Anzeige

Kontaktdaten

Geschäftsführer

Anzeige

Kontaktdaten

Herausgeber und Chefredakteur

Anzeige

Kontaktdaten

Leitender Redakteur Reinigungsmarkt, FlashNews, Heftplanung, Social Media

Anzeige

Freier Redakteur für Interviews, Messen und Reportagen, Korrespondent in Berlin

Anzeige

Kontaktdaten

Grafik

Anzeige

Verwaltung, Versand, Messen, Organisation und Personal

Anzeige

Kontaktdaten

Verwaltung, Buchhaltung, Abos, Kundenmanagement

Anzeige

Kontaktdaten

Assistentin der Geschäftsführung, Personal, Leitung/Einarbeitung, Verwaltung

Anzeige

Kontaktdaten


72227 Egenhausen

    Anzeige

    Mit Leidenschaft ökologische und ökonomisch sinnvolle Reinigungsabläufe entwickeln, produzieren und im Markt im- plementieren. Das ist sehr als 25 Jahren die Mission von AVET. Hauptsitz der AVET ist in der Schweiz. Darauf basiert der hohe Anspruch an Entwicklung, Produktion und Qualität. Mit Niederlassungen in Deutschland, Dubai und USA werden auch internationale Kunden sorgfältig betreut. In den meisten Ländern arbeitet AVET mit gut ausgebildeten Handels- partnern zusammen oder betreibt eigene Verkaufsbüros.

    ClaraClean© Green

    ClaraClean© Cold Wash – Energiesparen für alle gewerblichen Waschmaschinen.

    AVET hat den Waschprozess in gewerblichen Waschmaschinen massiv verbessert. Hochqualitative Wäsche aller Reinigungstextilien. Energiesparendes Waschen bei max. 30° C. Kein Aufheizen der Waschmaschine mehr. Reduktion der Energiekosten um bis zu 50%. Reduktion der Waschzeit um sagenhafte bis zu 30 Minuten. Dies mit dem Einsatz von zertifizierten Ozonwassergeneratoren.

    ClaraClean© Eco – Rezyklierte Reinigungstextilien aus 100% PET Flaschen

    AVET hat den Wischprozess erstmals mit 100% rezyklierten Mikrofasertextilien optimiert. Neue 3D-Mikrofaserstruktur aus Polyester. Mit sehr hoher Schmutzaufnahme bei leichtem und mühelosen Gleiten auf dem Boden. Wesentlich leichteres Auswaschen der Mopps mit wesentlich weniger Wasser. Diese Mopps sind optimal für Reinigungsverantwortliche, die prozessorientiert und damit kosten- und ressourcenbewusst unterwegs sind.

    Zudem werden bei immer mehr Ausschreibungen Umweltanforderungen als wesentliches Entscheidunskriterium für die Vergabe von Aufträge hinzugezogen. ClaraClean© Eco Textilien entsprechen diesen Kriterien zu 100%.

    ClaraClean© Reload – Trockenbeladene Reinigungstextilien

    AVET hat die Reinigungstextilien trocken gemacht. Für die effiziente Reinigung reicht nur die Zugabe von normalem Leitungswasser. So werden die Logistikaufwände für die Versorgung mit Reinigungsmitteln massiv reduziert. Keine Lieferung mehr in Objekte und verschlossene Türen bei der Anlieferung. Instruktion des Reinigungspersonals mit einfachst möglichem System. Mit ClaraClean© Reload werden Unternehmen gestärkt und erfolgreich im harten Konkurrenzkampf. Trockenbeladene Reinigungstextilien aus der Waschmaschine oder für Kleinobjekte als Einweglösung.

    ClaraClean© Green – Das einzigartige Reinigungssystem für die effiziente und umweltfreundliche Unterhaltsreinigung

    AVET garantiert mit der Kombination aus allen ClaraClean© Komponenten die bestmögliche Unterhaltsreinigung. Sparen bei Energie, Geld, Ressourcen und Chemie. Dank einer gründlichen Beratung und optimalen technischen Unterstützung ist dies möglich. Für Sie steht ein versiertes Team von SpezialistInnen zur Verfügung. Bei AVET finden Sie die einzigartige Beratung zur Optimierung all Ihrer betriebswirtschaftlichen und reinigungstechnischen Aktivitäten.

    Rufen Sie einfach für ein erstes, unverbindliches Gespräch an.

    Weitere Informationen:
    www.avetglobal.com
    www.claraclean.com
    www.avet.eu
    www.avet.ch

    Kontaktdaten

    Geschwister-Scholl-Straße 10
    72160 Horb am Neckar
    DE

    Anzeige

    Harema – Ihr serviceorientierter Partner für Effiziente Systeme – Saubere Lösungen in der Gebäudereinigung

    WIR STEHEN FÜR DAS BESTE UND SCHMETTERLINGSREIN

    Wir sind Fachgroßhändler sowie Hersteller für professionelles Reinigungs-Equipment und liefern Systeme für saubere Lösungen. Seit mehr als einem halben Jahrhundert stehen wir als mittelständisches Großhandelsunternehmen an der Seite unserer Kunden.

    Zu unseren langjährigen und treuen Kunden zählen wir Gebäudedienstleister, Pflegeheime und Krankenhäuser, Industriebetriebe sowie kommunale Einrichtungen und Hotelbetriebe.

    Das Beste treibt uns an und wir haben den Anspruch die Reinigungsbranche stetig mit innovativen und effizienten System-Lösungen zu bereichern. Aus diesem Grund optimieren wir ständig unsere starken Marken und arbeiten eng und vertrauensvoll mit unseren Industriepartnern zusammen.

    Die umfassende und kompetente Betreuung unserer Geschäftspartner durch ein hervorragend ausgebildetes Fachberaterteam ist ein elementarer Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Wir verstehen uns nicht nur als ein Lieferant – wir leben die Partnerschaft mit unseren Kunden. Um Ihre saubere Ideallösung zu finden, setzen wir uns Ihre Brille auf, lernen Ihren Blickwinkel und die entsprechenden Abläufe kennen. So können wir individuelle System-Lösungen konzipieren und umsetzen – um Sie anschließend zuverlässig und zielgerichtet betreuen zu dürfen.

    Mit unserem Harema Seminar- und Schulungscenter (Harema-Akademie) haben wir zudem moderne Räumlichkeiten mit aktueller Technik für Ihren Schulungserfolg geschaffen. Zugeschnitten auf unsere Lerninhalte bieten wir Ihnen die Möglichkeit, zuvor erlangtes Fachwissen durch unsere Harema-Experten praxisnah zu erweitern und zu festigen. So bereiten wir Sie optimal für einen routinierten Arbeitsablauf bei Ihren alltäglichen Arbeiten vor. Weitere Informationen und das aktuelle Seminarprogramm der Harema-Akademie finden Sie unter: www.harema.de/akademie

    Mit zwei Standorten (Rodgau bei Frankfurt am Main und St.Egidien in Sachsen) betreuen wir jetzt schon mehr als 2.500 Kunden in Deutschland sowie im europäischen Ausland und sind sowohl im Rhein-Main-Gebiet mit hoher Wirtschaftskraft, als auch in den neuen Bundesländern präsent.

    Als Mitglied der 2023 neu gegründeten Fachhandelsgruppe TOPSERV profitieren unsere Kunden durch ein bundesweit einheitliches Versorgungs- und Dienstleistungskonzept, smarten E-Business-Lösungen, innovative Reinigungsrobotik und einer nachhaltigen 360 Grad Dienstleistung.

    Schenken Sie uns Ihr Vertrauen und überzeugen Sie sich selbst von der Leistungsfähigkeit eines authentischen und pro-aktiven Fachhandelspartner !

    Ganz nah, ganz direkt.
    Unsere Standorte.

    Zentrale Harema GmbH
    Rhein-Main
    Maria-Goeppert-Mayer-Straße 2 | 63110 Rodgau / Jügesheim
    Tel +49 ( 0 ) 61 06 86 03 0
    Fax +49 ( 0 ) 61 06 86 03 61
    info@harema.de
    www.harema.de
    www.facebook.de/HaremaGmbH

    Zweigniederlassung Harema GmbH
    Sachsen
    Am Eichenwald 16 | 09356 St. Egidien
    Tel +49 ( 0 ) 37 204 500 890
    Fax +49 ( 0 ) 37 204 53 33
    stegidien@harema.de
    www.facebook.de/HaremaGmbH

    Kontaktdaten

    Maria-Goeppert-Mayer-Straße 2
    63110 Rodgau / Jügesheim

    Anzeige

    Seit über 50 Jahren ist Ille der innovative Waschraumspezialist für Gastronomie, Hotellerie, Business und öffentlichen Bedarf. Mit aktuell 35 Service-Niederlassungen in Europa, davon 14 allein in Deutschland, werden über 40.000 zufriedene Kunden beliefert. Überzeugen kann das Unternehmen durch innovative und marktbestimmende Spitzenprodukte, das dichte inter­nationale Vertriebs- und Logistiknetz sowie einen kundenorientierten Montage-, Liefer- und Wartungsservice, der in Sachen Flexibilität, Freundlichkeit und Schnelligkeit seinesgleichen sucht. Die Markt- und Kundenorientierung von Ille ist die Voraussetzung für optimale Hygienelösungen unter allen Bedingungen. Diese grundlegende Unternehmensausrichtung ist zugleich die Basis für Produktinnovationen und -revolutionen.

    Durchdachte Spendersysteme Made in Germany

    Beleg hierfür ist die wegweisende Einführung des berührungslosen Handtuchpapierspenders Paper Jack im Jahre 1998. Dieser setzte durch seinen sensorgesteuerten Auslösemechanismus sowie die vollständig geschützte Aufbewahrung des Nachfüllmaterials im Gerät Maßstäbe für die gesamte Branche. Die zuvor häufig angetroffenen mechanischen Handpapiertuchspender wie z.B. Faltpapier oder auch Auto-Cut Geräte haben einige gemeinsame hygienische Nachteile. Zum einen hängt das Papierhandtuch dauerhaft aus dem Spender und ist somit sehr anfällig für eine Kontamination mit Viren, Bakterien und Keimen, welche sowohl bei der Entnahme als auch bei der Händetrocknung leicht auf den Nutzer übertragen werden können. Zum anderen ist bei mechanischen Spendern keine bedarfsgerechte Einstellung der Papierausgabemenge möglich, was zu einem unnötig hohen Papierverbrauch beitragen kann. Bei elektronischen Handtuchpapierspendern hingegen lässt sich die Ausgabelänge des Handtuchpapiers optimal auf den vorherrschenden Bedarf einstellen, was eine ökologische sowie wirtschaftliche Nutzung des Hygienepapiers garantiert.  Der größte Vorteil ist jedoch, dass sich das Hygienepapier bis zur kontaktlosen Entnahme, vollständig geschützt vor einer möglichen Kontamination im Inneren des Paper Jack Handtuchpapierspenders befindet. Dies ist die einzige Möglichkeit der korrekten hygienischen Händetrocknung unter Einhaltung der RKI- und BZaG-Vorschriften. Die Vorteile des elektro­nischen, sensorgesteuerten Handtuchpapierspenders wurden mit Einführung des Paper Jack 2 weiter ausgebaut. Besonders hervorzuheben ist hierbei die Einführung der Rest­rollenfunktion, welche den vollständigen Verbrauch der ein­gelegten Handtuchpapierrolle bei gleichzeitigem Nachlegen einer zweiten, neuen Rolle ermöglicht. Diese Philosophie wurde hierbei auch auf die Seifen- sowie Desinfektionsspender der Clean Attack Serie übertragen, welche einen Reservetank besitzen und somit auch im laufenden Betrieb nachfüllbar sind.

    Nach wie vor sind die Spender der Clean Attack Serie als mechanische und elektroni­sche Variante erhältlich, da bei einer umsichtigen Benutzung beider Varianten hygienische Reinigungsergebnisse erzielt werden können. Dies hängt maßgeblich damit zusammen, dass der eigentliche Handreinigungsvorgang erst nach Entnahme der Seife bzw. der Desinfektion stattfindet. Bei der Handtrocknung hingegen führt, aus den genannten hygienischen Gründen, kein Weg an der kontaktlosen Entnahme des Handtuchpapiers vorbei.
    Die durchdachten Spendersysteme Made in Germany, ein indivi­duelles Hygienekonzept für jeden Kunden und ein umfang­reicher Service, durchgeführt von gut ausgebildeten Mitarbeitern, zeichnen Ille aus und machen das Unternehmen, auch in schwierigen Zeiten, zu einem zuverlässigen Partner für Sauberkeit und Hygiene.

    Kontaktdaten

    Industriestr. 25
    63674 Altenstadt

    Anzeige

    Das Institut für Reinigungs- und Hygienetechnik (IRHT) ist eines der führenden Kompetenzzentren im Bereich der professio­nellen Reinigung und Hygiene. An den Standorten Freiburg im Süden und Lüneburg/Hamburg im Norden bündeln wir ­vielfältige ­Kompetenzen zu unserem „Hygiene-Netzwerk“. Wir qualifizieren und schulen Ihre Mitarbeiter/innen und helfen Ihnen, mit unserem Team ausgewählter Spezialisten der Reinigungs- und Hygienetechnik und weiterer Fachgebiete, anstehenden ­Herausforderungen zu meistern. Starten Sie jetzt, verbessern Sie die Wettbewerbsposition Ihres Unternehmens und / oder Ihre persönlichen ­Berufschancen durch Fachwissen und Kompetenz!

    Das Institut für Reinigungs- und Hygienetechnik (IRHT) wurde 2008 von Achim Wiehle gegründet. Inzwischen bereichern -weitere Experten/innen aus verschiedenen Bereichen bundesweit das „Hygiene-Kompetenz-Netzwerk“ des Instituts. Gestartet vor über 25-Jahren im Bereich der professionellen Gebäudedienstleistung, ist das IRHT und Achim Wiehle, in-zwischen auch in den Bereichen Infektionsschutz, Entwicklung von Hygienekonzepten und Reinraumreinigung, ein gefragter Ansprechpartner. Insbesondere die Branchenkenntnis und das Knowhow in der praktischen Anwendungstechnik, durch Jahrzehnte lange Erfahrung und die Tätigkeit als Sachverständiger sind bei den Kunden und Seminarteilnehmern hochgeschätzt.
    Durch die angebotenen Schulungen, Fachvorträge, Referate und Dozententätigkeit hat sich Achim Wiehle einen hervorragenden Ruf erarbeitet und zählt zu den gefragten Referenten und Experten bei Veranstaltern, Bildungsinstituten und Herstellern.

    Mit unserem innovativen und hoch motivierten Team aus Experten/-innen der verschiedensten Fachgebiete gehört das IRHT zu den führenden Unternehmen der Branche und arbeitet derzeit mit verschiedensten Organisationen, Herstellern, Händlern und internationalen Konzernen eng zusammen. Vornehmlich seit der Pandemie werden schlüssige Hygiene-konzepte unter anderem im Profisport z.B. für Bundesligavereine, Großveranstaltungen, Städte und Kommunen und Unternehmen entwickelt. In den Medien, wie z. B. verschiedenen Fernsehproduktionen bei ARD, ZDF, RTL, SWR, France 3, etc., ist der Institutsleiter Achim Wiehle als „Saubermann“ und „Hygieneexperte“ ein gern gesehener Gast und Experte, rund um das Thema Reinigung, Hygiene und Infektionsschutz. Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung in der Praxis und Anwendungsberatung sowie der beruflichen Weiterbildung bietet Ihnen das IRHT ein breites Spektrum an Seminar- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Auf unserer Internetseite www.irht.de finden sie neben weiteren Informationen über das IRHT und unsere aktuellen Projekte auch die jeweiligen Schulungsangebote und Zertifikatslehrgänge.

    Unser Angebot: In Präsenz, bei Ihnen vor Ort, als Webinar oder E-Learning Kurs:

    • Ausbildung zum Fachwirt/in Reinigungs- und
      Hygienemanagement (IRHT)
    • Durchführung von Seminaren insbesondere auf
      dem Gebiet der Reinigungstechnik
    • Schulung von Objektleiter/innen in den Bereichen
      Technik und Objektmanagement
    • Schulung von Reinigungskräften
    • Schulung von Glasreiniger/innen
    • Entwicklung von kundenindividuellen Reinigungs-
      und Hygienekonzepten
    • Entwicklung von individuellen Schulungskonzepten
      und E-Learning
    • Online-Coaching und Beratung

    Sprechen Sie mit uns, persönlich, telefonisch oder online.
    Wir freuen uns auf Sie!

    Kontaktdaten

    Liebigstr.2 – 4
    79108 Freiburg

    Anzeige

    Sie sind Spezialisten für Mopps und Wischtücher: Waschmaschinen und Trockner von Miele, die – je nach Modellreihe – für sechs bis 20 Kilogramm Beladung verfügbar sind. Alle Geräte bieten beste Voraussetzungen für mehr Effizienz in Gebäudereinigungen.

    Vernetzbare Wäschereitechnik für Mopps & Co.

