• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English

Ergonomie Markt

Fachmagazin für den Arbeitsschutzhandel

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / Preise für herausragende ergonomische Produktentwicklungen verliehen

Preise für herausragende ergonomische Produktentwicklungen verliehen

15. März 2018

6. Tage der Ergonomie 2018

Im Rahmen der 6. Tage der Ergonomie, die am 8. und 9. März in Friedrichshafen am Bodensee stattfanden, wurden die Ergonomie Preise 2018 für herausragende Produktentwicklungen in den Bereichen „Innovative Ergonomie“ und „Handgeführte Werkzeuge“ verliehen.
In der Kategorie „Innovative Ergonomie“ gewann eine neuartige Konstruktion eines Daumenabzug für moderne Hochleistungs-Sportgewehre, und in der Kategorie „Handgeführte Werkzeuge“ wurde das Packbandsystem Zerotape ausgezeichnet.
Von links: Theo Fischer (Firma Theo Fischer, Achern, Gewinner ECN Ergonomiepreis Innovation Gewehrschaft), Tizian Verheul, Jörg Quast (Enviro Pack GmbH, Haiger, Gewinner ECN Ergonomiepreis Handgeführtes Gerät Zerotape), Prof. Karsten Kluth, (Uni Siegen, 2. Vorsitzender des ECN e.V.), Dr. Stephan Riedel, (Sanofi, 1. Vorsitzender des ECN e.V.).
Innovative Ergonomie
Im Jahre 2014 entstand die Idee, die Ergonomie und Handhabung eines Gewehrschaftes völlig neu zu überdenken. Dabei sollte die Abzugshand nicht mehr abgewinkelt und verkrampft am Schaft festhalten, sondern vielmehr völlig entspannt und ergonomisch optimal in den Schaft integriert werden. Außerdem sollte der Abzug künftig vom Daumen bedient werden. Hierzu flossen zunächst vorhandene Kenntnisse aus wissenschaftlichen und medizinischen Studien zur Handanatomie, Ergonomie, Fertigungstechnik und Arbeitswissenschaft in primitive Griffmodelle ein. Ein interdisziplinäres Team entwickelte dann mittels modernster Methoden, wie Rapid-Prototyping, 3D-Scan, 7-Achs-CNC-Technik einen ersten funktions- und wettbewerbsfähigen Prototypen. Es folgte aufwendiges Versuchsdesign zur Praxistauglichkeit und Konkurrenzfähigkeit, das in Zusammenarbeit mit dem Trainer und Sportpsychologen Heinz Reinkemeier, Autor eines Standardwerks zum Thema Sportgewehrschießen, entwickelt wurde. Zum Einsatz kam dabei das SCATT-Ziellinienmessverfahren, welches die Größe und Ausprägung von kleinsten Bewegungen im Zielprozess auflösen kann. Es stellte sich heraus, dass die Zielbewegungen mit dem neuen Schaft bis zu 70 Prozent geringer sind. Außerdem konnte in einer Trigger-Scan-Messreihe nachgewiesen werden, dass die Abzugscharakteristik erheblich verbessert wurde. Mittlerweile wurden weitere Prototypen für den Biathlon-Nationalkader hergestellt. Das System ist zum Patent angemeldet/patentiert.
Handgeführte Werkzeuge
Schon seit fast 100 Jahren wird Klebeband zum Verschließen von Verpackungen verwendet. Das Klebeband wird mit speziell dafür entwickelten handgeführten Abrollgeräten auf die Verpackungen aufgebracht. Die Packbänder selbst werden immer weiterentwickelt, so dass es immer wieder neue Produkte gibt, um den ständig steigenden Anforderungen der Anwender gerecht zu werden. Bei den Abrollern hingegen ist die Entwicklung stehengeblieben und bei Nutzern, wo diese herkömmlichen Abroller im Dauereinsatz sind, treten immer wieder Hand- und Armeschwerden auf. Die Entwicklungsaufgabe bestand in der Konzeption eines Packbandabrollers, mit dem einerseits ein hervorragendes Packergebnis erzielt werden kann, der aber auch das Arbeiten mit weniger Muskelkraft und in natürlicher Handhaltung erlaubt. Hinzu kommt, dass sieben wichtige Muskelgruppen im Hand-, Arm- und Schulterbereich mit Zerotape wesentlich weniger beansprucht werden als beim Arbeiten mit herkömmlichen Abrollern. Die muskuläre Aktivität sinkt im Vergleich zum Standardabroller um bis zu 23 Prozent.
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 2
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 2
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 1
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 1
KÜBLER PROTECTIQ. Rundum geschützt.
KÜBLER PROTECTIQ. Rundum geschützt.
KÜBLER INNOVATIQ. Starke Performance.
KÜBLER INNOVATIQ. Starke Performance.
Udo Weis über Veränderungen im Arbeitsschutz
Udo Weis über Veränderungen im Arbeitsschutz
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • Impressum
  • ReinigungsMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2023 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87