Sedus Büromöbel „Made in Germany“
Die Sedus Stoll AG mit Sitz in Waldshut ist einer der führenden Komplettanbieter für Büroeinrichtungen und Arbeitsplatzkonzepte. Als etablierte Marke ist Sedus mit acht Tochtergesellschaften in Europa und weltweit in über 50 Ländern vertreten.
Als Sitz- und Büromöbelexperte hat Sedus in seiner über 145-jährigen Firmengeschichte immer wieder Maßstäbe gesetzt − vor allem in den Bereichen Ergonomie, Design und Nachhaltigkeit. Sedus richtet komplette Organisationen ein − nach allen Regeln moderner Arbeitsplatzgestaltung und ganz nach individuellen Kundenwünschen.
Besonderes Augenmerk richtet Sedus auf die aktuellen Trends und Veränderungen in der Bürowelt. Neue Arbeitsformen und Organisationsstrukturen verlangen nach flexiblen, ästhetischen Einrichtungen und maßgeschneiderten Lösungen, die die Bewegung und Kommunikation fördern. Die Gesundheit der Mitarbeiter steht dabei besonders im Fokus.
Die Sedus Stoll Gruppe produziert mit über 800 Mitarbeitern qualitativ hochwertige Büroeinrichtungen „Made in Germany“. Die Exportquote beträgt derzeit 44 %. Das Geschäftsjahr 2015 wurde mit außerordentlichen Zuwächsen und einem Umsatz von rund 180 Mio. EUR abgeschlossen.
Wer hat’s erfunden? … Die von Sedus!
Die Ergonomie-Pioniere von Sedus entwickelten zahlreiche technische Ausstattungen, die heute weltweit als Standards gelten. Die wichtigsten Meilensteine des Unternehmens:
2015 Einführung der Marke Sedus Ergo+ mit speziellen Produkten und Dienstleistungen zum Thema Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz
2012 Entwicklung der Similar-Swing-Mechanik als ergonomische Weltneuheit mit sechs neuen Patenten
2000 Entwicklung des ersten Drehstuhls mit einem Öffnungswinkel von > 40 Grad, der eine fast liegende Arbeitshaltung ermöglicht
1995 Umwandlung in die Sedus Stoll Aktiengesellschaft
1973 Entwicklung des Anatomic-Sitzes, der Permanent-Contact-Rückenlehne und der Similarmechanik mit körpersynchronen Bewegungsabläufen
1970 Verlagerung der Produktion nach Dogern, Gründung der eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung mit dem größten und modernsten Prüflabor der Branche
1958 Einführung der Marke Sedus
1930 Der erste Bürodrehstuhl mit Fünffuß auf Schwenkrollen
1925 Entwicklung des „Federdrehs“ mit drehbarer Säulenfederung und beweglicher Rückenlehne − der weltweit patentierte Urvater der Bürodrehstühle
1890 Entwicklung des ersten Bürostuhls mit Höhen- und Drehverstellung
1871 Gründung des Familenunternehmens in Waldshut
Sedus Stoll Aktiengesellschaft
Brückenstraße 15
D-79761 Waldshut
Telefon: (0 77 51) 84-0
Telefax: (0 77 51) 84-3 10
E-Mail: sedus@sedus.com
Internet: www.sedus.com