Top-Partner (Anzeige)
Peter Greven Physioderm GmbH
Der berufliche Hautschutz ist ein wichtiger Teil der PSA. Die Experten der Peter Greven Physioderm GmbH (PGP) unterstützen Unternehmen aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungsbranchen – digital und persönlich.



Ihr Partner für beruflichen Hautschutz und Händehygiene
Gut aufeinander abgestimmte Mittel zur Desinfektion, zum Schutz, zur Reinigung und zur Pflege der Haut sind im beruflichen Kontext von entscheidender Bedeutung. PGP bietet als weltweit agierender Anbieter umfangreiche Lösungen. Das 1923 gegründete und inzwischen in dritter Generation geführte Familienunternehmen aus Euskirchen entwickelt und produziert seine Hautschutzmittel in Deutschland. Die Produktmarken Physioderm, Greven, Lindesa Professional und Myxal sind die Grundlage eines ganzheitlichen Hautschutzmanagements.
PGP berät seine Kunden bei allen Fragen zu Hautschutzkonzepten. Mit seinem bundesweiten Netz von Hautschutzberatern hebt sich PGP von den Wettbewerbern ab. Zudem bieten die Euskirchener digitale Service-Tools wie den Hautschutzplan-Konfigurator (www.hautschutzplan.de), die den Verantwortlichen in Unternehmen das Leben erleichtern. Auf der Homepage www.pgp-hautschutz.de/aktuelles/hautschutz-news haben die Experten auch produktneutrale Informationen zu den Themen beruflicher Hautschutz und Händehygiene zusammengetragen, um Wissen zu vermitteln und ein Bewusstsein für die Bedeutung des beruflichen Hautschutzes zu schaffen.
Eine führende Rolle nimmt PGP beim UV-Schutz ein. Dieser Bereich wird – auch vor dem Hintergrund des Klimawandels – immer wichtiger. PGP bietet hier das umfangreichste UV-Schutzprogramm der Branche. Zudem beraten die Experten ihre Kunden und liefern Strategien, wie Unternehmen Mitarbeitende motivieren und Hemmschwellen abbauen können.
Spendersysteme „made in Germany“
Für den Erfolg eines Hautschutzkonzepts spielen Spendersysteme eine wichtige Rolle. Sie müssen dauerhaft und problemlos funktionieren, damit die Anwender sie bequem und regelmäßig nutzen können. Mit den beiden Geräten Variomat Pro Touchless und Variomat Pro Standard hat PGP eine neue Generation von Spendersystemen entwickelt, die für Anwender viele Erleichterungen bringen. So ist der Variomat Pro Touchless mit einem kapazitiven Sensor ausgestattet, der viel präziser ist als die bekannten Infrarotsensoren. Um auch in Krisenzeiten die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, sind die Spender „Made in Germany“. Sie werden mit 1-Liter-Varioflaschen bestückt, können also mit Mitteln zum Hautschutz, zur Hautreinigung, zur Hautpflege und zur Händedesinfektion befüllt werden.
Bei seinen Produkten achtet PGP stets darauf, haut- und umweltverträgliche Mittel zu entwickeln. Viele PGP-Produkte tragen renommierte Label wie das Umweltzeichen „Blauer Engel“ oder das EU Ecolabel. Aktuell wurde die Hautpflegecreme Physioderm Curea in der parfümierten und in der parfümfreien Variante in der 1-L-Varioflasche mit dem begehrten EU Ecolabel ausgezeichnet. Es sind die ersten Leave-on-Produkte eines deutschen Herstellers, denen das begehrte Siegel nach den aktuellen Vergabekriterien verliehen wurde.
Innovationsführer der Branche
Die ausgezeichnete Pflegecreme Physioderm Curea ist keine klassische Öl-in-Wasser-Emulsion, sondern weist eine lamellare Emulsionsstruktur auf. Das hat viele Vorteile. Beispielsweise zeigen sie geringere Auswascheffekte, was zur Erhaltung der hauteigenen Barrierestruktur beiträgt und zu einer besseren Regeneration gestörter Barrierestrukturen führt. Wegen solcher Entwicklungen gilt PGP in Deutschland als Innovationsführer der Branche.
www.pgp-hautschutz.de
Kontaktdaten
Peter Greven Physioderm GmbH
53881 Euskirchen
- Telefon +49 0 2251 77617-0
- Fax +49 0 2251 77617-44
- E-Mail info@pgp-hautschutz.de