche Arbeitsschutzpreis 2021 wurde in diesem Jahr auf einer hybriden Preisverleihung auf der Fachmesse A+A in Düsseldorf überreicht. Ausgezeichnet wurden fünf Unternehmen, darunter zwei Kleinunternehmen, zwei Mittelstandsbetriebe und ein Großunternehmen.

Zum siebten Mal seit 2009 richten das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), der Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) diesen branchen-übergreifenden Wettbewerb aus. Die Messe Düsseldorf als langjähriger Kooperationspartner hat auch in diesem Jahr eine zusätzliche Kategorie für Branchen-Newcomer gestiftet. Insgesamt wurden somit Preisgelder in Höhe von 50.000 Euro vergeben.
Vorbildliche Unternehmen gehen vorausschauend und effektiv mit den Herausforderungen rund um sichere und gesunde Arbeitsplätze um. An fünf dieser Vorbilder wurde nun die unter dem Dach der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie geführte Auszeichnung übergeben.
Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreis 2021. Foto: Stefan Floss
In der Kategorie „Strategisch“: LyondellBesell AG
Alle 4 bis 5 Jahre legt das weltweit agierende Kunststoff-, Chemie- und Raffinerieunternehmen LyondellBasell ganze Anlagen still, um sie auf Sicherheit zu prüfen. Bei diesen Großabstellungen finden sich in Spitzenzeiten bis zu 150 verschiedene Firmen mit rund 2.000 Mitarbeitenden an den Standorten ein. Am Standort Wesseling müssen alle Dienstleistenden bereits im Vorfeld ihre theoretische sowie praktische Fachkenntnis in Prüfungssituationen mit den Besonderheiten der jeweiligen Gewerke nachweisen. Nur wer diese Qualifikationstests besteht, erhält den notwendigen Werkausweis. Damit erhöht das Unternehmen die Gesamtsicherheit aller Anlagen.
In der Kategorie „Betrieblich“: Altendorf GmbH
Mit ihrem Projekt „Hand Guard“ hat die Altendorf GmbH aus Minden ein Assistenzsystem entwickelt, das Gefahrensituationen an der Kreissäge frühzeitig erkennt und die Maschine unverzüglich abschaltet – auch wenn sich die Hand sehr schnell nähert. Anders als bei bisherigen Sicherheitssystemen kann die Person danach nach einfacher Bestätigung an der Säge weiterarbeiten. Zusätzlich können alle Beinahe-Unfälle über die Kameratechnik ausgewertet werden. Nach ausführlicher Abstimmung mit der Berufsgenossenschaft Holz und Metall wurde das System zur Benutzung freigegeben. Erste damit ausgestattete Maschinen sind bei Testkunden bereits im Probebetrieb.
In der Kategorie „Kulturell“: Tierpark Bochum GmbH
Die Tierpark Bochum gGmbH hat zum Schutz der Beschäftigten ein Managementsystem für Sicherheit und Gesundheitsprävention bei der Arbeit eingeführt. Das für deutsche Zoos vorbildhafte System integriert individuelle Risikoanalysen, Qualifizierungsmaßnahmen, persönliche Schutzausrüstungen und Wirksamkeitskontrollen zu einem stimmigen multimodalen Sicherheitskonzept.
In der Kategorie „Persönlich“: Harald Gerjets
Raumausstatter-Meisterbetrieb
Die Lieferung und Montage von Markisen und Sonnenschutzanlagen sind mit einem hohen Potenzial für rückenbelastende Bewegungen und dem Risiko von Abstürzen verbunden. Raumausstattermeister Harald Gerjets aus Aurich entwickelte zusammen mit einigen Beschäftigten Hilfsmittel, die die Be- und Entladung sowie die Montage merklich erleichtern und gleichzeitig die Sturzgefahr minimieren.
In der Kategorie „Newcomer“ – als Stiftungspreis der
Messe Düsseldorf:WandelWerker Consulting GmbH
Anna und Stefan Ganzke aus Wuppertal beraten Unternehmen zu Themen der Arbeitssicherheit. Seit April 2020 veröffentlichen sie den „WandelWerker Podcast“ – bislang sind über 80 Folgen der Schwerpunktgespräche zusammengekommen, die rund 28.000-mal angehört wurden. Die Folgen erscheinen sonntags und können auf allen gängigen Plattformen abonniert werden. Sie informieren beispielsweise über Themen wie sicheres Verhalten am Arbeitsplatz, Weiterentwicklung einer Sicherheitskultur und Umsetzung von Schutzmaßnahmen.
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 2
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 2
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 1
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 1
KÜBLER PROTECTIQ. Rundum geschützt.
KÜBLER PROTECTIQ. Rundum geschützt.
KÜBLER INNOVATIQ. Starke Performance.
KÜBLER INNOVATIQ. Starke Performance.
Udo Weis über Veränderungen im Arbeitsschutz
Udo Weis über Veränderungen im Arbeitsschutz
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • Impressum
  • ReinigungsMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2023 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87