    Das Miele-Portfolio unter dem Namen „Mopstar“ reicht von kompakten Waschmaschinen und Trocknern für sechs bis acht Kilogramm Reinigungstextilien („Kleine Riesen“) bis zu Modellen für 20 Kilogramm Füllgewicht („Benchmark“). Die Waschmaschinen sind mit dem patentierten Miele-Vorentwässerungsverfahren ausgestattet, das nach Programmstart groben Schmutz und verunreinigtes Wasser aus den Mopps schleudert, damit während der Hauptwäsche mehr Frischwasser einströmen kann. Für alle Modellgrößen gibt es Spezialprogramme mit thermischer und chemothermischer Desinfektion, in deren Verlauf Mopps und Wischtücher gebrauchsfertig ausgerüstet werden. 

    Bei den „Benchmark“-Maschinen wurde die Beladekapazität der Standardprogramme sowie der Programme mit thermischer Desinfektion um etwa ein Drittel erhöht: So werden jetzt in den größten Maschinen bis zu 167 Mopps sauber oder 625 Tücher à 16 Gramm. Allein dadurch sinken – bei gleichbleibenden Laufzeiten – die Kosten für Strom, Wasser und Reinigungs- beziehungsweise Desinfektionsmittel.

    Alle aktuellen Maschinen sind mit dem digitalen Portal „Miele MOVE“ vernetzbar. Damit kann zum Beispiel auf dem PC, Smartphone oder Tablet schnell überprüft werden, wann Mopps und Wischtücher sauber sind – und überflüssige Wege beim Bedienpersonal entfallen. Praktisch für das Vorratsmanagement: Über die direkte Verlinkung mit dem Miele Professional Shop können Waschmittel leicht nachbestellt werden (www.miele.de/pro/shop). Außerdem können über MOVE die Betriebsdaten eingesehen werden, und bei Bedarf ist der Miele-Service schnell erreicht. Ebenfalls hilfreich: die Verbindung zu Dosiersystemen.

    Trockner für bis zu 44 Kilogramm Beladung

    Wo Reinigungstextilien nicht sofort verwendet, sondern gelagert werden, leistet ein Trockner gute Dienste. Das größte Modell mit Elektrobeheizung ist für bis zu 44 Kilogramm Beladung ausgelegt. Neu: Bei Bedarf kann in allen Trocknern eine Funktion aktiviert werden, die durch eine spezielle Steuerung der Luftzirkulation das Haften leichter Textilien – etwa Wischtüchern – an der Tür verhindert und so eine gleichmäßige Trocknung der Reinigungstextilien sicherstellt.

    Alle Maschinen werden zum Kauf, zur Miete oder auch per Leasingfinanzierung angeboten. Bei den individuell auf den speziellen Kundenbedarf zugeschnittenen Finanzierungslösungen mit maximaler Flexibilität wird nicht zwischen der Finanzierung einzelner Geräte oder einem Gesamtprojekt unterschieden. Vielmehr ist es möglich, sich neben einer kündbaren Miete auch für einen „Standard“ Leasing-/Mietvertrag mit verschiedenen Laufzeiten zu entscheiden. Optional ist auch der Umzug eines Gerätes mit vorübergehender Einlagerung möglich.

    Kontaktdaten

    Carl-Miele-Str. 29
    33332 Gütersloh
    Deutschland

    Anzeige

    Nachhaltige und wirtschaftliche Hygiene-Partnerschaft

    Der Waschraum-Spezialist mit Branchenkompetenz:

    Als Spezialist für Hygienepapiere, Spendersysteme, Müllsäcke Waschraum-,  Arbeitsplatz und Pandemiehygiene verstehen wir uns als Großhandelspartner, der Sie aus der Vielfalt der Angebote am Markt individuell, nachhaltig und wirtschaftlich bedient. Um dies zu gewährleisten arbeiten wir seit Jahrzehnten eng und partnerschaftlich mit den marktführenden Unternehmen auf Herstellerseite zusammen: Insbesondere als Team TORK Partner der ersten Stunde, als weltweit größter Einzelabnehmer der professionellen Marke KATRIN, als langjähriger WepaPartner, als Partner von Kimberly Clark, Werra-Sofidel und dem italienischen Marktführer und Nachhaltigkeitsinnovator Lucart. So bieten wir Ihnen für Ihren ökologischen Mehrwert bspw. Tork PaperCircle als zukunfsorientiertes Kreislaufsystem, das Clean&Green-­Sortiment von KATRIN und die CO2-Bilanz optimierenden EcoNatural-Produkte von Lucart.
    Schnell auflösliche Hygienepapiere zur Vorbeugung von Rohrverstopfungen, wie die Bio Tech-Varianten aus dem Hause Werra-Sofidel, frequenzstarke Lösungen von Kimberly Clark und unsere attraktiven Eigenmarken TissueLINE und ProfiLINE runden unser Angebotsspektrum im Papierbereich ab. Preisleistungsstarke Müllsäcke und Müllbeutel von WBV, die Markenprodukte von Deiss und weitere Eigenmarkten ergänzen unser Angebot im Folienbereich. Darüberhinaus beinhaltet unser Reinigungschemie-Sortiment u.a. die Markenprodukte von Dr. Schnell und vieles mehr.
    Sie werden individuell und persönlich von unserem Facility Management Team und unseren Hygienesystemspezialisten in den Objekten vor Ort beraten und unterstützt, damit Sie die für Ihre Belange geeignetsten und effizientesten Produkte und Systeme einsetzen. Genießen Sie eine für Sie einfache und angenehme Geschäftsbeziehung, damit Sie sich bestmöglich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

    Ausgezeichnete, vertrauensvolle, verlässliche und nachhaltige Zusammenarbeit:

    Über die harten Fakten hinaus ist es uns sehr wichtig, Wertschätzung, Fairness und ein gutes Miteinander in unserem Familienunternehmen spürbar zu leben. Dafür wurden wir 2013/14 als nationaler Gewinner in der Kategorie Nachhaltigkeit, 2017/18 in der Kategorie Markt- und Kundenengagement und 2019 in der Kategorie Arbeitsplatz und Personalentwicklung von den European Business Awards ausgezeichnet. Besonders positiv bewertet wurden unsere Personalpolitik und Ausbildungs­leistung, unsere umwelt- und ressourcenschonenden Aktivitäten im Bereich Energiegewinnung und Logistik sowie unser solides Finanzmanagement. Seit 2019 kompensieren wir unseren
    unvermeidbaren CO2-Ausstoß und sind somit ein klimaneutrales Unternehmen. Und seit 2020 lassen wir unsere Corporate Social Responsibility Maßnahmen von Eco Vadis zertifizieren.

    E-Business und zuverlässige Logistik:

    Profitieren Sie von kompetenter persönlicher Betreuung in Verbindung mit Ihrer virtuellen Ansprechpartnerin PAPIROLLA. Bestellen Sie 24/7 über Ihren individuellen Online-Shop oder über Ihr eigenes Warenwirtschaftssystem mit Schnittstellen­anbindung. Ihre Ware erhalten Sie im Rhein-Ruhr-Gebiet über unsere eigene Logistik bestehend aus 23 Auslieferfahrzeugen, darunter ein City-Sattel und 7 City-Sprinter. Unsere Fahrer sind alle festangestellt, kennen Ihre Touren und werden von unseren Kunden – festgemacht an zahlreichen lobenden Rückmeldungen – sehr geschätzt. National liefern wir über eine bewährte Stammspedition oder über regionale Logistikdienstleister ebenso zuverlässig aus. Zu Ihrem Vorteil bieten wir verbands­unabhängig zentrale Lösungen mit minimalen Schnittstellen.

    Kontaktdaten

    Zeppelinstr. 1-11
    50259 Pulheim
    Deutschland

    Anzeige

    Maßgeschneiderte Lösungen für ein nachhaltiges Hygienemanagement

    Die Bedeutung von Facility Management und Gebäudedienstleistern nimmt immer weiter zu, weil sie Hygienestandards in unserer Gesellschaft sicherstellen. Tork ist hier führende Innovationskraft und stellt das richtige Wissen, geeignete Hygieneprodukte und Dienstleistungen bereit.

    „Wir wissen, dass sich in einem Betrieb – je nach Branche – viele Erwartungen und große Herausforderungen in Bezug auf Reinigung und Hygiene gegenüberstehen: hybride Arbeitsformen, Wünsche von Kunden, Gästen und Patienten, von Gebäude- und Umweltdienstleistern“, so Anna Königson Koopmans, Marketing Director Commercial für das professionelle Hygienegeschäft von Essity. Mit maßgeschneiderten Lösungen für verschiedene Branchen und Ansprüche trägt Tork deshalb sowohl zu einem sicheren Hygieneumfeld, als auch zur Umsetzung und Optimierung eines nachhaltigen Hygienemanagements bei.

    Zu den innovativen Hygienelösungen von Tork gehören:

    • Tork PeakServe® – das Handtuchspendersystem für eine kontinuierliche Ausgabe von Papierhandtüchern mit hohem Fassungsvermögen. Geringerer Verbrauch und mehr Hygiene durch Einzeltuchentnahme
    • Tork Seifen und Händedesinfektionsmittel – ein umfassendes Sortiment an wirksamen Produkten für die Händehygiene mit ausgewählten Inhaltsstoffen
    • Tork Vision Reinigung – die weltweit führende Softwarelösung für das Gebäudemanagement, die mit Hilfe von Echtzeitdaten dabei hilft, Arbeitsweisen von Reinigungspersonal zu optimieren
    • Tork PaperCircle® – der weltweit erste Recyclingservice für Papierhandtücher. Mit dem Service Tork PaperCircle® hilft Tork bereits Unternehmen in 14 Ländern, gebrauchte Papierhandtücher zu recyceln. Dabei werden diese Papierhandtücher gesondert gesammelt und anschließend fürs Recycling in ein Essitywerk gebracht. Der Service reduziert den Abfall und verringert den gesamten CO2-Fußabdruck

    Wie viele Menschen sich mehr Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz wünschen, zeigt die Tork Eco Office Survey, eine Umfrage unter 2.000 Beschäftigten in Deutschland im März/April 2022. 31 Prozent der befragten Angestellten sind der Meinung, dass ihr Büro „beschämend“ unökologisch ist, ganze 87 Prozent wünschen sich ein umweltfreundlicheres Büro.

    Mit Innovationen, die es ermöglichen den Verbrauch zu senken, den Kohlenstoffausstoß zu reduzieren und Abfallmengen zu minimieren, hilft Tork anderen Unternehmen dabei, die eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.tork.de/nachhaltigkeit

    Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten
    www.tork.de/sicherbeiderarbeit und
    www.tork.de/buerohygiene

    Kontaktdaten

    Essity Professional Hygiene Germany GmbH Sandhofer Str. 176
    68305 Mannheim

    Anzeige

    Die Digitalisierung ist in der Reinigungsbranche auf dem Vormarsch. So setzen sich immer mehr Apps durch, die das Aufgabenverständnis durch digitale Revierpläne, Arbeitsabläufe und Leistungsverzeichnisse erhöhen. Zugleich leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherung von Effizienz und Qualität durch eine neue Form der Kommunikation.

    Ganzheitliche visuelle Gestaltung von Reinigungsprozessen frei von Sprachbarrieren

    Wirken digitale Medien motivierend auf Reinigungskräfte oder wird moderne Technik als zusätzliche Belastung empfunden? Können das Aufgabenverständnis verbessert und die Effizienz nachhaltig gesichert werden? Wie lassen sich die Kommunikation transparenter gestalten und die Eigenverantwortung des Reinigungspersonals fördern? Werden die Leistungen der Reinigungskräfte messbar mit dem Ziel, dafür mehr Wertschätzung zu bekommen? Diese und weitere Fragen zum Zukunftsthema Digitalisierung werden derzeit vom Team Visionclean Landshut eingehend erörtert und weiter entwickelt.

    Transparenz in der Leistungserbringung

    Auf der operativen Ebene steht an erster Stelle die verständliche Darstellung der zu erbringenden Leistungen. Hierfür hat Visionclean Leistungsverzeichnisse für alle Raum- und Reinigungsarten, Nutzungskomponenten und Reinigungsfrequenzen entwickelt. Für jedes Revier und jeden Wochentag kann ein Ablaufplan digital mit Raumart und -Nummer erstellt werden, damit die Vertretung einer Stammkraft täglich im Bilde ist, welche Aufgaben heute zu erledigen sind.

    Fehler zählen oder Prozesse sichern?

    Mit der Visionclean Audit-App können in Startphasen Prozesse überprüft werden, um späteren Reklamationen und Reinigungsproblemen vorzubeugen. Die App Visionclean Control nach DIN EN 13549 ermöglicht, Ergebnisse an Nutzungskomponenten in allen Raumgruppen per Bild nach Vorgabe zu überprüfen. Ergebnisse werden farbcodiert auf Wiedervorlage-Listen nach Zielerreichungsgrad grün, gelb oder rot angezeigt. Die bildhafte Darstellung der Ergebnisse ermöglicht den Überblick für Kontinuierliche Verbesserungen im Regelbetrieb.

    Kontaktdaten

    Lindlgasse 1
    93339 Riedenburg

    Anzeige

    Eine zunehmende Ressourcenknappheit und die kontinuierlichen Auswirkungen der Klimakrise stellen eine besondere Herausforderung für Unternehmen dar und gewinnen im gesellschaftlichen Handeln immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund hat sich das Nachhaltigkeits-Engagement der Harema GmbH schon früh als wichtiger Bestandteil in der Unternehmensphilosophie etabliert.

    Nachhaltigkeit leben – in allen Bereichen

    Mit einer ehrgeizigen und zugleich ambitionierten ökologischen Zielsetzung beschreitet das Familienunternehmen den Weg, hin zu einem CO2-neutralen ReinigungsfachgroІhandel. Das unternehmerische Handeln mit Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft sowie eine verantwortungsvolle Unternehmensführung sind wichtige Bestandteile des nachhaltigen Investierens.

    Deshalb wurden im Zuge des Neubaus einer weiteren Industriehalle im letzten Jahr eine 100KW/h groІe Photovoltaik- Anlage installiert. Damit produziert Harema in seiner Zentrale in Rodgau schon jetzt ca. 75 % des eigenen Stromaufkommens. Für das nächste Jahr ist eine Erweiterung der PV-Anlage an beiden Standorten in Rodgau/Frankfurt und St. Egidien/Sachsen geplant.

    Modernste LED-Beleuchtung in allen GebКudeteilen Rodgau und St. Egidien sorgen ebenfalls dafür, dass den Spezialisten für Reinigungs- und Hygienelösungen auch nachhaltig ein Lichtlein aufgeht.

    Darüber hinaus finden die effizienten Systeme für saubere Lösungen, ausschlieІlich in Euro 6D Fahrzeugen, den Weg zu den Kunden – gleichwohl ob LKW, PKW oder Transporter. Die zusätzliche Integration zweier Elektrofahrzeuge in die bestehende Flotte verdeutlicht auch in diesem Bereich die nachhaltigen Ambitionen.

    Für den sicheren Transport der Produkte werden stets Kartonagen, welche mit dem RESY-Symbol gekennzeichnet sind, verwendet. RESY garantiert die gesamthafte Entsorgung und stoffliche Wiederverwertung aller mit diesem Symbol gekennzeichneten Transport- und Umverpackungen aus Papier und Pappe. Papierklebebänder und der weitestgehend mögliche Verzicht auf Folien innerhalb des Verpackungsprozesses dokumentieren auch hier die Ausrichtung der ökologischen Firmenphilosophie.

    Durch die Digitalisierung ist es nicht nur gelungen, Unternehmensprozesse für die eigenen Mitarbeiter und Kunden zu vereinfachen, sondern ökologisch so umzugestalten, dass ressourcenschonender gearbeitet werden kann. Dies lässt sich besonders auf die erhebliche Reduzierung des Papierverbrauchs bei der Rechnungserstellung zurückführen.

    Mit einem stetig wachsenden Produktportfolio ökologischer Reinigungs- und HygienelЪsungen sieht sich das Unternehmen auch in der Verantwortung, Ihren Kunden Alternativen zu konventionellen Produkten anzubieten. Die nachhaltige Beschaffung und der Einsatz Ъkologischer Produkte nimmt auch bei den Gebäudedienstleistern einen immer höheren Stellenwert ein.

    Mit den Produktlinien der exklusiven Eigenmarken „ЕUR“, „EVO“, „TUBELESS“ und „BRIX“ wurde ein umfassendes Sortiment mit hohem Kundennutzen in einem Ъkologischen Rahmen geschaffen.

    Die ökologisch umweltbewussten Reiniger (ЕUR) verzichten gänzlich auf Farb- oder Duftstoffe. Tubeless-Waschraumsysteme – alles ohne Hülse – schonen die Ressourcen gleich in mehreren Bereichen. Mit dem Entfall des Hülsenkerns und dem gleichzeitigen Verzicht auf Kunststoffteile entsteht bei den Hygienepapieren deutlich weniger Abfall, bei zugleich mehr Papier je Rolle. Der ökologische Mehrwert ist durch sinkende Entsorgungs- und Logistikkosten, einhergehend mit einer entsprechenden CO2-Reduzierung deutlich spürbar. Die Servicewagen der Brix-Serie werden aus 75 % recyceltem Kunststoff gefertigt und schonen den Einsatz von Rohstoffen bei der Produktion erheblich.

    Um den wachsenden Anforderungen für ein umweltbewusstes Handeln gerecht zu werden, sind für die Harema GmbH stetige Weiterentwicklung und Produktinnovationen ein essentieller Bestandteil für eine saubere, ökologische Zukunft.

