• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English

Ergonomie Markt

Fachmagazin für den Arbeitsschutzhandel

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / Prof. Dr. med. Hans Drexler erhält Bundesverdienstkreuz

Prof. Dr. med. Hans Drexler erhält Bundesverdienstkreuz

18. Juli 2018

Hohe Auszeichnung für DGAUM-Präsident

Dem Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM), Professor Dr. med. Hans Drexler, wird für seine Verdienste um die Arbeitsmedizin und die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens vom Bundespräsidenten, Dr. Frank-Walter Steinmeier, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Diese hohe Auszeichnung wird heute vom Bayerischen Staatsminister des Innern und für Integration, Joachim Herrmann, in Erlangen überreicht. Die DGAUM beglückwünscht Professor Drexler zu dieser Auszeichnung und dankt ihm für sein herausragendes Engagement, das der wissenschaftlichen Fundierung und Weiterentwicklung im Feld der Arbeitsmedizin und der medizinischen Prävention gilt.

Minister Joachim Herrmann (links) und Prof. Hans Drexler (Foto: Kurt Fuchs)

Professor Drexler ist langjähriges ehrenamtliches Mitglied im Vorstand und bereits in der dritten Wahlperiode (2018-2021) Präsident der DGAUM. Seit sehr vielen Jahren engagiert er ehrenamtlich für die wissenschaftliche Fundierung und Weiterentwicklung der Arbeitsmedizin sowie der medizinischen Prävention in Forschung und Praxis. Die Entwicklung von evidenz-basierten Präventionsleistungen und -pfaden zur Verbesserung der physischen und psychischen Gesundheit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Lebenswelt Arbeitsplatz ist ihm ein hohes Anliegen.

Seit dem Jahr 2000 leitet Hans Drexler als Direktor das Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (IPASUM) der FAU Erlangen-Nürnberg. Neben der Facharztanerkennung für Arbeitsmedizin und den Zusatzbezeichnung Umweltmedizin bzw. Sozialmedizin verfügt er ebenfalls über die Facharztanerkennung Haut- und Geschlechtskrankheiten sowie die Zusatzbezeichnungen „Allergologie“. Neben seinen vielseitigen Tätigkeiten im Bereich der präventiven Arbeits- und Umweltmedizin engagiert sich Professor Drexler seit weit über zehn Jahren als Studiendekan in der akademischen Selbstverwaltung für die Belange der Medizinstudierenden an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.
Als Mitglied in einer Vielzahl wissenschaftlicher Arbeitsgruppen und ehrenamtlich tätigen Organisationen ist Hans Drexler in der Fachöffentlichkeit als äußerst engagierter Wissenschaftler bekannt. An erster Stelle sind seine zahlreichen Tätigkeiten bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zu nennen, so zuerst seine langjährige Mitgliedschaft in der Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe sowie die Leitung der der Arbeitsgruppe „Aufstellung von Grenzwerten in biologischem Material“ der Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe. Hier hat er durch sein großes Engagement wesentlich zur Weiterentwicklung der „BAT-Philosophie“ und damit zur Weiterentwicklung des betrieblichen Gesundheitsschutzes beim Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen weit über Deutschland hinaus beigetragen. Der DFG ist er weiterhin verbunden in den verschiedensten Untergremien der Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe, aber auch als Gutachter bei verschiedenen Fragestellungen.
Seit vielen Jahren berät er mit großem Einsatz die Akteure der öffentlichen und veröffentlichten Meinung im Feld von Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, so etwa mit Sitz und Stimme im Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) oder als Mitglied im Unterausschuss (UA) III des AGS oder als Leiter des Arbeitskreises Biomonitoring des UA III bzw. als Mitglied im Ärztlichen Sachverständigenbeirat „Berufskrankheiten“ beim BMAS. Überall dort wird er als sachkundiger und auch in hitzigen Kontroversen äußerst sachlich argumentierender Berater sehr geschätzt. Mit Überzeugungskraft weiß er eindrücklich zu vermitteln, wie wichtig evidenzbasiertes Wissen gerade auch in der täglichen arbeitsmedizinischen Praxis ist, wenn es gilt, das Leben und die Gesundheit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern an ihrem jeweiligen Arbeitsplatz zu schützen.
Professor Drexler engagiert sich verbandspolitisch nicht nur in der DGAUM, sondern gehört als Mitglied u.a. dem Wissenschaftlichen Beirat der Bundesärztekammer an und ist Mitglied des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie e.V. Darüber hinaus steht er als Sprecher dem Bayerischen Aktions- und Forschungsverbundes Public Health e.V. vor und ist zugleich Vorsitzender des interdisziplinären Zentrums für Public Health der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg.
Seit 2003 gibt er als ehrenamtlicher Editor in chief eine der renommiertesten internationalen arbeitsmedizinischen Fachzeitschriften, die „International Archives of Occupational and Environmental Medicine“, heraus. Die wissenschaftlichen Arbeiten von Hans Drexler wurden mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt. Hervorzuheben sind insbesondere sowohl der Innovationspreis der DGAUM 2007, mit dem insbesondere seine Verdienste um die kontinuierliche Entwicklung des Biologischen Monitorings gewürdigt wurde, als auch die Verleihung der Bayerischen Staatsmedaille für „Verdienste um die Gesundheit“, verliehen von Herrn Staatsminister Dr. Markus Söder, im Dezember 2009.
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Comments

  1. AvatarOswald Zintl says

    20. August 2018 at 14:27

    Wir hätten gerne den Bericht über Herrn Drexler in der örtlichen Presse veröffentlicht. Herr Drexler ist gebürtiger Waldershofer. Wir benötigen dazu allerdings auch ein Foto mit guter Auflösung.

    Vielen Dank im Voraus
    und die besten Grüße aus dem Fichtelgebirge.

    Oswald Zintl

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 2
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 2
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 1
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 1
KÜBLER PROTECTIQ. Rundum geschützt.
KÜBLER PROTECTIQ. Rundum geschützt.
KÜBLER INNOVATIQ. Starke Performance.
KÜBLER INNOVATIQ. Starke Performance.
Die Rüstung
Die Rüstung
Udo Weis über Veränderungen im Arbeitsschutz
Udo Weis über Veränderungen im Arbeitsschutz
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • Impressum
  • ReinigungsMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2021 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutz