• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Tel.: +49 (0)7453/9385787
  • Deutsch
  • English

Ergonomie Markt

Fachmagazin für den Arbeitsschutzhandel

  • Publikationen
  • Heftvorschau
  • Datenbanken
  • Shop
  • Mediadaten
  • Über uns
    • Team
You are here: Home / Flashnews / Ergonomie-Preise des Ergonomie-Kompetenz-Netzwerk vergeben

Ergonomie-Preise des Ergonomie-Kompetenz-Netzwerk vergeben

3. April 2023

Ausgezeichnete Lösungen für die Optimierung ergonomischer Arbeitsbedingungen

Das Ergonomie-Kompetenz-Netzwerk (ECN) richtete Anfang März die Tage der Ergonomie zum nunmehr zehnten Mal und – nach zweijähriger „Abstinenz“ – wieder im gewohnten Turnus in Friedrichshafen am Bodensee aus. Im Competence Park referierten zehn Vertreter aus Wissenschaft, Verbänden und Industrie zu den Schwerpunktthemen „Ergonomie“, „Künstliche Intelligenz“ und „Produktsicherheit“.

(Von links): Claudia Sohda, CFO, Hellstern Medical, Michael Schlaich, Leiter Geschäftsentwicklung, J. Schmalz, und Sabrina Hellstern, CEO, Hellstern Medical.

Auch in diesem Jahr wurden die eingehenden Bewerbungen für die Ergonomiepreise des ECN durch eine unabhängige Jury bewertet. Die Produkte beziehungsweise Innovationen der Preisträger zeichnen sich durch herausragende Entwicklungen mit hoher ergonomischer Qualität aus.

Der Preis in der Kategorie „Ergonomische Innovation“ ging 2023 an die Firma Hellstern Medical aus Wannweil für das Noac Chirurgie-Exoskelett. Die Jury des ECN beurteilte das erste Exoskelett für ermüdungsfreie Operationen und die damit verbundene Entlastung des Operateurs während längeren Steheinheiten für eine preiswürdige Maßnahme hinsichtlich einer ergonomischen Arbeitsumgebung im OP.

Die Verstellbarkeit und Anpassungsmöglichkeit auf den jeweiligen Nutzer ist gegeben. Micropausen wie kurzes Absitzen auf den Sattel sowie das Ablegen der Arme werden durch den Aufbau ermöglicht.

In der Kategorie „Handgeführte Produkte / Werkzeuge“ ging der Ergonomiepreis des Ergonomie-Kompetenz-Netzwerk (ECN) an die Firma Schmalz aus Glatten. Das Vakuum-Hebegerät VacuMaster Wood ist eine Hebelösung für die Handhabung von Holzwerkstücken, das sowohl saugdichte als auch luftdurchlässige Holzplatten oder Balken schonend und sicher transportiert.

In seiner Begründung lobte die Jury des ECN das ausgereifte, gelenkschonende Griffkonzept. Ergänzt durch die Kran-Technologie wird eine starke Belastungsreduktion des Menschen realisiert. Das Hebesystem stellt daher eine Entwicklung dar, welche zu einem besseren ergonomischen Gesamtergebnis führt.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Filed Under: Flashnews

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Flash Newsletter

Stellenmarkt

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Vielleicht ist in unserem Stellenmarkt das passende Angebot für Sie dabei! Zu den Stellenangeboten

Mediathek

In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
In eigener Sache: Die Geschäftsführung von Knittler Medien Schweiz über die neue Ausrichtung
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 2
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 2
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 1
Neu in der ERGONOMIEMARKT-Mediathek: Boa Technology Teil 1
KÜBLER PROTECTIQ. Rundum geschützt.
KÜBLER PROTECTIQ. Rundum geschützt.
KÜBLER INNOVATIQ. Starke Performance.
KÜBLER INNOVATIQ. Starke Performance.
Udo Weis über Veränderungen im Arbeitsschutz
Udo Weis über Veränderungen im Arbeitsschutz
Weitere Videos
Kleinanzeigen

Footer

  • Links und Medienpartner
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Shop
  • Impressum
  • ReinigungsMarkt.de
  • Gebäudereiniger.digital
  • JEZ-Award.de
  • KnittlerMedien.de
Facebook
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Flash Newsletter

Copyright © 2023 Knittler Medien GmbH · 72227 Egenhausen, Mittlerer Hubweg 5 · Tel.: +49 (0)74 53 / 9 38 57 87