    Getrost der eigenen Botschaft: Nicht babbeln - machen

    Kontaktdaten

    Maria-Goeppert-Mayer-Straße 2
    63110 Rodgau

    Anzeige

    Für die 6 Mitglieder der oberen Führungsebene sowie der Gesellschafter Geschäftsführer der Hentrich GmbH Gebäudereinigung aus Stadtallendorf, steht nachhaltiges Handeln und Arbeiten, seit vielen Jahren ganz oben auf unserer Agenda. Wir leben schon lange mit dem Bewusstsein, dass wir nur diesen einen Planeten haben und alles tun ist darauf ausgerichtet den ökologischen Fußabdruck jedes einzelnen Mitarbeiters so klein zu halten, wie es die jeweilige Situation zulässt.

    Für eine saubere Umwelt ohne Ressourcenverbrauch

    So wurde vor 5 Jahren das erste Elektroauto beschafft, so dass sich die Objektleiter, Büromitarbeiter und Mitarbeiter der Sonderreinigungsgruppe abwechselnd für rund 1 bis 2 Wochen durch eigenes Fahren dieses Fahrzeuges, an ein Elektroauto herantrauen, sich damit vertraut machen und die vielleicht vorhandene Scheu davor verlieren. So haben sich 12 Mitarbeiter schon dahin gehend geäußert, dass ihr nächstes Privatfahrzeug ganz sicher ein Vollelektrisches sein wird. „Das ist ja solch ein tolles Fahrgefühl und das Auto hat einen Wahnsinns Anzug.“ Soweit die Meinung von Mitarbeitern mit Elektrofahrzeug-Fahrerfahrung. Wir werden unseren Fuhrpark mit nunmehr 73 Fahrzeugen versuchen, binnen der nächsten 48 Monate, komplett auf reine Elektrofahrzeuge umzustellen. Beim Büroneubau in der DaimlerstraІe, der jetzt gerade vor 2 Wochen begonnen wurde, soll wenig Beton verarbeitet werden, da die Еkobilanz der Zementbrennung sehr schlecht aussieht. Es wird auf ökologische Baustoffe geachtet. Es sind 20 Elektrolade- Doppelstationen geplant, so dass jeder Büromitarbeiter eine Tanksteckdose belegen kann. Die Hentrich GmbH hat bereits im alten Bürokomplex rund 450 Quadratmeter Photovoltaik installiert, eine 40 KW-Wärmepumpe für die Büroheizung und Warmwasser wird teilweise mit Sonnenkollektorenhergestellt. Für das Prinzip der Kreislaufwirtschaft von Servicewägen, Reinigungsmaschinen und Reinigungsutensilien wurden rund 1,2 Millionen Euro in den letzten 3 Jahren in die Hand genommen. Wie einer der geschäftsführenden Gesellschafter mitteilt, wurden 2 Hallen errichtet (500 und 300 Quadratmeter) ein Techniker (Landmaschinenmechaniker) eingestellt und für den sporadischen starken Arbeitsanfall steht ein weiterer Mechaniker zur Verfügung.

    Zum Prinzip der Kreislaufwirtschaft

    Ein Vertrag mit 110 Arbeitsplätzen läuft nach 6 Jahren aus. Dann werden alle Gerätschaften und Maschinen zur Zentrale nach Stadtallendorf zurückgeholt und nicht einfach entsorgt. Alles wird entweder mit selbst produziertem Trockeneis oder mit Hochdruckreiniger völlig sauber gereinigt. Weiterhin werden fehlende oder defekte Geräteteile durch neue des Lieferanten G.I.V. GmbH, von Hentrich-Mitarbeitern, ersetzt. Nachdem alles wieder wie neu bereitsteht, wird es in eine weitere Halle gestellt, in der unsere 16 Objektbetreuer und Vorabeiter sich bedienen können, um neue Objekte einzurichten. Natürlich mit Materialentnahmeschein. Mit dieser Kreislaufwirtschaft ist uns ein Riesenschlag gegen Müllerzeugung, hin zum praktizierten Umweltschutz mit sehr geringen Kosten, ja sogar mit einer großen Kostenersparnis, zu erreichen, gelungen. Es waren hierzu auch keine Fördergelder nötig. Das alles zusammengenommen, verstehen wir unter vollzogenem Umweltbewusstsein und Umweltschutz. Würde mich über Nachahmer freuen und einer somit sauberen Umwelt ohne Ressourcen-Verbrauch.

    Ihr Gebäudereinigermeister und GmbH-Geschäftsführer Bernhard Hentrich

    Kontaktdaten

    Moselstraße 2
    35260 Stadtallendorf

    Anzeige

    Eine nachhaltige, am Menschen orientierte Unternehmensentwicklung steht im Mittelpunkt des Handelns bei Kärcher: Werte schaffen für Kunden, Mitarbeiter und das Unternehmen. Der Weltmarktführer in der Reinigungstechnik bekennt sich zu seiner gesellschaftlichen Verantwortung.

    Verantwortung übernehmen und Ressourcen schonen

    Diese Verantwortung wird in allen Bereichen sehr ernst genommen. Einerseits mit der Sicherung des Fortbestands des Unternehmens durch erfolgreiche Produkte und eine verlässliche Partnerschaft mit Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten. Andererseits durch die Schaffung attraktiver Arbeitsbedingungen, der Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks der Geschäftstätigkeiten und der effizienten Verwendung von Ressourcen. Für dieses Engagement wurde Kärcher mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022 ausgezeichnet. In der Begründung lobte die Jury besonders die Initiative „Reduce, Reuse, Recycle“ – eine von drei SКulen der aktuellen Nachhaltigkeitsstrategie.

    Nachhaltige Ziele

    Durch die Nachhaltigkeitsziele 2025 übernimmt Kärcher noch mehr Verantwortung für den Erhalt von Werten und Ressourcen. Schon 2021 wurde die weltweite Produktion CO2-neutral gestellt. Bis 2025 ist eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 21 Prozent, bis 2030 um weitere 21 Prozent geplant. In seinen Produkten und Produktverpackungen setzt das Unternehmen verstärkt auf die Reduktion von Kunststoffen und die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen. Der Einsatz von Recyclingkunststoffen ist Teil der Initiative „Reduce, Reuse, Recycle“ im Rahmen der strategischen Nachhaltigkeitsziele von Kärcher. Bis 2025 will das Unternehmen bei ausgewählten Geräten für Konsumenten und professionelle Anwender einen Rezyklatkunststoff-Anteil von bis zu 50 Prozent erreichen. Dafür reduziert und ersetzt Kärcher konsequent den Anteil von Neukunststoffen in seinen Produkten. So konnte der Anteil an Recyclingkunststoffen seit 2012 bereits mehr als vervierfacht werden. Auch entlang unserer Lieferkette nutzt Kärcher verschiedene Möglichkeiten, um Emissionen zu reduzieren und Rohstoffe und Ressourcen effizient einzusetzen.

    Nachhaltiges Handeln

    Mit dem Kärcher Kultursponsoring trägt das Unternehmen zum Werterhalt und somit zur Nachhaltigkeit bei. Schon seit vielen Jahren setzt Kärcher sich für die Reinigung und somit für den Erhalt historischer Monumente und Gebäude ein. Seit 1980 hat das Unternehmen weltweit über 150 Denkmäler gereinigt. Die Entfernung von biologischem Bewuchs oder schwarzen Krusten trägt zu der Langlebigkeit der Monumente bei und hilft Restauratoren Schäden zu erkennen und zu beheben.

    Nachhaltige Produkte

    Auch die Entwicklung umweltschonender Reinigungskonzepte steht im Fokus. Nachhaltiges und effizientes Wirtschaften in der Gebäudereinigung lässt sich etwa über strom- und wassersparende Reinigungstechnik erreichen, über den Einsatz moderner Verfahren oder über ergonomische Maschinen. So bietet Kärcher ein umfassendes Portfolio an Scheuersaugmaschinen, welche die Saugleistung, Wassermenge und Bürstendrehzahl an die jeweilige Anwendung und den Verschmutzungsgrad anpassen lassen, um ressourcenschonend zu reinigen. In der sogenannten eco!efficiency-Stufe werden damit überzeugende Reinigungsergebnisse mit deutlich geringerem Verbrauch erzielt. Bis zu 20 Prozent Energie sowie 10 Prozent Wasser und Reinigungsmittel lassen sich so einsparen. Zudem bietet Kärcher eine umweltfreundliche Reinigungsmittel-Linie, die mit internationalen Umweltzertifikaten ausgezeichnet ist.

    Kontaktdaten

    Alfred-Kärcher-Strasse 28-40
    71364 Winnenden

    Anzeige

     

     

    Der nachhaltige Hygienepartner

    Nachhaltigkeit hat bei uns Tradition

    Das harmonische Zusammenspiel von Еkonomie, sozialer Verantwortung und Еkologie liegt uns besonders am Herzen, und das nicht erst seit das Thema zum Trend geworden ist. Wirtschaftliche, soziale und umweltbezogene Verantwortung sind bei uns im Hause gelebte Normalität, und von relevanten, unabhängigen externen Auditoren - u.a. den European Business Awards und EcoVadis - überprüft und ausgezeichnet. Unseren Nachhaltigkeitsbericht nach dem DNK haben wir ebenfalls weit vor der Berichtspflicht erstellt. Unser übergeordnetes Ziel ist es, für unsere Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten ein fairer und berechenbarer Geschäftspartner zu sein, mit dem die Zusammenarbeit langfristig Freude macht!

    Unser Motto - Ihre Vorteile

    PROFESSIONELL -PERSÖNLICH - PREISLEISTUNGSSTARK
    Als Spezialist für Hygienepapiere, Müllsäcke, Waschraum und Pandemiehygiene arbeiten wir langfristig und partnerschaftlich mit den wesentlichen Herstellern zusammen, für die Nachhaltigkeit ebenfalls mehr als eine rechtliche Verpflichtung darstellt und deren Produkte, Produktionsverfahren und Managementsysteme mit zahlreichen internationalen Zertifi katen und Anerkennungen ausgezeichnet wurden. Darüber hinaus haben wir uns eine besondere Expertise in der Beratung und im Angebot von Produkten und Konzepten zur spürbaren Verbesserung der CO2- Bilanz erarbeitet, wie z.B. Tork PaperCircle, KATRIN - CLEAN & GREEN, die Produktneuheiten von Wepa PureSoft und BlackSatino GreenGrow, EcoNatural von Lucart, die Klimahelden von Deiss und ECOLUTION von Dr. Schnell. Seit 2019 dürfen wir uns klimaneutrales Unternehmen nennen. 2011 starteten wir unseren Weg hin zur KlimaneutralitКt mit der Produktion von Solarstrom auf unseren Hallendächern. Durch die zusätzliche Investition in einen Speicher decken wir seit 2019 unseren eigenen Stromverbrauch inklusive aller elektrobetriebener Flurfahrzeuge in unseren Lagern an sonnigen Tagen mit einer Autarkiequote nahe 100%. Alle nicht vermeidbaren CO 2-Emissionen - wie z.B. die unserer serviceorientierten LKW- und Sprinterflotte - kompensieren wir über ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt in Kooperation mit ClimatePartner. Egal, für welche Hygienepapier- und Waschraumsysteme Sie sich entscheiden, Nachhaltigkeit und die individuelle, persЪnliche Beratung durch das auf Ihre Branche spezialisierte Vertriebsteam stehen im Fokus. Das Tagesgeschäft überführen wir danach gerne gemeinsam mit Ihnen in eine zeit-, CO 2- und kostensparende digitale Abwicklung!

    Kontaktdaten

    Zeppelinstr. 1-11
    50259 Pulheim

    Anzeige

    Der Begriff Nachhaltigkeit erfreut sich seit einigen Jahren besonderer Beliebtheit. Kaum eine Unternehmensdarstellung funktioniert ohne ihn. Dabei wird jedoch oft vergessen, dass Nachhaltigkeit weit mehr ist, als ein paar „grüne“ Produkte ­anzubieten. Nachhaltigkeit muss Aufgabe aller Akteure eines Unternehmens sein, damit Geschäfts- und Steuerungsprozesse sich nachhaltig entfalten.

    Nicht EinzelmaІnahmen, sondern zielgerichtete synergetische Prozesse in allen Organisationsbereichen sind daher der Kern der Corporate Social Responsibility des Gebäudemanagementdienstleisters ray facility management group.

    Klare Nachhaltigkeitsstrategie

    Die darunterfallende Nachhaltigkeitsphilosophie, die soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung bündelt, setzt vor diesem Hintergrund Kreislaufprozesse um, die auf einer klaren Nachhaltigkeitsstrategie basieren. Hierzu werden die Erkenntnisse unabhängiger Nachhaltigkeitsbenchmarks und Zertifizierungen herangezogen. Auf diese Weise lassen sich nachhaltige Unternehmensaktivitäten in der ray group konsequent zum Wohle der Mitarbeiter und der Kunden ausbauen. Als werteorientiertes Familienunternehmen fühlt sich ray den heimischen Regionen ebenso verpflichtet wie der Entwicklung der Branche. Das Engagement in diesen Bereichen ist unverzichtbar, um eine Entwicklung in den Segmenten der Nachhaltigkeit anzuschieben und damit eine lebenswertere Gesellschaft zu erhalten. Mit eindeutigen Ziel- und Handlungsformulierungen setzt ray hier MaІstäbe in Betrieb und Branche: Exemplarisch aufgeführt seien alters- und familiengerechte Arbeitsplätze, Förderung von Menschen mit Einschränkungen, zukunftsweisende Personalbildungsprogramme, Unterstützung regionaler Bildungseinrichtungen, Einkaufskonzepte zur Minimierung von Energie- und CO2-Aufwand, umweltpolitisches Engagement in Branchengremien und wissenschaftliche Kooperationen für mehr Qualität in der täglichen Arbeit.

    Individuelle Konzepte

    Die Konzepte der ray-Nachhaltigkeitsphilosophie werden dabei auch individuell auf die ray-Kundenwünsche übertragen. Auf diese Weise stärkt ray deren Erfolg und Nachhaltigkeitsbilanz. Ein erweiterter Überblick lässt sich auf www.ray.de nachlesen. Die Zukunft nachhaltig zu gestalten und zu sichern ist der Anspruch der ray group. Auf dieser Basis werden neue maІgeschneiderter FM-Konzepte auch zukünftig den Weg des Unternehmens für Mitarbeiter, Kunden und Gesellschaft mitbestimmen. Für unsere Kunden haben wir gern alles im Blick. Darum haben wir das 360°-Facility-Management entwickelt, ein Dienstleistungskonzept, das infrastrukturelle, technische und kaufmännische Dienstleistungen gleichermaІen umfasst. Optimierte Betriebsbedingungen und reibungslose Abläufe auf Kundenseite sind das Ergebnis dieses Ansatzes.

    Das „Wie“ macht den Unterschied

    Doch was unterscheidet ray-Leistungen von denen anderer Dienstleister? Wir denken, es ist die Haltung dahinter. Denn neben dem „Was“ ist uns das „Wie“ sehr wichtig. ray steht für Innovation, Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit im Facility Management – drei Schlagwörter, die wir täglich mit Leben füllen. Das Thema Innovation spiegelt sich auf der operativen Ebene wider, beispielsweise im webbasierten Flottenmanagement, wohingegen der enge Austausch mit Hochschulen, Universitäten und Branchenverbänden den Transfer von Erkenntnissen aus der Theorie in die Praxis ermöglicht. Unser ganzheitlicher Ansatz findet sich in Gesamtkonzepten wieder, die sich durch fundierte Kenntnisse und interdisziplinäres Denken auszeichnen.

    Kontaktdaten

    Bahnhofsallee 1
    49451 Holdorf

    Anzeige

    Recyceln, wiederverwerten und den Kreislauf schließen. Unser Beitrag zum Klimaschutz basiert auf den Kernthemen Kreislaufwirtschaft sowie CO2 Einsparung. Sie bilden die Säulen unserer Nachhaltigkeitsstrategie, die wir konsequent im gesamten Unternehmen verankern und vorantreiben. Dazu gehört auch, dass wir neue Wege gehen und dabei sogar die Verwendung von Rezyklaten aus der gelben Tonne und die Verarbeitung von Restmüll aus der grauen Tonne - der bis dato in der Verbrennung landet - weiter erforschen, um Kreisläufe zu schließen.

     

    Für mehr Nachhaltigkeit – Weniger CO2, mehr Recycling.

    Für eine saubere Umwelt

    Schon immer haben wir Rezyklate verwendet, mittlerweile bestehen 80 % aller DEISS-Produkte daraus. Wir produzieren unsere Produkte so ressourcenschonend und mit so geringen Umweltbelastungen wie möglich. Für den nachweislichen Anteil an Rezyklaten aus haushaltsnahen Wertstoffsammlungen werden wir die meisten DEISS Produkte mit dem RAL Gütezeichen zertifizieren lassen sowie für den Einsatz von Recyclingkunststoffen mit dem Cyclos Siegel. Ebenso tragen diese Produkte das Umweltzeichen Blauer Engel für besonders schonende Umweltprodukte und Dienstleistungen. Weniger Materialstärke fällt für den Umweltschutz spürbar ins Gewicht: Unsere dickenoptimierten Abfallsäcke mit einer besonders durchstoß- und reißfesten LDPE Folie aus Recyclingmaterial sorgen für eine positive Ökobilanz. So bescheinigt eine Studie des renommierten Instituts für Energie- und Umweltforschung (ifeu) den DEISS PREMIUM PLUS Abfallsäcken 30% weniger CO2 Ausstoß im Vergleich zu handelsüblichen  Abfallsäcken. Eine ökologische und ökonomische Revolution!

