Sicherheitsschuhe von BAAK:
Ein Beitrag zur Betrieblichen Gesundheitsvorsorge
Innovative Lösungen im Bereich des Fußschutzes zu entwickeln, war schon immer das Ziel des 1992 gegründeten Unternehmens BAAK. Im Fokus des Sicherheitsschuhherstellers sind knie- und rückenfreundliche Modelle, die den Tragekomfort erhöhen und den Bewegungsapparat entlasten. Für die Erfindung des patentierten Fußfunktionskonzepts BAAK go&relax erhielt das wachsende Familienunternehmen auf der Weltleitmesse A+A 2019 den Innovationspreis Ergonomie. Die Schuhe von BAAK schützen die Träger nicht nur; sie leisten darüber hinaus einen Beitrag zur Betrieblichen Gesundheitsvorsorge.

„Fußgerechte Sicherheit“ ist insofern ein passendes Motto. BAAK schreibt es sich nicht nur auf die Fahnen, sondern lebt es vor. Geschäftsführer Ingo Grusa erklärt den Hintergrund: „‚Menschlichkeit‘ ist unser wichtigster Firmenwert und zugleich unsere Unternehmensstrategie.“ Das spielte auch bei der Entwicklung von go&relax eine Rolle. So war das Team hochmotiviert, sich noch mehr mit der Natur des menschlichen Fußes zu beschäftigen, um dem Träger weitere gesundheitliche Vorteile zu bieten.
Von der Idee zu Patent und Preis
Das führte zu einem Schuhsystem mit nachweislich positiven Auswirkungen auf die gesamte Körperstatik. Es besteht im Wesentlichen aus drei Komponenten: asymmetrische Zehenschutzkappe, biomechanisch optimierte Flexzone in der Laufsohle und dort integriertes biomechanische H-Kopplungselement. Die innovative Schutzkappe macht es möglich, dass alle fünf Zehen in die Abrollbewegung einbezogen werden und so abknicken, wie von der Natur vorgesehen. Die Flexzone unterstützt diesen Ablauf. Das Kopplungselement verbindet Vor- und Rückfuß und fördert eine gute Fußdynamik. Der Fuß kann sich dank des Zusammenspiels der drei Komponenten im Schuh natürlicher bewegen. Die Belastung wird optimal auf mehrere Muskeln und Gelenke verteilt.
Diplom-Ingenieur Karsten Keidel hatte die Idee zu dieser gesundheitsfördernden Erfindung. Zur Serienreife führte der Technische Leiter von BAAK das Fußfunktionskonzept gemeinsam mit dem Geschäftsleitungspaar Andrea und Ingo Grusa. Unterstützend begleitete das Projekt zudem Prof. Dr. Gert-Peter Brüggemann vom Institut für Biomechanik und Orthopädie an der Deutschen Sporthochschule Köln.
Mit dem go&relax-System sind mittlerweile über 60 Prozent der Modelle des Gesamtsortiments von BAAK ausgestattet. 100 Prozent sind das Ziel, Neuentwicklungen ohne go&relax wird es nicht mehr geben. Ältere Modelle werden schrittweise ebenfalls mit dem System ausgestattet, für das BAAK das Patent und den Innovationspreis Ergonomie erhalten hat. Den Preis übergab das IGR Institut für Gesundheit und Ergonomie aus Nürnberg auf der vergangenen Fachmesse A+A. Das Institut zeichnet damit Unternehmen aus, die sich durch ihr vorbildliches Engagement für den arbeitenden Menschen profilieren. Die Jury würdigt insbesondere Firmen, die ihre Philosophie wirksam in ergonomische Konzepte und Produkte umsetzen.
Schuhträger und Unternehmen profitieren
„Mit unserer nunmehr geschützten Technologie BAAK go&relax besetzen wir den Zukunftsmarkt Gesundheit mit einem Alleinstellungsmerkmal im Sicherheitsschuhbereich“, sagt Ingo Grusa. Profiteure sind die Träger von Modellen, die mit BAAK go&relax ausgestattet sind. Außerdem Unternehmen, die ihren Mitarbeitern komfortablen und fußgerechten Fußschutz ermöglichen, und somit in die Gesundheitsvorsorge ihres Betriebes investieren. Das rentiert sich.
BAAK GmbH & Co. KG
Hubertusstraße 3 / 47638 Straelen
Telefon: +49 (0) 2834-94241-0
info@BAAK.de
www.BAAK.de