    Mehr Informationen zu unseren klimafreundlichen Innovationen auf www.sund-group.com

    Kontaktdaten

    Victoriaallee 1
    22143 Hamburg

    Anzeige

    Buzil – ein Gesamtbild der Nachhaltigkeit

    Grüne Wiesen, Wälder und Berge sind die Heimat unseres Familienunternehmens im Allgäu. Diese Umgebung mit ihrer engen Verbindung zur Natur ist ein fester Bestandteil von Buzil und seiner Historie. Sie macht Nachhaltigkeit für uns zu einer Selbstverständlichkeit. Vor diesem Hintergrund entstehen unsere Produkte, Leistungen und Serviceangebote. Wir entwickeln sie mit einem ganzheitlichen Blick, der das Wirtschaftliche, Еkologische und Soziale in Einklang bringen will.

    Planta – Schon damals seiner Zeit voraus

    Zu diesen Entwicklungen gehЪrt auch die grüne Produktlinie Planta. Seit 25 Jahren ist sie erhКltlich. Ausgezeichnet mit dem EU-Ecolabel und dem österreichischen Umweltzeichen entwickelt sich Planta nun weiter. Sie wird ab März 2023 eine eigene Produktmarke. Mit diesem Schritt konzentrieren wir uns auf den Ausbau eines ökologischen Produktportfolios. Wir setzen auf noch mehr Nachhaltigkeit – bei gleich hoher bzw. verbesserter Reinigungsleistung.

    Nachhaltigkeit in allen Bereichen

    Mit unserem Blick für das Ganze erzeugen wir einen kontinuierlichen Fortschritt nicht nur bei Produkten, sondern im gesamten Unternehmen. Die nachfolgenden Beispiele belegen, dass nachhaltiges Handeln für uns ein wichtiges Anliegen ist. Neben dem Insektenhotel und der zertifizierten, insektenfreundlichen Bepflanzung auf dem gesamten Buzil-Firmengelände setzen wir beim Stichwort Energie auf die Nutzung von Fernwärme. Die Aufforst-Aktion eines Bürgerwalds mit 1200 Bäumen, die Abwasseraufbereitungsanlage und eine Photovoltaikanlage unterstreichen unseren Anspruch, umweltbewusst zu agieren. Durch die uns selbst auferlegten Richtlinien verpflichten wir uns zur Einhaltung diverser Nachhaltigkeitskriterien. Die Richtlinien greifen beim Einkauf von Rohstoffen ebenso wie bei Produktentwicklungen. Auch die EcoVadis Platin-Auszeichnung bestätigt, dass wir auf einem nachhaltigen Weg sind. Wir gehören weltweit zu den besten 1 % aller teilnehmenden Unternehmen. Zudem verbessern wir unsere Serviceangebote kontinuierlich. Zum einen ist es die schnelle und einfache Hilfe per Online-Service. Zum anderen helfen wir auch persönlich vor Ort bei Problemen und Fragen. Die Online- und Präsenzschulungen bieten einen zusätzlichen Ort, um Kräften des professionellen Reinigungsmarkts Know-How, Hilfestellungen und Erfahrungsaustausch anzubieten. Ganz neu im Angebot ist das Seminar „Nachhaltige Gebäudereinigung“. In diesem wird den Teilnehmern das ideale Zusammenspiel zwischen ökologischer Reinigungschemie und Reinigungsmaschinen vermittelt. So begleiten wir auch unsere Kunden auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

    Werterhalt ist das, was wir ebenso anstreben

    Wir wollen mit unseren Produkten dafür sorgen, die zu reinigenden Gegenstände, Flächen und Materialien zu erhalten. Dies setzen mit ökologischen Ansätzen um. Zu erhalten ist für uns ein wichtiges Ziele. Genau diesen Erhalt wünschen wir uns auch für die Blumenwiesen, die Wälder und die Natur im Allgäu und darüber hinaus.

    Kontaktdaten

    Fraunhoferstr. 17
    87700 Memmingen

    Anzeige

    FIGR Forschungs- und Prüfinstitut für Facility Management GmbH

    Seminar- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Gebäudereiniger-Handwerk

    Das bietet FIGR Ihnen:

    • Vorbereitungslehrgänge zur Gesellenprüfung
    • Vorbereitungslehrgänge zur Meisterprüfung
    • Vorbereitungslehrgänge zum ö.b.u.v. Sachverständigen im Gebäudereiniger-Handwerk
    • Ausbildung zum Fachwirt Reinigungs- und Hygienemanagement
    • Seminare/Schulungen
    • Ausschreibungen/Angebotsauswertung
    • Qualitätssicherung/Qualitätsprüfung
    • Produktprüfungen
    • Sachverständigengutachten
    • Beratung in der Reinigungs und Hygienetechnik
    • Fachliteratur für das Gebäudereiniger-Handwerk

    Kontaktdaten

    FIGR Forschungs- und Prüfinstitut für Facility Management GmbH

    Lise-Meitner-Str. 3
    72555 Metzingen

    Anzeige

    WIRmachenDRUCK GmbH

    Saubere Sache: klimaneutrales Drucken bei WIRmachenDRUCK

    Produkte in über fünf Millionen Druckvariationen zu Top-Preisen – WIRmachenDRUCK ist der starke Druckpartner der Reinigungsbranche. Von klassischen Drucksachen und Arbeitskleidung bis hin zur Außenwerbung finden Sie auf www.wir-machen-druck.de nahezu alles, was sich (be-)drucken lässt. WIRmachenDRUCK macht die Welt aber nicht nur bunter, sondern erhält sie auch lebenswert: Alle Produkte sind auf Wunsch klimaneutral bestellbar. Zudem pflanzt das Unternehmen in Kooperation mit ReviewForest für jede Google-Bewertung einen neuen Baum und bietet Produkte mit FSC® Zertifizierung an.

    Kontaktdaten

    WIRmachenDRUCK GmbH

    Mühlbachstr. 7
    71522 Backnang

    Anzeige

    systeco Vertriebs GmbH

    Mehr Flächenleistung bei der Graffiti-Entfernung

    Das patentierte Reinigungsgerät TORNADO ACS (Advanced Cleaning System) des Berliner Unternehmens systeco schafft jetzt mehr Fläche bei der Reinigung von Hausfassaden, Bahnstationen und überall, wo Graffiti entfernt werden müssen. Mit seinem einzigartigen Unterdruckstrahlverfahren auf Granulatbasis kann der TORNADO Graffiti sicher, einfach und umweltschonend entfernen. Die Reinigungsmaschine braucht keine Chemikalien und hat einen geschlossenen Kreislauf: Statt in den Boden zu gelangen, werden Farbreste aufgefangen, gefi ltert und separat entsorgt. Da das Granulat bis zu 80-mal wiederverwendet werden kann, ist der TORNADO ACS äußerst ressourcenschonend.

    Kontaktdaten

    systeco Vertriebs GmbH

    Herbartstraße 28
    14057 Berlin

    Anzeige

    Soobr AG

    Intelligente Reinigung leicht gemacht

    Soobr plant automatisierte Reinigungstouren mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Gereinigt wird dort, wo es wirklich erforderlich ist. Im Hintergrund wertet die Plattform Belegungsdaten aus smart building solutions aus. Das Resultat sind dynamische Touren, die auf mobilen Geräten abrufbar sind. Papierbasierte Reinigungstouren und aufwändige Planung entfallen mit der Soobr-Komplettlösung. Die App bietet neben einer leicht zu bedienenden Nutzeroberfl äche die Möglichkeit, Arbeitszeiten zu erfassen und Feedback zu geben. Höchste Transparenz und Qualitätskontrolle sind jederzeit gewährleistet.

    Kontaktdaten

    Soobr AG

    Papiermühlestrasse 130
    3063 Ittigen
    Schweiz

    Anzeige

    Emil Deiss KG (GmbH + Co.)

    LOOP PLUS – Wir setzen Maßstäbe

    Der LOOP PLUS* ist die nächste Innovation von DEISS für eine nachhaltige Zukunft. Der 120-Liter Abfallsack besteht aus Recycling-Polyethylen, wovon 40% aus dem Gelben Sack und sogar 5% aus dem Restmüll stammen. Von der Herstellung über die Anwendung bis hin zur Rückführung in das Recycling setzen wir neue Maßstäbe für eine saubere Welt. Ausgezeichnet mit dem renommierten RAL-Gütezeichen für haushaltsnahe Abfälle, werden geprüfte Abläufe garantiert und bietet eine gute Möglichkeit die Kreilaufwirtschaft zu unterstützen.
    *Nominiert für den deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022

    Kontaktdaten

    Emil Deiss KG (GmbH + Co.)

    Victoriaallee 1
    22143 Hamburg

    Anzeige

    Solution Glöckner Vertriebs-GmbH

    SOLUTION GreeN – Jetzt Testprodukt anfordern

    Nach langer Entwicklungsarbeit bringt SOLUTION ein Sortiment von Reinigungsprodukten, ausgezeichnet mit dem EU-Ecolabel. SOLUTION GreeN Sanitärreiniger, SOLUTION GreeN Fensterreiniger, SOLUTION GreeN Oberflächenreiniger. Interne Testungen zeigten, dass es sich um extrem leistungsfähige Produkte handelt. Vergleichbar zu Produkten auch ohne EU-Ecolabel. Erwähnenswert der Sanitärreiniger mit überragender Kalklösekraft. Die drei grünen Produkte sind Bestandteil einer Produktfamilie, die sukzessive erweitert wird. Ultranetzer, Glanzwischpflege (DIN 18032), Sanitärgrundreiniger und ein WC-Gel werden ergänzend in den nächsten Wochen dazu kommen.

    Kontaktdaten

    Solution Glöckner Vertriebs-GmbH

    Torfstecherring 4
    67067 Ludwigshafen am Rhein

    Anzeige

    G.I.V. GmbH

    Scheuersaugautomat WB 65

    Der G.I.V. Scheuersaugautomat WB 65 ist ein 108x58x110cm (LxBxH) großer, mit 2x12V Gelbatterien betriebener, Nachläufer mit einer Arbeitsbreite von 51 cm. Mehr Mechanikstatt mehr Elektronik ist das Motto der Maschine. Zusätzliche Motoren wie die Bürstenausheb ung und die Sauglippenabsenkung entfallen und wurden durch mechanische Hebel ersetzt. So können Reparatur-, Folgekosten und der Stromverbrauch minimiert werden.

    • der automatischer Wasserstopp verhindert, dass Auslaufen des Automaten bei Stillstand
    • werkzeuglose Montage des Saugbalkens inkl. Schnellwechselsystem der Gummilippe (4-seitig anwendbar)
    • leichtes Wechseln des Saugmotors (2 Schrauben + Stecker)
    • inkl. Zubehör: Treibteller, Scheiben- Scheuerbürste + Spritzschutz, Saugbalken, 2 Gelbatterien, integriertes Ladegerät (15 A)

    Unglaublich günstig: € 2.990,00

    Kontaktdaten

    G.I.V. GmbH

    Daimlerstraße 3
    35260 Stadtallendorf

    Anzeige

    Pfennig Reinigungstechnik GmbH

    Normgerecht reinigen und desinfizieren

    Hygiene ist an keinem anderen Ort so wichtig, wie in Krankenhäusern, Pflegeheimen & Co. Dies spiegelt auch die Einführung der DIN 13063 für die Krankenhausreinigung wider. Das innovative Dosier- und Tränkungssystem MopScoop² ermöglicht dank anwenderunabhängigen Reinigungs- und Desinfektionsergebnissen normgerechtes Arbeiten. Auch Anwenderfreundlichkeit steht im Fokus der neuen Reinigungsmethode: Kein Bücken, kein Heben, kein Kraftaufwand – Einfachheit, die motiviert. Wischbezüge lassen sich direkt am Reinigungswagen und unmittelbar vor dem Einsatz mit einer vordefinierten Flüssigkeitsmenge tränken – bedarfsgerecht, geschlossen und sicher mit zwei getrennten Einheiten.

    Kontaktdaten

    Pfennig Reinigungstechnik GmbH

    Heubachstr. 1
    87471 Durach

    Anzeige

    ALTEC GmbH

    Reinigungsmaschinen schnell und sicher verladen!

    Täglich tauchen in Reinigungs-Firmen und anderen Unternehmen Situationen auf, in denen schwere Geräte schneller und leichter bewegt werden müssen. Durch den Einsatz der klappbaren Aluminium-Verladeschiene, Typ RRK-Z, der Firma Altec, gehören diese Probleme ab sofort der Vergangenheit an. Die fest im Fahrzeug montierte RRK-Z-Rampe bietet eine besonders komfortable Lösung beim häufigen Be- und Entladen durch leichtes Ausklappen mittels Gasdruckfeder.

    Besonderer Charme dieser Lösung: Durch die drei Rampenteile kann eine hohe Gesamtlänge der Rampe erzielt werden. Dies ergibt eine sanftere Steigung die es ermöglicht, auch Reinigungsgeräte mit niedriger Bodenfreiheit zu verladen. Der Einsatz der Rampe, kommt gleichermaßen der Arbeitssicherheit beim Bediener sowie dem Reinigungsgerät zu Gute.

    Kontaktdaten

    ALTEC GmbH

    Rudolf-Diesel-Straße 7
    78224 Singen

    Anzeige

    Essity Professional Hygiene Germany GmbH

    Tork – die professionelle Hygienemarke Nr. 1

    Tork hilft Ihnen dabei, vorauszudenken: Von neuen Ansätzen für ein hygienisches Gästeerlebnis bis hin zu Reinigungseffizienz und neuen Nachhaltigkeitsmethoden – mit dem richtigen Wissen und den geeigneten Hygieneprodukten und -services werden wir Ihr Geschäft verbessern, indem wir Ihnen zeigen, wie Sie sich am besten auf Ihr eigentliches Geschäft vorbereiten. Egal ob Sie wischen, trocknen oder reinigen müssen, wir haben die perfekte Lösung. Unsere Spender, Nachfüllungen und Services wurden entwickelt, um die besonderen Anforderungen von Waschräumen, Küchen und vielen weiteren Bereichen zu erfüllen.

    Kontaktdaten

    Essity Professional Hygiene Germany GmbH

    Sandhofer Straße 176
    68305 Mannheim

    Anzeige

    HIGHCLEAN GROUP eG

    Ihr Partner für Reinigungs und Hygienelösungen

    Die Highclean Group ist eine der größten deutschen Fachhandelsgruppen für professionelle Lösungen rund um die Hygiene. 20 Mitgliedsunternehmen bedienen einen Kundenstamm von 35.000 Großverbrauchern. Langfristige Kooperationen mit Herstellern sorgen für ein breites Portfolio und eine durchgängige Warenverfügbarkeit und machen die Gruppe zu einem starken, verlässlichen Partner mit zufriedenen Kunden. Der eigene Fuhrpark garantiert die Just-in-time Lieferung. Ein weiteres Plus ist der Webshop, hier können Kunden direkt ordern, haben dabei die Kosten durch den Budgetplaner im Blick und das bei einer Erreichbarkeit von 24/7.

    Kontaktdaten

    HIGHCLEAN GROUP eG

    Opitzstrasse 12
    40470 Düsseldorf

    Anzeige

    Kurt Müller GmbH

    Der nachhaltige und wirtschaftliche Partner

    Professionell, persönlich und preisleistungsstark – das ist unser Leitsatz: Wir konzentrieren uns auf unsere Kunden und verbinden persönliche Beratung mit ressourcensparender digitaler Auftragsabwicklung. Die enge Zusammenarbeit mit den Herstellern erlaubt es, in viele Schubladen zu greifen, um für die Aufgabenstellungen des Standorts die passenden Lösungen anzubieten. Für die Lieferung stehen 23 eigene Auslieferfahrzeuge und die Flotte der Logistikpartner zur Verfügung. Wir haben eine DNK-Nachhaltigkeitserklärung veröffentlicht, sind EcoVadis zertifiziert und seit 2019 „klimaneutral“, da wir alle noch unvermeidbaren CO2-Emissionen über zertifizierte Waldschutzprojekte kompensieren.

    Kontaktdaten

    Kurt Müller GmbH

    Zeppelinstr. 1-9
    50259 Pulheim-Brauweiler

    Anzeige

    HOPPE UNTERNEHMENSBERATUNG Beratung für Informationsmanagement

    Von Inventar-Software bis zum Wartungsplaner

    Für betriebliche Arbeitsmittel und Maschinen sind regelmäßige Sicherheitsprüfungen und deren Dokumentation vorgeschrieben. Eine Lösung für dieses aufwendige Verfahren ist die Digitalisierung von Verwaltungsarbeiten mithilfe von Inventar- und Wartungsplaner- Software. Der Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung unterstützt sämtliche Branchen und Betriebe. Die Inventarverwaltung liefert eine exakte Übersicht über alle Betriebsmittel. Der Wartungsplaner verwaltet effizient sämtliche Prüftermine und Vorschriften, erinnert an anstehende Prüfungen und dokumentiert ausgeführte Wartungen.

    Kontaktdaten

    HOPPE UNTERNEHMENSBERATUNG Beratung für Informationsmanagement

    Seligenstädter Grund 8
    63150 Heusenstamm

    Anzeige

    Schneidereit Professional

    Gewerbliche Wasch und Trockentechnik

    Als Innovationsführer mit dem Know-how aus mehr als 60 Jahren auf dem Gebiet der gewerblichen Wasch und Trockentechnik bieten wir stets eine auf die individuellen Anforderungen der Kunden angepassten Lösung an. Bei der Planung wird bereits definiert, welche Parameter wichtig sind. So werden z.B. die Waschprogramme individuell auf die Anforderungen angepasst. Unser Service 360°, der im Rundum-Sorglos-Paket inkludiert ist, sichert unseren Kunden einen sorgen freien Arbeitsalltag. Über die gesamte Vertragslaufzeit fallen keine weiteren Kosten für den Kunden an.

    Kontaktdaten

    Schneidereit Professional

    Kärntener Straße 19
    42697 Solingen

    Anzeige

    Kontaktdaten


    72227 Egenhausen

      Anzeige

      Kontaktdaten


      72227 Egenhausen

        Anzeige

        Existierendes Fachwissen bündeln und Zusammenarbeit fördern

        Der Bundesverband für Hygiene und Krankenhausreinigung (BHUK) e. V. wurde im Oktober 2020 von Experten, Praktikern und Interessensgemeinschaften gegründet. Die Initiatoren für die Gründung kamen aus dem erweiterten Arbeitskreis zur DIN 13063 mit der Idee die Themen zur Krankenhausreinigung einem breiteren Publikum zu öffnen und auf die Anwenderebene anzupassen. Der Grundgedanke des Bundesverbands für Hygiene und Krankenhausreinigung e. V. ist dabei auch die weitere Sichtbarmachung der Gebäudereinigung als Branche, die wesentlich für die Hygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens beiträgt, jedoch in der Wahrnehmung unterrepräsentiert ist. Der BHUK e. V.bündelt aus diesem Grund existierendes Fachwissen und fördert die interdisziplinäre und branchenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Gebäudereinigern, Hygienikern und anderen Spezialisten aus der Praxis. Dafür hat es sich der BHUK e. V. zur Aufgabe gemacht Fachveranstaltungen und Vorträge zu organisieren und praxisbezogene Handlungsempfehlungen und Leitfäden zu erarbeiten. Insbesondere die Leitfäden sollen zu einer Vereinheitlichung im Bereich der Krankenhausreinigung beitragen und die durch die aktualisierte KRINKO-Empfehlung „Flächenhygiene“ und die DIN 13063 – Krankenhausreinigung komplexen Sachverhalte in die Praxis umsetzen. In den 2,5 Jahren seit Bestehen des BHUK wurden bereits 2 Präsenzveranstaltungen mit zahlreichen Vorträgen und Teilnehmern durchgeführt. Die bereits erarbeiteten Leitfäden mit konkreten Handlungsempfehlungen unter anderem zur Schlussdesinfektion von Bereichen mit Infektionsgefahren, kontaminationsfreies An- und Ablegen von Schutzkleidung und komplementäre (ergänzende) Verfahren zur Wischdesinfektion können kostenfrei auf der Internetseite des BHUK (www.bhuk.de) heruntergeladen werden. Zur Mitarbeit bei den laufenden Projekten, u.a. Digitalisierung in der Gebäudereinigung, sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.

        Die 3. Präsenzveranstaltung ist für den Herbst 2023 geplant und wird neben einer Vortragsreihe auch eine Industrieausstellung ermöglichen. Interessenten können sich jetzt schon an den BHUK e. V. wenden. Die Medienkooperation zwischen Verlag Knittler Medien und dem Verband stellt für alle beteiligten eine große Chance dar: Regelmäßig wird nun über das Engagement des BHUK e. V. berichtet, gleich-zeitig erhalten die Mitglieder ein kostenloses Abo der Fachzeitschrift.

        Kontaktdaten

        Rheinstraße 9
        56428 Dernbach

        Anzeige

        Warum ist der Planta-Relaunch von Buzil ein Muss für alle Reinigungsprofis?

        Professionelles Reinigen und nachhaltiges Handeln dürfen keine Gegensätze sein. Im Gegenteil, sie gehören zusammen. Als Hersteller leistungsstarker Reinigungschemie sehen wir es als unsere Aufgabe, Sie mit beidem zu versorgen. Umweltschonende sowie leistungsfähige Reinigungsprodukte. Mit unserer Nachhaltigkeitsmarke Planta erhalten Sie diese Eigenschaften in einem Produkt. Zum einen sichern Sie sich die bewährte Buzil-Qualität, unsere Kunden bestätigen diese immer wieder und gerne. Zum anderen können Sie sicher sein, dass Sie bei Ihrem Reinigungsprozess das beste für die Umwelt tun. Das komplette Sortiment ist mit einem Ökolabel ausgestattet.

        Außerdem macht das neue Planta Schluss mit dem Mythos, dass ökologisch und leistungsstark zu sein, nicht möglich ist. Ist es doch. Hier der Beweis: Seit über 20 Jahren gehören Planta-Produkte zum Sortiment von Buzil. In dieser Zeit konnten wir unsere ökozertifizierten Reinigungsexperten stetig weiterentwickeln. In diesen Jahren haben sich unsere Kunden von der Leistungsfähigkeit Plantas überzeugt. Wir laden Sie ein, sich ebenfalls von dieser Buzil-Qualität überzeugen zu lassen.

        Welche Argumente sprechen noch für Planta? Wie wäre es mit diesem: Ökologisch zu sein, bedeutet nicht, mehr Kosten tragen zu müssen. Das Gegenteil ist der Fall. Als Reinigungsprofi können Sie sich mit Planta für die Nachhaltigkeit entscheiden, ohne dabei wirtschaftliche Abstriche zu machen. Planta ist nicht teurer.

        Entdecken Sie die Planta-Linie und erfahren Sie noch mehr über unsere Aktivitäten rund um Nachhaltigkeit unter www.planta.buzil.de

        Kontaktdaten

        Fraunhoferstr. 17
        87700 Memmingen

        Anzeige

        Innovationstreiber CMS Berlin mit mehr Networking und New Business

        Vom 19. bis 22. September 2023 trifft sich die Reinigungsbranche wieder live auf der CMS Berlin, Europas Leitmesse für Reinigung und Hygiene. Die CMS Berlin bietet im Ausstellungsbereich einen umfassenden Marktüberblick über Produkte, Systeme und Verfahren der gesamten gewerblichen Reinigungstechnik. Die Branchenplattform bietet dieses Jahr mehr Innovationen, Networking und New Business.

        Innovationen live erleben

        Bei der diesjährigen CMS Berlin stehen Innovationen sowie der persönliche fachliche Austausch noch stärker im Fokus. Dazu bieten zahlreiche Formate Fachbesuchern und Ausstellern die Gelegenheit, wie zum Beispiel eine neue Speakers‘ Corner, eine Innovationsbühne, Sonderschauen, Live-Shows und das CMS Praxisforum. Fester Bestandteil des Messeprogramms ist die Vergabe des Purus Innovation Awards 2023 durch eine neue Fachjury. Ab März ist die Anmeldung für die Teilnahme am Award auf der CMS-Webseite möglich. Außerdem findet wieder der Mobility Cleaning Circle statt, ein exklusives Networking Event mit hochrangigen Vertretern aus der Mobilitätsbranche und der Reinigungsindustrie.  

        Start-ups und Newcomer fördern

        Die CMS Berlin bietet neuen Unternehmen ein Sprungbrett ins Business. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert einen Gemeinschaftsstand für nationale Start-ups und Newcomer. Im eigenen Ausstellungsbereich können sie sich mit ihren Produkten und Geschäftsideen präsentieren. In direkter Nachbarschaft zeigen weitere internationale Gründer und Newcomer ihre Innovationen. 

        Kontaktdaten

        Messedamm 22
        14055 Berlin

        Anzeige

        Das FIGR Forschungs- und Prüfinstitut für Facility Management GmbH wurde bereits im Jahr 1979 von  Walter Lutz  und seiner Frau Rosemarie Lutz gegründet und etablierte sich im Laufe der Zeit zu der TOP-Adresse in Sachen Aus- und Weiterbildung in der Gebäudereinigungsbranche.

        FIGR Forschungs- und Prüfinstitut für Facility Management GmbH

        Beheimatet ist das FIGR im modernen FIGR-KommunikationsCenter in Metzingen, am Fuße der schwäbischen Alb. Das Schulungszentrum verfügt über mehrere Unterrichtsräume sowie über ausreichend viele Möglichkeiten für praktische Übungen. Der sehr enge Draht zur Zuliefererindustrie hilft dem FIGR dabei, seinen Schulungsteilnehmern stets die modernste und innovativste Reinigungstechnik präsentieren zu können. Die Neutralität bzw. Unabhängigkeit von einzelnen Herstellern ist in diesem Zusammenhang besonders hervorzuheben.

        Das Angebot an beruflicher Fortbildung umfasst dabei alle Zielgruppen in der Gebäudereinigung. Angefangen bei der Schulung des Reinigungspersonals im Objektbereich, reicht das Seminar- und Lehrgangsangebot bis hin zur Sachverständigen-Ausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk.

        Vor allem die Vorbereitungslehrgänge auf die Gesellen- und Meisterprüfung im Gebäudereiniger-Handwerk, aber auch die Ausbildung „Fachwirt/in Reinigungs- und Hygienemanagement“ verhalfen dem FIGR im gesamten Bundesgebiet zur heutigen Marktstellung.

        Heute beschäftigt das FIGR um die beiden Geschäftsführer Martin & Andreas Lutz 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

        Neben dem Bereich Aus- und Weiterbildung bietet das FIGR eine Reihe weiterer Dienstleistungen an. Bereits seit den Anfängen beschäftigt sich das FIGR mit anwendungstechnischen Produktprüfungen unterschiedlicher Reinigungsprodukte. Dies reicht vom klassischen Mikrofaserwischbezug bis hin zu Schmutzfangzonen oder Reinigungsmaschinen.

        Zudem führt das FIGR im Kundenauftrag bereits seit vielen Jahren Qualitätskontrollen von Reinigungsdienstleistungen vor Ort durch. Für die Qualitätsmessungen kommt das elektronische, webbasierende FIGR-Qualitätssicherungssystem (FIGR-QS App) zum Einsatz.

        Komplettiert wird das Angebot durch die Erstellung von  Sachverständigengutachten sowie der Begleitung bei der Ausschreibung und Vergabe von Reinigungsdienstleistungen. Darüber hinaus unterstützt das FIGR auch Kommunen und städtische Einrichtungen bei der Optimierung der Eigenreinigung von öffentlichen Einrichtungen. Mehr über das Angebot des FIGR erfahren Sie im Internet unter www.figr.de.

        Kontaktdaten

        Lise-Meitner-Straße 3
        72555 Metzingen

        Anzeige

        Qualität, Zuverlässigkeit, exzellenter Service und clevere Ideen – dafür steht Hako mit intelligenten Lösungen für die professionelle Gebäude- und Außenreinigung. Mit wirtschaftlicher, effizienter und nachhaltiger Reinigungs-, Kommunal- und Wasserstrahltechnik sorgt Hako weltweit für ausgezeichnete Ergebnisse. Und leistet mit Entwicklungen in den Bereichen Autonomie, Elektromobilität und Digitalisierung einen wichtigen Beitrag für die Zukunft der Reinigungsbranche.

        Saubere Ideen für die Zukunft

        In alle Richtungen gedacht

        Der Weg zu ausgezeichneten Ergebnissen führt nicht immer geradeaus. Wenn es um die Sauberkeit in Ecken, unter Möblierung, zwischen und unter Barrieren sowie in wandnahen Bereichen geht, kommen herkömmliche Scheuersaugmaschinen oft an ihre Grenzen. Hako durchbricht sie: mit neuen Maschinen, die die Reinigungsflotte im unteren Leistungsbereich optimal ergänzen. Zum Beispiel die neue Stab-Scheuersaugmaschine Scrubmaster B5 ORB: Mit ihrem einzigartigen Hako-Delta-Cleaning-System, flachem Reinigungskopf und extremer Beweglichkeit in alle Richtungen reinigt sie mühelos wandnah, bis in jede Ecke und sogar unter Überbauten von bis zu 120 mm Höhe. Das Reinigen unter Möblierung wie Tischen ist auch die Stärke des neuen Scrubmaster B25: Mit Powerflow-Antrieb, guter Manövrierbarkeit und ergonomischem, stufenlos höhenverstellbarem Bedienholm lässt sich die Walk-behind-Scheuersaugmaschine komfortabel und mit geringem Kraftaufwand über kleinere Flächen bewegen.

        Und wer sein Reinigungspersonal entlasten und die Reinigungsqualität steigern möchte, findet mit der neuesten Generation autonomer Scheuersaugmaschinen von Hako, dem Scrubmaster B75i, eine intelligente, nachhaltige und sichere Lösung in höchster Qualität.

        Die Lösung im Fokus

        Echte Wirtschaftlichkeit entsteht dann, wenn ein Produkt genau auf die Anforderungen des Einsatzbereichs zugeschnitten ist und die Bedürfnisse des Betreibers und Anwenders optimal erfüllt. Für Hako gehört aber auch der qualifizierte, leistungsfähige Service dazu. Denn das macht den Unterschied zwischen einem guten Produkt und einer exzellenten Lösung.

        Hochwertige Produkte für ausgezeichnete Ergebnisse: Mit Scheuersaug- und Kehrsaugmaschinen, Nass- und Trockensaugern, Kehrmaschinen mit Zusatznutzen, multifunktionalen Lasten- und Geräteträgern sowie Hochdruckreinigern bietet Hako hohe Anwendungsvielfalt für jeden Einsatzbereich.

        Exzellente Serviceleistungen für hohe Verfügbarkeit: Mit Dienstleistungen von der persönlichen Beratung über reaktionsschnellen Vor-Ort-Service mit leistungsfähiger Ersatzteillogistik bis hin zu digitalen Tools stellt Hako sicher, dass die Maschinen jederzeit einsatzbereit sind.

        Attraktive Finanzierungsalternativen und Mietoptionen für mehr Flexibilität: Abgestimmt auf den Bedarf des Kunden bietet Hako weitreichende Möglichkeiten für die individuelle Beschaffung zu fest kalkulierbaren Kosten.

        Durchdachte Details: Bei der Entwicklung von Maschinen hat Hako immer den Menschen und die Umwelt im Blick. Deshalb sind sie nach ergonomischen Maßstäben konzipiert und lassen sich mit zahlreichen Optionen für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit im Einsatz ausstatten.

        Technik für die Zukunft: Von Autonomie über digitalisierte Prozesse bis hin zu Zero-Emission – Hako begegnet den Trends der Zeit mit über 70 Jahren Erfahrung, Gespür für die Anforderungen der Kunden und intelligenten Ideen, die einen klaren Mehrwert für den Kunden bezüglich Verfügbarkeit von Arbeitsleistung, Kosteneinsparung und Reinigungsergebnis bieten.

        Kontaktdaten

        Hamburger Straße 209-239
        23843 Bad Oldesloe

        Anzeige

        Interessengemeinschaft klinische Servicegesellschaften e.V.

        Die Interessengemeinschaft klinische Servicegesellschaften e.V. verbindet seit vielen Jahren mit steigender Tendenz Tochtergesellschaften deutscher Krankenhäuser, Universitätsklinika und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens.

        Angefangen hatte alles mit einem Artikel über die Servicegesellschaft des Universitätsklinikums des Saarlands in einer Fachzeitschrift, was zu einer ersten Kontaktaufnahme mit den Kollegen bereits im Jahr 2008 führte.

        Ein zentrales Thema zog sich von Beginn an wie ein roter Faden durch die Gespräche: die Aus- und Weiterbildung von Reinigungskräften und der Operative im Gesundheitswesen. Um wesentliche Fortschritte in möglichst kurzer Zeit zu erzielen, war klar, dass die Servicegesellschaften einen konkurrenzlosen Austausch aller notwendigen Informationen bieten können. Im Anschluss wurden erste Arbeitsgruppen und regionalen Gesprächskreisen gegründet, unter anderem die Gruppe Personal mit den beiden Schwerpunkten „Ausstattung“ und „Ausbildung von Reinigungskräften im Gesundheitswesen“.

        Die IKS e.V. initiierte im Jahr 2016 die Erarbeitung einer deutschlandweiten Norm (DIN) „Krankenhausreinigung“ für noch mehr Patientensicherheit. Nach fünf Jahren intensiver Arbeit wurde im September das Ergebnis veröffentlicht: die DIN 13063 „Krankenhausreinigung – Anforderung an die Reinigung und desinfizierende Reinigung in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen“ ging an den Start.

        Höhepunkt des Vereins ist das jährlich, an wechselnden Standorten stattfindende Forum.
        Im Jahr 2023 findet das Forum wieder bei den Kollegen des Universitätsklinikum Münster vom 21.11. – 23.11. statt. ( Veranstaltungen (iksev.de)

        Kontaktdaten

        Warburgring 80 Gebäude 27 / 4. OG
        66424 Homburg

        Anzeige

        Makita überzeugt durch Leistung und Service

        Seit mehr als 100 Jahren vertrauen Kunden weltweit in der Industrie, im Handwerk, auf der Baustelle, im Garten sowie im Facility Management auf Makita. Als Vorreiter im Bereich Akku-Technologie bietet der  Hersteller eine vielfältige Produktpalette an leistungsstarken Akku-Geräten für die verschiedensten Anwendungsgebiete, darunter auch ein wachsendes Sortiment für die Gebäudereinigung: Die speziell für die Reinigung entwickelten Produkte überzeugen durch ihre effiziente Leistung und bieten verlässliche Unterstützung bei der täglichen Arbeit.

        In das größte 18 V Li-Ion-Akku Sortiment eines Herstellers reihen sich im Frühjahr 2023 bereits über 420 Akku-Geräte weltweit ein. Ergänzt wird das 18 V und 2 x 18 V LXT-System durch die kompakte 12 V max. CXT-Reihe sowie durch die neue Akku-Leistungsklasse XGT mit 40 V max. und 2 x 40 V max. Geräten. Die neue Leistungsklasse XGT erweitert die Einsatzmöglichkeiten von Akku-Maschinen um Anwendungen, die bisher netzstrombetriebenen Maschinen vorbehalten waren.

        In dem Bereich professionelle Reinigung bietet der Hersteller innovative Produkte wie intelligente Akku-Saugroboter für den industriellen Einsatz, ergonomische Akku-Rucksackstaubsauger sowie Staubsauger mit selbstreinigen Filtern. Alle Produkte aus dem Akku-Sortiment zeichnen sich durch einen geringen Geräuschpegel und hohen Benutzerkomfort bei gleichzeitiger Effizienz aus. Eine breite Palette an Makita Originalzubehör und Elektrostaubsaugern rundet das Portfolio ab.

        Seit 1977 ist der japanische Hersteller mit einer eigenen Vertriebsniederlassung in Deutschland vertreten. Die Zentrale in Ratingen wird durch ein starkes, deutschlandweites Vertriebsnetzwerk sowie die Makita-Service-Center unterstützt, welche das komplette Produktportfolio und die idealen Räumlichkeiten für Schulungen bieten. Diese einzigartigen Service-Standorte sind zentral gelegen in Berlin, Groß-Gerau bei Frankfurt a.M., Hamburg, Lehrte bei Hannover sowie ab Frühjahr 2023 in München zu finden.

        Zusätzliche Serviceleistungen bieten die Makita Senior Consultants Industrie & Cleaning. Die Senior Consultants sind direkte Ansprechpartner für eine professionelle Beratung, Vorführungen vor Ort, Testgeräte sowie eine individuelle und kostenoptimierte Zusammenstellung von Maschinen mit passendem Zubehör.

        Makita hat sich bereits vor der Pandemie als passenden Partner für die Reinigungsbranche und das Facility Management gesehen und baut daher das Produktsortiment stetig aus. Neben den leistungsstarken Produkten steht ein individuell abgestimmter Service im Fokus, der seinesgleichen sucht. Dieser Service soll durch die Senior Consultants sowie die Makita-Service-Center geboten werden. Die Kunden stehen für Makita an erster Stelle und sollen dies auch spüren.

        Kontaktdaten

        Makita-Platz 1
        40885 Ratingen

        Anzeige

        Der Hackathon ist ein Novum für die Reinigungsbranche

        Die Anmeldungen für die beiden Wettbewerbe, die während der 26. Ausgabe der ISSA PULIRE stattfinden werden, sind nun möglich; der erste in chronologischer Reihenfolge ist der Preis „Produkt des Jahres ISSA PULIRE 2023“, der bereits zum dritten Mal vergeben wird und mit der Auszeichnung des Gewinners am 9. Mai seinen Höhepunkt findet. Der zweite Wettbewerb, der am 10. Mai stattfindet, ist der HACKATHON, ein Novum für die ISSA PULIRE Show und einer der ersten Wettbewerbe dieser Art. ISSA PULIRE 2023 Auszeichnung für das Produkt des Jahres. Der Veranstalter der ISSA PULIRE hat den Preis „Produkt des Jahres ISSA PULIRE 2023“ ins Leben gerufen, um die Forschungstätigkeit von Unternehmen anzuerkennen, die in den Bereichen professionelle Reinigung, Hygiene und Umwelthygiene, Sicherheit, Facility Management, Entwesung, Wäscherei, Dienstleistungen, Hebezeuge, Autowäsche und Logistik tätig sind, und um die Wirksamkeit der auf dem Markt befindlichen und auf der Veranstaltung ausgestellten Produkte zu belohnen. Die Teilnahme am „Produkt des Jahres ISSA PULIRE 2023″ Award ist ausschließlich Unternehmen vorbehalten, die als Aussteller und Mitaussteller an der ISSA PULIRE 2023 Veranstaltung teilnehmen.

        Hackathon – SMART FACILITY: CLEANING CONNECTED TO THE FUTURE

        Der Begriff Hackathon setzt sich aus den Wörtern „Hacker“ und „Marathon“ zusammen. Es handelt sich um einen Wettbewerb, bei dem verschiedene Teams gegeneinander antreten, um eine Lösung für ein bestimmtes Problem zu finden. Bei der ersten Ausgabe des Hackathons, der in Zusammenarbeit mit der FDS organisiert wird, dreht sich das zu lösende Problem um das Thema Smart Facility: Cleaning Connected to the Future.

        Kontaktdaten

        Via Felice Casati 32
        20124 Mailand
        Italien

        Anzeige

        „Sie sparen, wir drucken“ – so lautet der Slogan der WIRmachenDRUCK GmbH. Seit über 15 Jahren befindet sich die Online-Druckerei auf stetigem Erfolgskurs und liefert vielfältige Druckerzeugnisse zu günstigen Preisen.

        Als innovative Online-Druckerei ist die WIRmachenDRUCK GmbH mit ihren Onlineshops www.wir-machen-druck.de und www.wir-machen-druck.ch der produktive Partner für alle Fragen rund um hochwertige Printlösungen und Werbemittel. Angefangen bei Aufklebern und Angebotsmappen über Broschüren, Bücher und Einladungskarten bis hin zu Flyern, Plakaten, Visitenkarten und Zeitschriften gibt es fast kein Produkt, das das Unternehmen nicht im Sortiment hat. Die WIRmachenDRUCK GmbH ist nicht nur Preismarktführer – sie gehört auch dank ausgefeilten Produktionsprozessen und schnellen Lieferzeiten zu den europaweit führenden Online-Druckereien.

        Oberstes Ziel: Kundenzufriedenheit

        Produkte und Dienstleistungen werden bei WIRmachenDRUCK einer permanenten Qualitätssicherung unterzogen. Vollautomatisierte Abläufe sorgen für niedrige Preise und schnelle Lieferzeiten. Die Kundinnen und Kunden erhalten bei Bedarf über die Hotline und das vorhandene Chatangebot eine persönliche Beratung und den direkten Draht zu WIRmachenDRUCK. Sollte doch einmal etwas nicht zur Zufriedenheit ausfallen, kümmert sich das Reklamationsmanagement um schnelle und faire Lösungen. Nicht umsonst ist die Online-Druckerei mehrfacher Testsieger, unter anderem im Bereich Kundenservice. Ein wichtiger Baustein für den Erfolg des Unternehmens: www.wir-machen-druck.de ist immer online und die Fertigung läuft rund um die Uhr.  So können Kundinnen und Kunden das gewünschte Druckprodukt europaweit an 24 Stunden am Tag mit nur wenigen Mausklicks bestellen. Sie müssen nicht mehr zur Druckerei kommen – die Druckerei kommt zu ihnen.

        Qualität dank moderner Technik und echten Druckprofis

        WIRmachenDRUCK bietet erstklassige Qualität zu günstigen Preisen. Dazu verbessert das Unternehmen stetig seine gesamten Prozesse und erweitert regelmäßig sein Produktsortiment. An über 100 Standorten in Deutschland und in Europa und mehr als 150.000 m² Produktionsfläche zaubert das Unternehmen aus Designideen Drucksachen zum Anfassen – in großer oder kleiner Auflage. Die Druckvorstufe von WIRmachenDRUCK zählt zudem zu den größten der Branche. Ausgebildete Druck- und Medienfachleute nehmen jedes Druckerzeugnis unter die Lupe und sorgen dafür, dass alle Drucksachen die Produktion in bester Qualität verlassen.

        Seit Anfang 2016 ist WIRmachenDRUCK ein Teil der internationalen Unternehmensgruppe Cimpress (NASDAQ: IE00BKYC3F77), dem Weltmarktführer im Online-Druck. Mittlerweile betreut WIRmachenDRUCK über 500.000 Geschäfts- und Privatkundinnen und -kunden aus nunmehr 17 europäischen Ländern. Hinter dem Erfolgskonzept stehen unter anderem über 500 engagierte Mitarbeitende, innovative Geschäftsideen sowie eine außergewöhnlich große Produktpalette mit über 40.000 Produkten in über fünf Millionen Variationen. Alle Produkte werden in bester Qualität und auf Wunsch klimaneutral produziert. Die einzigartige Tiefpreis-Garantie und der persönliche Kundenservice werden von den Kundinnen und Kunden der Druckerei besonders geschätzt.

        Kontaktdaten

        Mühlbachstr. 7
        71522 Backnang

        Anzeige

        ATG® konzipiert, entwickelt und fertigt Handschuhe, mit denen die Leistung des fortschrittlichsten Arbeitsgeräts, der Hand, verbessert wird. Im Mittelpunkt unseres Tuns stehen Innovation und hohe Qualität.

        Schutzhandschuhe von ATG®: Nachhaltig von Anfang an

        ATG® produziert auf Sri Lanka und ist ein voll integrierter Hersteller. Wir kümmern uns um alle Fertigungsschritte selbst, vom Veredeln und Zwirnen des Garns, über das Stricken des Futters, Beschichten, abschließenden Bearbeiten und Verpacken der Produkte. Kein einziger Schritt in der Herstellung unserer Handschuhe ist ausgelagert.

        Dabei ist Engagement für ethisches Handeln und die genaue Einhaltung von Gesetzen bei ATG® die Grundlage für den Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und allen Interessengruppen. Seit der Gründung 1992 wurde die Geschäftstätigkeit auf Anstand, Integrität und Respekt aufgebaut. Schon seit 2004 bekennt sich ATG® zum UN Global Compact und damit zur Einhaltung der 10 Leitprinzipien in Bezug auf Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung.

        Die ISO 26000, als Leitfaden zur gesellschaftlichen Entwicklung der Organisation, bildet das zentrale Element aller Aktivitäten und die Basis für die vollstufige Zertifizierung. Arbeitsschutz-Management nach ISO 45001, Umweltmanagement nach ISO 14001, Qualitätsmanagement nach ISO 9001 wurden in diesem Jahr ergänzt durch die Mitgliedschaft in der SEDEX (Supplier Ethical Data Exchange). Erfolgreich wurden alle Standorte nach dem SMETA-4-Säulen-Audit (Sedex Members Ethical Trade Audit) zertifiziert.

        ATG® verpflichtet sich damit zur kontinuierlichen Verbesserung der sozialen und ethischen Leistung in der Lieferkette. Der perfekte Handschuh-Hersteller in der Lieferkette für Handel und Endverbraucher.

        Mehr Informationen zu ATG® und Produkten finden Sie unter www.atg-glovesolutions.com/de. Alle Dokumente, Kataloge, CE-Zertifikate, Waschanleitungen, Nutzungsempfehlungen, Sicherheits- und Produktdatenblätter stehen zum Download bereit und werden mit einer einfach zu bedienenden Auswahlhilfe, dem ATG® Handschuh-Finder ergänzt.

        Kontaktdaten

        Spur Road 7 / IPZ Phase II
         Katunayake
        Sri Lanka

        Anzeige

        Das Ergonomie-Kompetenz-Netzwerk e.V. (ECN) hilft bei der ergonomiegerechten Gestaltung und Optimierung von Arbeitsplätzen und Produkten.

        Ergonomie verstehen? Das ECN hilft!

        Das 2001 gegründete Ergonomie-Kompetenz-Netzwerk e.V. (ECN) mit Sitz in Friedrichshafen am Bodensee verfolgt als eingetragener Verein ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne einer Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung in Verbindung mit dem Austausch von Know-how auf dem Gebiet der Ergonomie und Arbeitswissenschaft. Mitglieder, Interessenten und Netzwerkpartner aus Industrie, öffentlicher Verwaltung, Wissenschaft sowie Ministerien sollen in erster Linie über praktische Anwendungsmöglichkeiten neuester arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse zugunsten eines effizienten Informationsaustauschs beraten werden.

        Das Tätigkeitsfeld des Vereins lässt sich wie folgt beschreiben:
        Aufklärung, Information, Netzwerkfunktion
        Infoveranstaltungen, Schulungsmaßnahmen und Ergonomie-Workshops
        Projektunterstützung durch ein vielfältiges Ergonomie-Partner-Netzwerk

        Auf den „Tagen der Ergonomie“, einer jährlich ausgerichteten Fachkonferenz, präsentieren ECN-Mitglieder und Gäste neue Forschungsergebnisse sowie innovative Praxisansätze und diskutieren diese mit dem Auditorium. Zusätzlich zum Vortragsprogramm wird die Veranstaltung von einer Fachausstellung begleitet. Die Veranstaltung wird durch die Verleihung der ECN-Ergonomie- Preise in den Kategorien „Handgeführte Produkte“ und „Innovative Ergonomie“ abgerundet. Die „10. Tage der Ergonomie“ finden am 9. und 10. März 2023 mit den Themen „Produktsicherheit und Ergonomie“ sowie „KI mit Ergonomie“ in Friedrichshafen statt.

        In Zusammenarbeit mit dem Team des Ergonomie Markt erscheint seit 2021 regelmäßig ein herausnehmbarer Einhefter in der Mitte dieses Heftes. Diese zu sammelnden „Bausteine der Ergonomie“ sollen helfen, wissenschaftliche Erkenntnisse der Ergonomie in der Praxis umzusetzen. Grundlagen sowie aktuelles Wissen werden erläutert und mit Anwendungsbeispielen ergänzt, um fachlich fundiert und anschaulich Ideen für den Gestaltungsprozess von Produkten oder Arbeitsabläufen zu liefern.

        Mitglied im ECN e.V. kann jede voll geschäftsfähige natürliche oder juristische Person auf Antrag werden, die gewillt ist, den Vereinszweck zu fördern. Der ECN präsentiert sich zudem auf einer eigenen Website sowie auf LinkedIn.

        Kontaktdaten

        Otto-Lilienthal-Straße 2
        88046 Friedrichshafen

        Anzeige

        Investition statt Kosten: Zertifiziertes Betriebliches Gesundheitsmanagement

        „Future of work“: Mehr denn je stehen Unternehmen in der Verantwortung, ihre Mitarbeitenden auf die Reise in die Zukunft mitzunehmen – und dafür braucht es gesunde, zufriedene und produktive Kollegen.

        In einer Welt, die kontinuierlich von Krisen gekennzeichnet zu sein scheint, müssen wir lernen, bestmöglich mit den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft umzugehen. Dabei gelten gesunde, motivierte und leistungsfähige Mitarbeitende als die wichtigste Ressource für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Mit dieser Überzeugung begleitet die Corporate Health Alliance Arbeitgeber in der Transformation zu einem gesunden, wettbewerbsfähigen Unternehmen mit Zukunft. Basierend auf 22 Jahren Forschung, dem branchenspezifischen Corporate Health Evaluation Standard und über 5000 Unternehmensanalysen werden Entscheider*innen in der intelligenten Ausrichtung und effizienten Umsetzung ihrer ökonomischen und sozialen Ziele unterstützt.

        Die Integration betrieblicher Gesundheitsmaßnahmen wird mehr denn je als eine Investition statt einer Kostenaufwendung gesehen. Die Corporate Health Alliance stellt engagierten Unternehmen in diesem Prozess eine kostenlose Status-Quo-Analyse zur Verfügung. Der sogenannte „Check & Act“ Report ordnet zunächst den Fortschritt im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und im betrieblichen Gesundheitsmanagement ein. Im Anschluss werden konkrete Handlungsempfehlungen aufgeführt, die auf der Relevanzbewertung des erfahrenen Corporate Health Committees beruhen. Die Mitglieder des Committees sind Deutschlands 100 führende und auditierte BGM-Unternehmensexperten aus der Praxis.

        Je nach Fortschritt des BGF- oder BGM-Systems können die Ergebnisse bereits zur Auszeichnung „Gesunder Arbeitgeber“ verifiziert werden. So konnten bereits sowohl große, als auch kleine und mittelständische Unternehmen analysiert und datenbasiert für eine nachhaltige betriebliche Gesundheitsförderung und ein betriebliches Gesundheitsmanagement zertifiziert werden. Das Ziel ist die Wertschätzung und öffentliche Darstellung vorbildlicher Unternehmenswerte und die Stärkung sozial nachhaltiger Arbeitgebermarken.

        Kontaktdaten

        EUPD Research Sustainable Management GmbH Adenauerallee 134
        53113 Bonn

        Anzeige

        ALBATROS, PUMA SAFETY und FOOTGUARD – drei starke Marken, die für verlässliche Qualität und das Setzen innovativer Trends im Bereich der Sicherheitsschuhe und Persönlichen Schutzausrüstung stehen.

        JEDEN TAG ALLES GEBEN

        Der Hersteller dahinter? – Das Lippstädter Unternehmen ISM Heinrich Krämer. 1930 als Schuhunternehmen der Modebranche gegründet und seit 1980 auf dem Gebiet der Persönlichen Schutzausrüstung tätig, ist ISM heute einer der führenden Hersteller in den Bereichen Performance-Sicherheitsschuhe, Arbeits- und Funktionsbekleidung. Das inhabergeführte Familienunternehmen in dritter Generation entwirft, entwickelt und vertreibt seine Produkte an mehr als 4.500 Wiederverkäufer in 50 Ländern auf 5 Kontinenten.

        Mit der Geburt der Marke ALBATROS im Jahr 1980 wurden die Kompetenzen und Energie auf die Entwicklung und den Vertrieb von Sicherheitsschuhen sowie Work- und Outdoorfashion konzentriert. Etabliert als eine der führenden deutschen Marken verfügt ALBATROS aufgrund seiner hohen Sortimentskompetenz sowie seiner innovativen und leistungsorientierten Produkte über ein weiterhin hohes Wachstumspotenzial. Alle Produkte werden in Deutschland von einem internationalen Team von PSA-Experten entworfen und entwickelt. ALBATROS Schuhe und Bekleidung bieten die perfekte Symbiose aus Funktionalität, Design und Leistung.

        Aber auch der Erhalt und Schutz von Ressourcen und Lebensbedingungen für zukünftige Generationen liegt ISM besonders am Herzen. Mit seinem umfangreichen Nachhaltigkeitsengagement treibt das Unternehmen positive Veränderungen überall dort voran, wo es tätig ist. Die Entwicklung nachhaltiger Sicherheitsschuhmodelle und Arbeitskleidung unter dem Label „Green Heart“, deren Obermaterial aus teilweise recycelten Polyesterfasern hergestellt wird, war daher nur eine logische Konsequenz.

        Seit 2002 ist ISM weltweit exklusiver PUMA-Lizenzpartner für Sicherheitsschuhe und bringt seine ganze Erfahrung und große Marktnähe in die Entwicklung von hochmodernen, sportinspirierten High-Performance-Sicherheitsschuhen unter dem Namen PUMA SAFETY ein. Ein breites Sortiment deckt eine Vielzahl von Arbeitsbereichen von der Logistik, über die Industrie und Montage, bis hin zum Baugewerbe ab.

        „Die Ansprüche unserer Kunden stehen für uns stets im Vordergrund unserer Aktivitäten. Unsere Produktentwicklung forscht kontinuierlich an dem Einsatz innovativer Technologien und modernster Designs, um unsere Produkte noch sicherer, noch komfortabler und noch besser zu machen. So setzen wir mit unseren Sicherheitsschuhen regelmäßig neue Maßstäbe für den Markt und stellen unsere langfristige Wettbewerbsfähigkeit sicher“, so Engin Gümüs, Vertriebsleiter International bei ISM. Die Geschäftsführung Julia Krämer-Gümüs ergänzt: „Insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeit streben wir eine kontinuierliche Weiterentwicklung an, um unserer Verantwortung den nachfolgenden Generationen gegenüber gerecht zu werden. Bei all unserem Handeln berücksichtigen wir soziale, ökologische und wirtschaftliche Folgen und evaluieren unsere Entscheidungen vor dem Hintergrund des Klimawandels, begrenzter Ressourcen und sozialer Gleichberechtigung.“

        Die Grundlage für diese Einstellung bildet eine Unternehmenskultur, die auf den Werten Vertrauen, Transparenz, Zuverlässigkeit und Fairness im Umgang mit Kunden, Lieferanten, Geschäftspartnern, Mitarbeitern und der Öffentlichkeit basiert. Der Erfolg von ISM gründet dabei nicht nur auf durchdachte Strategien und einer nachhaltigen Produktqualität, sondern auch auf den über 90 motivierten Mitarbeitern, die in der Logistik, der Entwicklung und Verwaltung jeden Tag alles geben.

        www.albatros-world.de
        www.puma-safety.de

        Kontaktdaten

        Koggenweg 1
        59557 Lippstadt

        Anzeige

        „Sie sparen, wir drucken“ – so lautet der Slogan der WIRmachenDRUCK GmbH. Seit über 15 Jahren befindet sich die Online-Druckerei auf stetigem Erfolgskurs und liefert vielfältige Druckerzeugnisse zu günstigen Preisen.

        Online-Druckerei mit Tiefpreis-Garantie

        Als innovative Online-Druckerei ist die WIRmachenDRUCK GmbH mit ihren Onlineshops www.wir-machen-druck.de und www.wir-machen-druck.ch der produktive Partner für alle Fragen rund um hochwertige Printlösungen und Werbemittel. Angefangen bei Aufklebern und Angebotsmappen über Broschüren, Bücher und Einladungskarten bis hin zu Flyern, Plakaten, Visitenkarten und Zeitschriften gibt es fast kein Produkt, das das Unternehmen nicht im Sortiment hat. Die WIRmachenDRUCK GmbH ist nicht nur Preismarktführer – sie gehört auch dank ausgefeilten Produktionsprozessen und schnellen Lieferzeiten zu den europaweit führenden Online-Druckereien.

        Oberstes Ziel: Kundenzufriedenheit

        Produkte und Dienstleistungen werden bei WIRmachenDRUCK einer permanenten Qualitätssicherung unterzogen. Vollautomatisierte Abläufe sorgen für niedrige Preise und schnelle Lieferzeiten. Die Kundinnen und Kunden erhalten bei Bedarf über die Hotline und das vorhandene Chatangebot eine persönliche Beratung und den direkten Draht zu WIRmachenDRUCK. Sollte doch einmal etwas nicht zur Zufriedenheit ausfallen, kümmert sich das Reklamationsmanagement um schnelle und faire Lösungen. Nicht umsonst ist die Online-Druckerei mehrfacher Testsieger, unter anderem im Bereich Kundenservice.

        Ein wichtiger Baustein für den Erfolg des Unternehmens: www.wir-machen-druck.de ist immer online und die Fertigung läuft rund um die Uhr.  So können Kundinnen und Kunden das gewünschte Druckprodukt europaweit an 24 Stunden am Tag mit nur wenigen Mausklicks bestellen. Sie müssen nicht mehr zur Druckerei kommen – die Druckerei kommt zu ihnen.

        Qualität dank moderner Technik und echten Druckprofis

        WIRmachenDRUCK bietet erstklassige Qualität zu günstigen Preisen. Dazu verbessert das Unternehmen stetig seine gesamten Prozesse und erweitert regelmäßig sein Produktsortiment. An über 100 Standorten in Deutschland und in Europa und mehr als 150.000 m² Produktionsfläche zaubert das Unternehmen aus Designideen Drucksachen zum Anfassen – in großer oder kleiner Auflage. Die Druckvorstufe von WIRmachenDRUCK zählt zudem zu den größten der Branche. Ausgebildete Druck- und Medienfachleute nehmen jedes Druckerzeugnis unter die Lupe und sorgen dafür, dass alle Drucksachen die Produktion in bester Qualität verlassen.
        Seit Anfang 2016 ist WIRmachenDRUCK ein Teil der internationalen Unternehmensgruppe Cimpress (NASDAQ: IE00BKYC3F77), dem Weltmarktführer im Online-Druck. Mittlerweile betreut WIRmachenDRUCK über 500.000 Geschäfts- und Privatkundinnen und -kunden aus nunmehr 17 europäischen Ländern. Hinter dem Erfolgskonzept stehen unter anderem über 500 engagierte Mitarbeitende, innovative Geschäftsideen sowie eine außergewöhnlich große Produktpalette mit über 40.000 Produkten in über fünf Millionen Variationen. Alle Produkte werden in bester Qualität und auf Wunsch klimaneutral produziert. Die einzigartige Tiefpreis-Garantie und der persönliche Kundenservice werden von den Kundinnen und Kunden der Druckerei besonders geschätzt.

        Kontaktdaten

        Mühlbachstr. 7
        71522 Backnang

        Anzeige

        Calvatis bietet seinen Kunden innovative, effiziente und nachhaltige Reinigungslösungen für jeden Anwendungsbereich. Mit dem Leitgedanken „Made in Germany“ setzt Calvatis nicht nur auf die räumliche Nähe, sondern auch auf die in Deutschland geforderte Qualität und Einhaltung der Arbeitssicherheit beim Umgang mit chemischen Produkten.

         

        Simply Good Green Chemistry

        Nachhaltigkeit ist für Calvatis kein Trend, sondern ein schon seit vielen Jahren gelebtes Thema in der Forschung & Entwicklung sowie am Hauptsitz in Deutschland. Die stetige Weiterentwicklung der Produkte mit dem Fokus auf den Einsatz von immer umweltfreundlicheren Inhaltsstoffen hat seit Jahren oberste Priorität. Neben verschiedensten nationalen und internationalen Listungen der Produkte bei Bio-Verbänden und Institutionen, deren Fokus auf der Nachhaltigkeit liegt, werden bei Calvatis alle Gebinde durch ein Mehrwegsystem im Kreislauf gehalten und somit der Kunststoffverbrauch reduziert.

        Aktuell befindet sich eine komplette Range in der Anmeldung zum EU-Ecolabel. Calvatis denkt beim Thema Nachhaltigkeit allerdings nicht nur an die eigenen Produkte, sondern lebt auch in anderen Bereichen des Alltags das Thema Nachhaltigkeit. Im Fuhrpark von Calvatis werden daher immer mehr Voll- und Teilelektrische Fahrzeuge eingesetzt. Die Produktion sowie die Verwaltungsräumlichkeiten werden schon seit vielen Jahren ausschlieІlich mit Еko-Strom versorgt.

        Für Calvatis ist das Thema Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie, wird gelebt und weiter ausgebaut.

        Kontaktdaten

        Am Hafen 16
        68526 Ladenburg

        Anzeige

        ATG

        Wir sind fest davon überzeugt, dass die Einhaltung höchster ethischer Werte und verantwortungsbewusstes Handelns keine Option ist, sondern der einzige Weg, um in der heutigen GeschКftswelt erfolgreich zu sein. Engagement für ethisches Handeln und die genaue Einhaltung von Gesetzen ist die Grundlage für den Umgang mit unseren Mitarbeitern, Interessengruppen und Kunden. Seit unserer Gründung im Jahr 1992 haben wir unsere Geschäftstätigkeit auf Anstand, Integrität und Respekt aufgebaut.

        Nachhaltigkeit von Anfang an

        Als 2004 der UN Global Compact der Vereinten Nationen mit seinen 10 Leitprinzipien in Bezug auf Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung eingeführt wurde, die alle mit unseren Kernprinzipien übereinstimmen, begannen wir mit der Einreichung eines jährlichen Fortschrittsberichts.

        Dieser bildet nun den Rahmen, innerhalb dessen wir agieren, und seine Elemente kЪnnen unter drei Hauptüberschriften zusammengefasst werden:

        Umwelt

        Unsere Verantwortung für die Erde besteht darin, unseren ökologischen Fußabdruck und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Um das zu erreichen, gilt es, intelligente Lösungen zu schaffen, die gleichzeitig die Bedeutung für unsere Kunden, Interessengruppen und Endverbraucher hervorheben. Als Beispiel für unserer Aktivität wurden wir von unabhängiger Seite geprüft und erhielten die ISO14001-Zertifizierung, den weltweiten Standard für Umweltmanagement.

        Soziales Engagement

        Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, unseren Partnern und mithilfe unserer Technolgien, gelang es uns, ein sozial ansprechendes und sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. Wir investieren darüberhinaus in viele diverse soziale Projekte um unserer Gesellschaft einen Teil zurückgeben zu können. Wir sind nach ISO 45001 akkreditiert, dem international anerkannten Arbeitsschutz-Managementsystem und haben unsere soziale Verantwortung davon unabhängig von der SGS nach ISO 26000 bewerten lassen.

        Die Norm ISO 26000 wurde in einem Gesamtverantwortungs-Ansatz entwickelt, an dem Experten aus mehr als 90 Ländern und 40 internationalen Organisationen beteiligt waren, die sich mit verschiedenen Aspekten der sozialen Verantwortung befassen.

        Diese Experten stammten aus sechs verschiedenen ‘Stakeholder’-Gruppen: Verbraucher, Regierung, Industrie, Arbeitnehmer, Nichtregierungsorganisationen und diejenigen, die in den Bereichen Dienstleistung, Forschung sowie Hochschulen tätig sind. Die ISO26000 ist eine der weltweit führenden Normen im Bereich der sozialen Verantwortung.

        Verwaltung

        Ethisches und verantwortungsvolles Handeln ist ein Grundwert bei unserer täglichen Arbeit. Durch die Zusammenarbeit mit Branchenexperten, Nachhaltigkeitsauditerungen und einem funktionierenden Risikomanagement werden wir bei der Einhaltung höchster Geschäftsstandards angeleitet.

        ATG® ist Mitglied von SEDEX und wurde von unabhängiger Seite geprüft und für konform mit dem SMETA Ethical Trade Audit befunden.

        Wir prüfen kontinuierlich, wie wir proaktiv umweltfeundliche Produktionstechnologien in unsere Fabriken integrieren können. Einige Beispiele werden im Folgenden beschrieben:

        Erneuerbare Energie

        Um unseren ökologischen FuІabdruck zu reduzieren, haben wir seit Kurzem begonnen, die Sonne als Energieträger zu nutzen. Der so erzeugte Strom kann direkt in der Produktion genutzt werden. Alleine im ersten Jahr nach Installation wurden durch diese MaІnahme unsere Emissionen um 150 Tonnen reduziert.

        Abfallwirtschaft

        Bei der Herstellung von Handschuhen fallen Produktionsabfälle an, die normalerweise der Abfallverbrennung zugeführt werden. Da durch die Verbrennung giftige Gase entstehen, haben wir Wege gefunden, Gummireste wieder aufzubereiten, nämlich zu Bausteinen oder Gummifliesen für Spielplatzböden.

        Beitrag zur Erhöhung des Waldbestandes

        Wir haben ein Programm ins Leben gerufen, bei dem wir neue Bäume pflanzen, um den Waldbestand zu erhöhen. Warum? Weil jeder gepflanzte Baum im ausgewachsenen Zustand rund 21 kg Kohlendioxid pro Jahr umwandeln kann. Unser Ziel ist es, nicht nur die Menge der pro Handschuh produzierten Treibhausgase zu reduzieren, sondern auch unsere ausgestoßenen Emissionen auszugleichen, um im Laufe der Zeit zu 100% klimaneutral zu werden.

        Nachhaltigkeit durch Wiederverwendung

        Unsere mechanischen Schutzhandschuhe sind so konzipiert, dass sie gewaschen und wiederverwendet werden können. Dies bietet den Endnutzern einen wirtschaftlichen Vorteil, da so die Abfallmenge reduziert und gleichzeitig bares Geld gespart werden kann. Außerdem werden wertvolle Rohstoffe eingespart, sowie Energie und Treibhausgase für den Herstellungsprozess reduziert.

        Wir glauben fest daran, dass alle mechanischen Schutzhandschuhe für den Wiedergebrauch konzipiert sein sollten.

        Kontaktdaten

        ATG

        Spur Road 7 / IPZ Phase II
         Katunayake
        Sri Lanka

        Anzeige

        Der Sicherheitsschuhhersteller BAAK setzt verstärkt auf Lebensqualität. Das lässt sich jetzt schon beim Auspacken der Schuhe erleben.

         

        BAAK begleitet Menschen auf dem Weg zu mehr Lebensqualität

        „Unbox your nature“ lautet der neue Slogan von BAAK – und dieser gilt sowohl für das Produkt als auch für die gelebte Firmenkultur. Frei übersetzt l.dt BAAK also ein: „Entpacke deine Natur“. Wer demnächst Sicherheitsschuhe des Herstellers dem neu gestalteten Karton aus FSC-zertifiziertem Recycling-Material entnimmt, der hält genormte Sicherheitsschuhe mit der patentierten und mehrfach ausgezeichneten Eigenentwicklung BAAK Go&Relax in den Händen. Das Go&Relax System ist so konzeptioniert, dass Abknicklinien entstehen, die denen der Füße bei ihrem natürlichen Abrollvorgang entsprechen. Das ist spürbar für alle Träger von BAAK-Schuhen. Sie können sinngemäß ihre „Natur entpacken“, sich so bewegen, wie es die Natur vorgesehen hat. Das wirkt sich positiv auf den gesamten Körper aus: Die gesundheitlichen Vorteile, die Go&Relax etwa für Gelenke und Wirbelsäule bietet, sind wissenschaftlich evaluiert. Die Geschäfte von BAAK leitet Diplom-Ingenieur Ingo Grusa. Er sagt: „Wir sind stolz, dass wir neben der Entwicklung fußgerechter Sicherheitsschuhe nun zu „unbox your nature“ kommen und eine nachhaltige Verpackung nutzen.“ Die Abknicklinie der Schuhe ist vorne am Karton nachempfunden. „Ein Knick hin zu mehr Lebensqualität – das ist unser Bestreben. Das wollen wir den Trägern unserer Schuhe bieten.“Und sein Unternehmen tut noch mehr.

        Nachhaltigkeit als Schlüssel

        Auf dem Weg zu mehr Lebensqualität, dem „BAAK-WEG“ sind Gesundheit, Menschlichkeit und Entwicklung im Fokus. Das wird im Alltag der Mitarbeitenden gelebt, zeigt sich beim Engagement für den Bau einer Schule in Afrika, dem nach ökologischen Kriterien umgesetzten Neubau auf dem Firmengelände – oder eben beim neuen „unbox your nature“-Schuhkarton. Überall spiegelt sich das Bestreben nach mehr Lebensqualität wider. Nachhaltigkeit spielt dabei eine Schlüsselrolle. So kommt der Karton komplett ohne Klebstoff aus, wird einfach gefaltet und gesteckt. Dadurch verringert sich das Volumen bei der Entsorgung. Der Deckel ist nach den Vorgaben des neuen Verpackungsgesetzes direkt am Karton. Dieser ist so stabil wie das Vorgängermodell, besteht jedoch aus 90 Prozent recycelten Rohstoffen. Es wird nur wenig Farbe auf den Karton gedruckt, es gibt keine Folie und kein Einschlagpapier, das Füllmaterial entfällt. Es werden nachhaltig Ressourcen eingespart. Wenn man bedenkt, dass es ungefähr zwölf Bäume benötigt, um eine Tonne Karton zu produzieren, dann spart BAAK dank der Maßnahmen pro Jahr 2.000 Bäume ein, die zur Produktion der Kartons und Umkartons normalerweise nötig wären.

        Kontaktdaten

        Hubertusstraße 3
        47638 Straelen

        Anzeige

        Kübler Workwear ist lizenziert für den Grünen Knopf

         

        Nachhaltigkeit passt immer

        Nachhaltiges Wirtschaften unter Berücksichtigung gesellschaftlicher, ökonomischer und Ъkologischer Belange hat für Kübler einen hohen Stellenwert. Die Auszeichnung mit dem Grünen Knopf stellt einmal mehr unsere nachhaltige Unternehmensausrichtung unter Beweis. Der Grüne Knopf ist ein staatliches Siegel für nachhaltig hergestellte Textilien. Er stellt verbindliche Anforderungen, um Mensch und Umwelt im Produktionsprozess von Textilien zu schützen. Insgesamt müssen 46 anspruchsvolle Sozial- und Umweltkriterien eingehalten werden – von A wie Abwassergrenzwerte bis Z wie Zwangsarbeitsverbot.

        Das Besondere am Grünen Knopf: Neben dem Produkt wird immer auch überprüft, ob das Unternehmen als Ganzes seiner menschenrechtlichen und ökologischen Sorgfaltspflicht in der Textil-Lieferkette nachkommt. Der Staat legt die Kriterien und Bedingungen für den Grünen Knopf fest. Unabhängige Prüfstellen kontrollieren die Einhaltung der Kriterien.

        Kontaktdaten

        Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KG Jakob-Schüle-Str. 11-25
        73655 Plüderhausen

        Anzeige

        IRHT-Institut für Reinigungs- und Hygienetechnik

        Kompetenzzentrum für Reinigung und Hygiene

        Unser Leistungsangebot:

        • Schulung, Qualifizierung für Unternehmen im Gebäudereinigerhandwerk.
        • Entwicklung von Reinigungs- u. Hygienekonzepten
        • Sachverständigengutachten, Unterstützung bei Ausschreibungen
        • Produkt-, Material- und Verfahrenstests und Unterstützung bei der Produktentwicklung.
        • Beratung und Optimierung Gebäudeunterhaltskosten in der Planungsphase

        Kontaktdaten

        IRHT-Institut für Reinigungs- und Hygienetechnik

        Liebigstraße 4
        79108 Freiburg

        Anzeige

        Visionclean Peter Hennig

        Erfolgsfaktor No. 1 in Reinigung und Hygiene

        Die größte Herausforderung in der Reinigungsbranche sind Sprachbarrieren, der Mangel an qualifi zierten Mitarbeitern und hohe Fluktuation. Digitale Lösungen von Visionclean ermöglichen ganzheitliche Konzepte zur Sicherstellung und Dokumentation von Reinigungs- und Hygieneprozessen. Dabei spielen die Module Leistungsverzeichnis, Schulung, Ablaufplan, Prozessaudit und Qualitätssicherung eine zentrale Rolle auf der operativen Ebene. Steigen Sie ein in die visuelle Arbeitswelt von Visionclean

        Kontaktdaten

        Visionclean Peter Hennig

        Lindlgasse 1
        93339 Riedenburg

        Anzeige

        KleanApp

        Neue KleanApp Funktion „Covid Checks“

        Seit kurzem müssen Beschäftigte bei Betreten der Arbeitsstätte einen der 3G-Nachweise mitführen. Arbeitgeber sind zur Kontrolle und Dokumentation dieser Nachweise verpflichtet. Die Softwarelösung KleanApp bietet eine einfache und sichere Möglichkeit, diesen Dokumentationspflichten nachzukommen. Berechtigte Personen können die Nachweise (Impfzertifikat, Genesenennachweis oder Schnelltest) mobil über die App dokumentieren – auch mit Fotos zur zusätzlichen Absicherung. Übersichtlich werden Mitarbeiter ohne gültigen Nachweis dargestellt. Über die Webseite von KleanApp kann jederzeit der aktuelle Stand und die Liste der Nachweise für Kontrollen eingesehen und heruntergeladen werden.

        Kontaktdaten

        KleanApp

        Am Hundsruck 36
        85137 Walting

        Anzeige

        UVEX ARBEITSSCHUTZ GmbH

        Digital und nachhaltig! uvex Gesamtkatalog 2023

        Im Sinne von Nachhaltigkeit und Digitalisierung stellt die uvex safety group ihren neuen Gesamtkatalog auf der Website digital zur Verfügung. Das führt zu wesentlichen Reduzierungen wie zum Beispiel fast eine Million Liter Wasser und gut 44.000 kg CO2. Die Daten sind immer aktuell. Videos und Animationen steigern das Produkterlebnis. Intuitive Navigation, Volltext­suche und eigene Notizen ergänzen das Angebot. Blättern Sie im aktuellen uvex-Katalog unter www.uvex-safety.de/katalog

        Kontaktdaten

        UVEX ARBEITSSCHUTZ GmbH

        Würzburger Str. 181-189
        90766 Fürth

        Anzeige

        WIRmachenDRUCK GmbH

        Saubere Sache: klimaneutrales Drucken bei WIRmachenDRUCK

        Produkte in über fünf Millionen Druckvariationen zu Top-Preisen – WIRmachenDRUCK ist der starke Druckpartner der Reinigungsbranche. Von klassischen Drucksachen und Arbeitskleidung bis hin zur Außenwerbung finden Sie auf www.wir-machen-druck.de nahezu alles, was sich (be-)drucken lässt. WIRmachenDRUCK macht die Welt aber nicht nur bunter, sondern erhält sie auch lebenswert: Alle Produkte sind auf Wunsch klimaneutral bestellbar. Zudem pflanzt das Unternehmen in Kooperation mit ReviewForest für jede Google-Bewertung einen neuen Baum und bietet Produkte mit FSC® Zertifizierung an.

        Kontaktdaten

        WIRmachenDRUCK GmbH

        Mühlbachstr. 7
        71522 Backnang

        Anzeige

        Ergonomie-Kompetenz-Netzwerk e.V. (E-C-N®)

        Ergonomie am Arbeitsplatz

        Arbeitsschutz kann nur durch die Gewährleistung von Arbeitssicherheit und Ergonomie am Arbeitsplatz erreicht werden. Zum einen zielt die Arbeitssicherheit auf die Gestaltung sicherer, risikominimaler und gesundheitsfördernder Arbeitsprozesse ab. Zum anderen trägt die Ergonomie durch vorbeugende und effizienzschaffende Maßnahmen zur Vermeidung repetitiver und langfristiger Mehrbeanspruchungen bei. In diesem Zusammenhang fördert der ECN über die Vermittlung von fachspezifischem Know-how einen inhaltlichen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Dabei tritt der ECN seit über 20 Jahren als be­ratender und kom­petenter Netzwerk-­Partner auf.

        Kontaktdaten

        Ergonomie-Kompetenz-Netzwerk e.V. (E-C-N®)

        Otto-Lilienthal-Straße 2
        88046 Friedrichshafen

        Anzeige

        AS Arbeitsschutz GmbH

        Neues Logistikzentrum von NITRAS in Bedburg Mühlenerft

        Mit dem obligatorischen Spatenstich hat NITRAS am 27. September 2022 in Bedburg Mühlenerft den offiziellen Baubeginn des neuen Logistikzentrums eingeläutet. Neben einer 16 Meter hohen, modernen Lagerhalle mit 10.500 Palettenstellplätzen auf 5.000 qm Fläche entstehen auch ein repräsentativer Showroom, neue Büros sowie ein Labor für Produktprüfungen. Der Neubau wird nach nachhaltigen Standards und Lösungen, wie dem DGNB-Gold Standard und Effizienzgebäude BEG EG 40 ge­baut und auf dem Hallendach mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet.

        Kontaktdaten

        AS Arbeitsschutz GmbH

        Heinrich-Hertz-Straße 11
        50181 Bedburg

        Anzeige

        Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KG

        KÜBLER ICONIQ Make it work

        Markant im Design, vielfältig und äußerst variabel begleitet dich KÜBLER ICONIQ komfortabel und zuverlässig durch den Arbeitsalltag. Die dreifarbige Farbsignatur mit gekonnt platzierten Kontrasten sorgt für dynamisches Auftreten. Um unterschiedlichen Bedürfnissen und betrieblichen Anforderungen zu entsprechen, ist die Workwear in zwei verschiedenen Materialzusammensetzungen erhältlich: als pflegeleichtes Mischgewebe und als robuste Baumwoll-Variante. Ausgeklügelte schnitttechnische Details sichern hohen Tragekomfort in jeder Körperhaltung.

        Kontaktdaten

        Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KG

        Jakob-Schüle-Str. 11-25
        73655 Plüderhausen

        Anzeige

        ATG Lanka (Pvt.) Ltd.

        ATG®: NACHHALTIG

        Seit 2004 bekennt sich ATG® zum UN Global Compact und damit zur Einhaltung der 10 Leitprinzipien in Bezug auf Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung. Wir sind Mitglied in der SEDEX (Supplier Ethical Data Exchange) und haben alle Standorte nach dem SMETA-4-Säulen-Audit (Sedex Members Ethical Trade Audit) zertifiziert. ATG® verpflichtet sich damit, zur kontinuierlichen Verbesserung der sozialen und ethischen Leistung in der Lieferkette. Mit der höchsten Qualität und Lieferzuverlässigkeit sind wir der perfekte Hersteller in der Lieferkette für Handel und Endverbraucher.

        Kontaktdaten

        ATG Lanka (Pvt.) Ltd.

        Spur Road 7 · PZ Phase II
        11420 Katunayake
        Sri Lanka

        Anzeige

        BAAK GmbH & Co. KG

        BAAK stellt S3-Duo vor

        Für Beschäftigte, die Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S3 tragen, präsentiert Hersteller BAAK ein passendes dynamisches Duo mit geringem Gewicht. Aus der Serie BAAK Street GO&RELAX kommen der Halbschuh Sam und der Halbstiefel Samson. Dank der patentierten und mehrfach ausgezeichneten Eigenentwicklung GO&RELAX können alle fünf Zehen natürlich und fußgerecht abrollen. Das wirkt sich positiv auf den gesamten Körper aus. Beide Modelle sind mit BOA-Verschluss aus- gestattet, sodass das Öffnen, Schließen und die Weitenregulierung ganz komfortabel funktionieren.

        Kontaktdaten

        BAAK GmbH & Co. KG

        Hubertusstraße 3
        47638 Straelen

        Anzeige

        ISM Heinrich Krämer GmbH & Co. KG

        Reduce – reuse – recycle

        Als Familienunternehmen liegt ISM der Erhalt und Schutz von Ressourcen und Lebensbedingungen für zukünftige Generationen besonders am Herzen. Mit seinem umfangreichen Nachhaltigkeitsengagement treibt das Unternehmen positive Veränderungen überall dort voran, wo es tätig ist. Die Entwicklung nachhaltiger Sicherheitsschuhe war daher nur eine logische Konsequenz. Die modernen, zeitgemäß-sportlichen „Green Heart“ Modelle der Marken ALBATROS und PUMA Safety entsprechen den Anforderungen der DIN Norm und den hohen Standards von ISM – für kompromisslose Sicherheit und langlebigen Tragekomfort.

        Kontaktdaten

        ISM Heinrich Krämer GmbH & Co. KG

        Koggenweg 1
        59557 Lippstadt

        Anzeige

        LOUIS STEITZ SECURA GmbH + CO. KG

        THESE BOOTS ARE MADE FOR WORKIN´

        RÜCKENVITALSYSTEM: Sicherheitsschuhe mit dem SECURA VARIO® System sind die einzigen, die mit dem Gütesiegel der „Aktion Gesunder Rücken e.V.“ als besonders rückenschonend ausgezeichnet sind. FUSSKLIMATECHNOLOGIE: Die Fußklimatechnologie sorgt dafür, dass Ihnen in Ihren Schuhen nicht zu kalt oder zu heiß wird. Hochwertige Leder-, Mikrofaser- und Futtermaterialien gewährleisten eine hohe Atmungsaktivität. PASSFORMMETHODE: Jeder Fuß ist unterschiedlich lang und breit. Für nahezu alle Schuhmodelle unserer aktuellen Kollektion stehen in jeder Schuhlänge gleich vier verschiedene Weiten zur Wahl.

        Kontaktdaten

        LOUIS STEITZ SECURA GmbH + CO. KG

        Vorstadt 40
        67292 Kirchheimbolanden

        Anzeige

        Hoppe Unternehmensberatung

        Von Inventar-Software bis zum Wartungsplaner

        Für betriebliche Arbeitsmittel und Maschinen sind regel­mäßige Sicherheitsprüfungen und deren Dokumentation vorgeschrieben. Eine Lösung für dieses aufwendige Verfahren ist die Digitalisierung von Verwaltungsarbeiten mithilfe von Inventar- und Wartungsplaner-Software. Der Wartungsplaner der Hoppe Unter­nehmensberatung unterstützt sämtliche Branchen und Betriebe. Die Inventarverwaltung liefert eine exakte Übersicht über alle Betriebsmittel. Der Wartungspla­ner verwaltet effizient sämtliche Prüftermine und Vorschriften, er­in­nert an anstehende Prüfungen und dokumentiert ausgeführte Wartungen.

        Kontaktdaten

        Hoppe Unternehmensberatung

        Seligenstädter Grund 8
        63150 Heusenstamm

        Anzeige

        ALTEC GmbH

        Reinigungsmaschinen schnell und sicher verladen!

        Täglich tauchen in Reinigungs-Firmen und anderen Unternehmen Situationen auf, in denen schwere Geräte schneller und leichter bewegt werden müssen. Durch den Einsatz der klappbaren Aluminium-Verladeschiene, Typ RRK-Z, der Firma Altec, gehören diese Probleme ab sofort der Vergangenheit an. Die fest im Fahrzeug montierte RRK-Z-Rampe bietet eine besonders komfortable Lösung beim häufigen Be- und Entladen durch leichtes Ausklappen mittels Gasdruckfeder. Besonderer Charme dieser Lösung: Durch die drei Rampenteile kann eine hohe Gesamtlänge der Rampe erzielt werden. Dies ergibt eine sanftere Steigung die es ermöglicht, auch Reinigungsgeräte mit niedriger Bodenfreiheit zu verladen.

        Kontaktdaten

        ALTEC GmbH

        Rudolf-Diesel-Straße 7
        78224 Singen

        Anzeige

        Die Weltleitmesse und Kongressveranstaltung für persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit findet vom 24. bis 27. Oktober 2023 in Düsseldorf statt. Unter dem Motto „Der Mensch zählt“ präsentieren auf der A+A 2023 zahlreiche Aussteller innovative Lösungen und Konzepte rund um das sichere und gesunde Arbeiten. Das thematische Dach der internationalen Leitmesse bilden diesmal die großen Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit. 

        A+A 2023 steht im Zeichen von Nachhaltigkeit und Digitalisierung

        Entscheider und Experten finden hier branchenübergreifend Lösungsansätze und Antworten auf die wichtigen Fragestellungen rund um einen sicheren, gesunden und nachhaltig gestalteten Arbeitsplatz. Angefangen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA), betrieblichem Brand-, Umwelt- oder Katastrophenschutz bis hin zu Angeboten für die ergonomische und gesunde Arbeitsplatzgestaltung bietet die internationale Leitmesse eine breite Produkt- und Lösungsvielfalt.

        Dabei stehen Themen wie beispielsweise Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft von Produkten, digitale Services in der Bereitstellung, Pflege und Lagerung von PSA, mobiles Arbeiten sowie Exoskelette (Wearable Robots) und Wearables im Fokus. Spannende Foren und Side Events sowie eine innovative Start-up-Zone ergänzen die Messe und setzen neue, zukunftsorientierte Impulse.

        Im Rahmen der A+A organisiert die Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) den 38. Internationalen Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Der Kongress mit internationaler Strahlkraft steht für nachhaltige Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und greift die Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf und präsentiert als international führende Fachveranstaltung nationale und globale politische Vorstöße und Präventionsstrategien wie die „Vision Zero“ sowie arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse anwendungsorientierter Forschung.

        Kontaktdaten

        Messeplatz, Stockumer Kirchstraße 61
        40474 Düsseldorf

        Anzeige

        Kontaktdaten

        Grafik